Get your Shrimp here

Hilfe! Mein Wasser spielt verrückt!

Tomdilame

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2009
Beiträge
215
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
3.624
Hab zu dem Thema nicht wirklich viel gefunden, was zu meiner problematik passt.

Hab ein 54L becken mit Yellow Fire und seit kurzem Crystal Red Garnelen, das Becken läuft seit mitte Januar tadellos, das Problem ist das wir sehr hartes Wasser haben...

Wasser aus der Leitung:
Ph - 6,5 - 7,0
Gh - 21°
Kh - 15°

Aquarienwasser:
Ph - 7.5 - 8,0
Gh - 14°
Kh - 13°
No2 - < 0.3 mg/l

mehr kann ich leider nicht testen...

Nun meine Frage warum steigt der ph-wert so stark an?
Und wie krieg ich die kh runter?
Hab mir schon überlegt mir ne Co2 Anlage zu kaufen hab aber wiederum gelesen das es ab einer bestimmten kh ( über 10) keinen sinn macht weil man da unmengen von Co2 reinblasen müsste... oder lieg ich da falsch?!
Torf möchte ich nicht verwenden da mir die Wassertrübung nicht ganz so zusagt;)

danke schon mal im vorraus

mfg Tom
 
Was für einen Filter hast du denn?
Sofern du einen Luftheber mit Schwammfilter benutzt, ist der Ansiteg des Ph-Werts erklärbar, da durch Luftzufuhr CO2 ausgetrieben wird und dadurch der Ph steigt.
So wie ich das verstanden habe: je mehr "Geblubber" von Filter, Ausströmer oder Sonstigem, desto leichter steigt der Ph an.

Die Kh kannst du entweder mit anderem Bodengrund (Shrimpsoil o.ä.) oder durch Verschneiden des Leizungswassers mit Osmosewasser drücken.



Korrigiert mich bitte, sollte ich hier falsch liegen.
 
Hallo Dani

Hab nen Hmf mit nem eheim compact 300 glaub ich, geblubber hab ich keins.
Ok wenn ich des jetzt richtig verstanden habe kann ich die kh mit osmosewasser drücken, kann den dann des Wasser kippen oder besteht da sonst noch ne gefahr?

dachte zuerst es liegt an der bepflanzung aber die ist meines erachtens nicht so "groß"
kennst du sonst noch ne möglichkeit geht destiliertes wasser eigentlich auch?

Danke schonmal für die schnelle Antwort!

Lg tom
 
Hi!

Zunächst die Frage, mit was hast Du die WW bestimmt?
Würde diesen ph-Wertunterschied ein wenig auf die Messung schieben.
Ein ph-Wert im Leitungswasser von 6,5-7 erscheint mir ein wenig ungewöhnlich. (Zumind. wenn man davon ausgeht das dies der Wert ist der vom Wasserversorger geliefert wird.)
Um den kh-Wert deutlich zu verändern (nach unten), wirst Du um Osmose- bzw. Destiliertes- oder Vollentsalztes Wasser wohl nicht herumkommen. (Filterung über Torf wäre eine alternative, aber das möchtest Du ja nicht.)

Grüße OnkelG.


Nachtrag:
"Bei sehr niedriger kh kann das Wasser kippen" Hab ich erst vor kurzem Erfahrung mit gemacht. :-(
Kippen, in soweit, das der ph-Wert schon bei geringen CO2 Mengen abfällt. (kh liegt dann aber bei 0-2)
Wird bei Dir, wenn Du mit Leitungswasser verschneidest nicht so schnell passieren.
 
Hallo,

Ich benutze von T**atest den tröpfchentest hab das wasser aus der Leitung mehrmals gemessen, fand es auch sehr seltsam aber war nun mal so.
Ich hab auch keine ahnung in wie fern sich das wasser durch torffilterung trübt, bzw. ob ich ein Torfsäckchen in den Hmf hängen soll oder schon das wasser in nem eimer aufbereiten soll beim WW? Wie gesagt da kenn ich mich nicht so aus und ob es so viel bringt?!
 
kennst du sonst noch ne möglichkeit geht destiliertes wasser eigentlich auch?

Diese beiden Fragen kann ich dir leider nicht beantworten, da mein Wasser direkt aus der Leitung in die Becken kommt, da ich "ab Wasserwerk" schon sehr gute Werte (was die Härte angeht), habe.
Mein Ph liegt übrigens auch bei ca. 7,5-8...ist aber auch beim Leitungswasser schon so. Die Crystal Red lassen sich auch bei diesem Ph gut halten, habe keine Verluste zu beklagen (allerdings kommt bislang keoi Nachwuchs hoch, wobei es auch 6 Monate gedauert hat, bis jetzt endlich die ersten Damen tragen). Meine Yellows entwickeln sich bei dem hohen Ph prächtig und mit dem Nachwuchs klappts auch.

