Get your Shrimp here

Hilfe! nach "Neueinrichtung" hab ich Ph 8, trotz VE-Wasser

Neline

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2009
Beiträge
107
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.993
Hallo liebe Garnelen-Fans und (hoffentliche) Wasserchemieexperten



Nachdem ich heute den ganzen Sonntag verzweifelt damit verbracht habe, selbstständig die Ursache für mein Problem zu finden, muss ich euch nun leider doch damit belästigen in der Hoffnung, dass mir jemand erklären kann was los ist.




Folgendes ist passiert:
Nachdem ich Ende letzter Woche nach einem halben Jahr das erste mal leider zwei Ausfälle bei meinen Red Bees im 25 Liter Becken hatte, habe ich mal das Internet und besonders dieses super Forum nach möglichen Ursachen durchsucht.




Dabei bin ich auch auf die schwarze Glanzkies-Problematik gestoßen.
Da ich den schwarzen Glanzkies von r*sie habe, der hier ja auch schon öfter besprochen wurde, wie ich entdecken musste, kamen mir eben dieser Kies oder unabhängig vom Kies ein genereller Sauerstoffmangel und damit verbundene Häutungsprobleme irgendwie am verdächtigsten vor.




Ich also gestern sofort in den nächsten Zooladen und den Dennerle Kristall-Quarzkies in diamantschwarz gekauft.

Den gestrigen Abend habe ich dann damit verbracht die Garnelen mit dem alten Wasser in einem Behälter zu verstauen,
alter Kies raus,
Dünger-Bodengrund rein,
neuen Kies drauf,
"alte" Pflanzen rein (also die, die vorher auch drin waren),
"alte" Mangrovenwurzel rein,
neu gekaufter mini Oxydator von S*chting rein (um eben auch einen zukünftigen Sauerstoffmangel auszuschließen),
alten eingefahren Schwammfilter wieder rein (der während der ganzen Prozedur in einem anderen Becken weitergelaufen ist),
vollentsalztes Wasser und Leitungswasser rein,
D*nnerle Crusta fit rein,
D*nnerle Tagesdünger rein,
Garnelen 6 Stunden an neues Wasser und vor allem neue Wasserwerte gewöhnt und dann auch die Garnelen rein.
So, fertig.



Ich happy, Garnelen, dachte ich, auch happy, da jetzt optimale Wasserwerte vorherrschten, nämlich ph 6, kh 4, gh 7, Nitrit freilich nix und Nitrat freilich auch kaum.




Heute früh dann der Schock: der ph liegt schon den ganzen tag bei 8!
kh jetzt bei 5 und gh zwischen 7 und 8.
Das alles wurde mit dem S*ra Tröpfchentest gemessen.
Zwischendurch habe ich heute auch ungefähr gefühlte 1000 mal mit den Testreifen 5 in1 von J*L gemessen, in der Hoffnung, dass sich eventuell was ändert.
Und da musste ich feststellen, dass laut den Teststreifen, die ich sonst eigentlich immer als guten Anhaltspunkt erleben durfte, so mal schnell für zwischendurch, der ph bei ungefähr 6,8 lag, alle anderen Werte stimmten ungefähr mit dem Tröpfchenstest überein :confused:



Aber Teststreifen hin oder her, so gerne ich den ph von 6,8 auch um einiges lieber glauben würde, tendiere ich doch dazu dem Tröpfchentest zu glauben und der zeigt nun mal ph 8!




Jetzt meine frage an euch, was da wasserchemietechnisch über Nacht abgelaufen ist, dass sich das von optimal zu gar nicht mehr gut verändert hat!
Mein wissen oder vielleicht auch mein Verständnis reicht leider nicht aus, um mir das selber zu erklären.Ich hab echt nix fallgleiches gefunden......wusste allerdings ja auch nicht wonach ich genau suchen soll, außer ph hoch......:confused:




Kurzzeitig hatte ich mal die biogene Entkalkung im Verdacht, aber die soll ja angeblich nur bei hartem Wasser auftreten. Und nach einer vorsichtigen Co2-Zugabe mittels Easy carbo hat sich der ph wert auch nicht nach unten verändert.