Finde deine Werte an sich jetzt nicht so dramatisch. Warte doch einfach mal ab, und schau ob es auch so klappt, bevor du mit der "Wasserpanscherei" anfängst. Oder zeigen deine Garnelen irgendwelche Zeichen von Unwohlsein bzw. sterben?
 
Nachtrag:
"Bei sehr niedriger kh kann das Wasser kippen" Hab ich erst vor kurzem Erfahrung mit gemacht. :-(
Kippen, in soweit, das der ph-Wert schon bei geringen CO2 Mengen abfällt. (kh liegt dann aber bei 0-2)
Wird bei Dir, wenn Du mit Leitungswasser verschneidest nicht so schnell passieren.


Hi

ich betreibe mein 25ziger Nr.II und das 37Liter AQ beide mit so "weichen" Wasser das ich die KH/GH mittels AQ üblichen Tropfentests nicht mehr ermitteln kann ! also beides klar unter 1° .... und die AQ´s laufen stabil den auch Mulm stabilisiert ein System ...
 
Hallo,

bei Tropfentest sollte es eig. schon stimmen, ist ungewöhnlich, aber ändern kann man es nicht.
Habe mal Testweise Wasser mit einer Torfkanone gefiltert, das Wasser was da am Ende rauskommt ist auf alle Fälle nicht trüb. ;)
Meist bezeichnet man es als "bernsteinfarben". Auf alle Fälle ist es sauer, bei mir war´s ~ph 4. Die kh "verschwindet" auch, dazu kann ich aber nicht so viel sagen, da ich im Leitungswasser schon nur ne kH von ~4 habe und daher nicht mehr viel zum verschwinden da ist. Soll heißen, ob die ganz verschwinden würde oder nur sinkt, weiß ich nicht genau. :(

Gruß OnkelG.
 
Hallo Tom,

das Ganze hört sich an wie der Paradefall für die Mischung des Leitungswassers mit Aqua dest. oder Osmosewasser :)

Dani hat's in ihrer Antwort schon geschrieben, und du selber hast ja auch den Zusammenhang mit dem CO2 richtig hergstellt. Dabei spielt es weniger Rolle, welcher Art der Filter ist. Auch Motorfilter treiben - sobald der Auslauf die Oberfläche kräftig bewegt - CO2 aus, wodurch der pH natürlich ansteigt. Dazu kommt noch der Kohlendioxid-Verbrauch durch die Pflanzen, was vor allem bei starker Beleuchtung auch nicht zu vergessen ist.

Abhängig von der Karbonathärte kommt es dann eben auch zu pH-Werten jenseits der 8.

Wenn du bei der Neueinrichtung das Leitungswasser zu gleichen Teilen mit voll entsalztem Wasser verschneidest, reduzierst du die Härtebildner auf die Hälfte. Ist dir das immer noch nicht weich genug, nimm ein entsprechend anderes Mischungsverhältnis.

Weil das Aquarium aber bereits besetzt ist würd ich auf die beschriebene Radikalkur verzichten (die plötzliche Änderung der osmotischen Verhältnisse schadet den Tieren sicher mehr als ein pH von 8) und statt dessen angemessene Wasserwechsel eine Zeit lang nur mit entsalztem Wasser vornehmen. In dieser Größenordnung ist das kostenmäßig nicht wirklich ein Thema (bei uns kostet z.B. ein 25 Liter-Kanister Aqua dest. im Baumarkt grad mal 7 Euro). Sobald die Werte aus deiner Sicht passen reicht auch beim WW die probate Mischung mit Leitungswasser aus.

Bei einer KH von ca. 4 z.B. (Mischungsverhältnis bei deinem Ausgangswasser 1 Teil Leitungswasser und 3 Teile entsalztes Wasser) hättest ohne sonstige Pfuscherei beim selben CO2-Wert einen pH von etwas unter 7,5. Wenn du dann noch dafür sorgst, dass der CO2 ein bissl höher bleibt (z.B. durch Schwimmpflanzen und geringere Oberflächenbewegung) bist sogar bald im neutralen Bereich.

CO2 ins Becken zu blasen nur um den pH zu senken halt ich auch für Unsinn, da sind wir uns eh einig :)

Liebe Grüße
Linda
 
Hallo Linda,

Dank allen für die Ratschläge,

Ich denke ich werds mal mit dest. Wasser versuchen, werd es gleich mal beim nächsten TWW wagen, was denkt ihr wenn ich ca. 1/3 des wassers mische ob es sich dann schon bemerkbar macht und die kh runter geht?
Meine Angst besteht darin das ich ja dann immer das selbe mischungsverhältniss haben muss denn ich denk mir das ständige ph und kh schwankungen alles andere als gut für die Nelen sind!

Also ich muss ja schon zugeben das sich meine Yellows recht gut vermehren und ich die jungen auch hoch bekomme, nur eben bei den Crystals geht nix voran. Hab die jetzt seit mitte Januar und bis jetzt war nur eine tragend und die hat mittlerweile auch nur noch 3 eier drin. Ich denk mir halt das es an den hohen Werten liegt das es nicht klappt mim nachwuchs.

mfg Tom
 
Hi Tom,

zur Empfindlichkeit der verschiedenen Zwerggarnelenarten kann ich mangels eigener Erfahrung nicht viel sagen. Hab nur gehört, dass es da ganz gravierende Unterschiede gibt was die Ansprüche an die Wasserwerte betrifft.

Aber ganz allgemein: Ein paar Microsiemens (die Leitfähigkeit ist der eigentlich wichtige Parameter in diesem Zusammenhang) auf oder ab werden bestimmt nicht über Sein oder Nichtsein entscheiden. Deshalb ist es auch nicht nötig, jeden Wasserwechsel mit dem Reagenzglas durchzuführen. Es geht um die grundsätzliche Frage: Brauchen die Tiere eher salzarmes Wasser oder gedeihen sie auch in Wasser mit hoher Leitfähigkeit (das ist in der Regel - bei natürlichen Wässern - hohe KH und hohe GH).

Darüberhinaus sind viele Organismen erstaunlich anpassungsfähig. Wenn Veränderungen nicht schlagartig auftreten (z.B. beim Umsetzen) ist extreme Vorsicht nicht nötig.

Wenn du also ein Drittel des derzeitigen Wassers durch ein 50:50 verschnittenes tauscht halt ich das für durchaus ok. Wie gesagt: Nelenexpertin bis ich nicht, da werden sich vielleicht jetzt noch ein paar Leute melden, die dem widersprechen ;)

Tatsache ist, dass du auf diese Weise das Wasser gegebenenfalls optimieren kannst ohne ständig drauf achten zu müssen, dass ja nix aus dem Ruder läuft.

Liebe Grüße
Linda
 
Hallo Linda,

hab heute mal auf 0.5l Aquariumwasser 0.5l dest. Wasser gemischt...
Folgende werte kamen raus

Ph - ca. 7.0-7.5
Gh - 10°
Kh - 6°

diese werte würde ich haben bei 50% dest. wasser im Becken.
sprich bei 54L wenn ich Sand und deko abziehe komme ich auf ca. 45L netto bräuchte also ca. 20 L dest. wasser. Klingt doch schon mal angenehmer für die Crystal red´s!
Nun weiß ich aber nicht wie es nach paar tagen mit den Werten aussieht, bzw. ob die sich noch verändern ( nach oben oder unter) ????!!!!! weiß das jemand?

Lg tom
 
hab heute mal auf 0.5l Aquariumwasser 0.5l dest. Wasser gemischt...
Folgende werte kamen raus

Ph - ca. 7.0-7.5
Gh - 10°
Kh - 6°

diese werte würde ich haben bei 50% dest. wasser im Becken.
sprich bei 54L wenn ich Sand und deko abziehe komme ich auf ca. 45L netto bräuchte also ca. 20 L dest. wasser. Klingt doch schon mal angenehmer für die Crystal red´s!
Hi Tom,

ja, es ist ein guter Anfang :)

Nun weiß ich aber nicht wie es nach paar tagen mit den Werten aussieht, bzw. ob die sich noch verändern ( nach oben oder unter) ????!!!!! weiß das jemand?

Ganz sicher werden sich die Werte verändern. Es gibt ja unzählige Prozesse, die in einem Aquarium ablaufen und Einfluss haben auf den Salzgehalt im weiteren Sinn und dabei natürlich auch auf die Härte, z.B. Verdunstung, Ausscheidungen der Fische und Nitrifikation. Aber großartige Veränderungen passieren nicht von heute auf morgen. Wenn du dich gelegentlich mit einem Tröpfchentest über den aktuellen Stand informierst reicht das vollkommen.

Der pH schwankt ohnehin im Tagesverlauf, der ist in dem Zusammenhang sicher nicht wichtig. Lass dich auch nicht täuschen von deinem Test-pH-Meßergebnis. Im Aquarium schaut das Ganze nach kurzer Zeit wieder anders aus, weil sich der CO2-Gehalt verändert.

Liebe Grüße
Linda
 
Zurück
Oben