Hiiiiillllfffeeeee........

Vielen dank im voraus für die Geduld beim Lesen, des von mir geschriebenen Romans (wie ich gerade beim nochmal Durchlesen feststelle ) und für eure Antworten, lg Neline


PS: Den Nelen gehts übrigens soweit gut, also bis jetzt scheint ihnen das alles nix auszumachen! Aber wer weiß, ob das so bleibt bzw. für einen ph-Wert von 8 hab ich mir Kati und Ani bestimmt nicht angeschafft.....da hat mein Leitungswasser ja noch nen tieferen ph-Wert (ca. 7,5) :heul:
 
Hat denn wirklich niemand eine Ahnung oder ist der Zusammenhang allen so klar, dass keiner mehr was dazu sagen will??? :(

Schäm mich ja auch ganz doll, wenn letzteres der Fall ist, aber ich kanns mir halt wirklich ned so ganz erklären und bin auch für irgendwelche Links oder Stichworte dankbar und recherchier dann auch selber......

Liegts an der fehlenden Bakterienflora im Bodengrund oder am Co2 oder an was?

nochmals hilfeeeeeee!
 
Hi Neline,

warte doch einfach ab, die WW sind doch so weit ok... Mein PH-Wert des Leitungswassers ist auch bei 8 und nach einiger Zeit sinkt er auf 7,5.
Wenn es Deinen Nelen gut geht, ist doch alles i.o.
Aber gut, dass der r**i-Kies draussen ist. Da habe ich Nelen-mäßig nix gutes gehört.
 
Hey Neline,

soweit ich gelesen habe senken Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen leicht den ph-Wert und haben gleichzeitig noch ein desinfizierende Wirkung.

B'Elanna
 
Wie genau ist der Sera-Test? Habe heute Antwort von JBL bekommen zu ähnlichem Thema: Mit deren Streifen meß ich 6,8, mit deren Tropfen (3-10) meß ich 7,5. Und JBL meinte, das kann so sein, da beide Tests Ungenauigkeiten haben. Wenn der pH-Test hier leer ist, wird er durch einen feineren ersetzt, aber auch der ist nicht auf 0,1 genau....
 
Hallöchen und danke schon einmal für die bisherigen Antworten

also Seemandelbaumrinde und Erlenzapfen sind schon drin und der ph-Wert ist auch inzwischen bei 7,5.....hoffe er geht noch weiter runter.

aber was da genau von statten ging, dass der extra mit vollentsalztem Wasser angemischte ph von 6 über Nacht auf 8 gestiegen ist, ist mir immer noch ein Rätsel.

wie genau der Sera Tröpfchentest ist, ist echt ne gute Frage......des werd ich doch gleich mal g**geln.

lg Neline
 
Hallo


ich würde erstamal ein Bisschen abwarten.

Fleming
 
Hi!

Ist doch logisch, durch Belüftung treibst du Co2 aus und der PH steigt. Das passiert beispielsweise auch oft bei Becken die über Luftheber betrieben werden.

LG, cookie
 
Hi Neline,

Ich bin neue hier und möchte mal fragen, ob deine Wasserwerte wieder in Ordnung ist? Am Anfang war mein PH-Werte ist auch viel zu hoch. Dann habe ich mit Torfpellets und Zeolithsteine seit einem Monat eingesetzt. Torfpellets haben tatsächlich die PH-Werte gesenkt. das Problem ist nur, das Wasser ist ein bisschen gelblich wegen den Torfpellets.


Gruß,
Kim
 
Hallo Kim,

wenn dich die Gelbfärbung des Trof's stört kannst di sie mit Acktivkohle wieder rausfiltern!!!
Die Kohle würd ich aber nicht langer als ne Woche drin lassen da sie dann ihre funktion erfüllt hat und gegebenfalls die Stoffe die sie vorher im inneren angesammelt hat auch wider ins Wasser abgeben kann (Kohle entfernt Schwermetalle, Wasserfärbungen und Gerüche)!!!
 
Zurück
Oben