Get your Shrimp here

Hilfe - kranke Garnele ? (siehe Bild)

JaquelineS

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.160
garnele.JPG

ist meine Garnele krank ?.. sie ist eine tragendes weibchen es sieht aus als hätte sie watte an den eirern und beinen ? was soll ich machen hat jemand eine idee

danke
 
Hallo Jaqueline,

ich erkenne auf dem Foto leider gar nichts, da es sehr undeutlich ist. Es wäre schön, wenn du evtl. ein deutlicheres Foto davon machen könntest.
 
Ja, ich würde sagen das die Dame von Pilz befallen wurde.
Was genau kann ich jetz net spontan sagen....
Ich würde aber auf alle Fälle Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen ins Becken geben!
 
Hallo Jaqueline, ich habe sehr gute erfahrungen mit eSHa 2000 gemacht. Hilft schnell und hat auch keine Nebenwirkungen.
 
vielen lieben dank... dann mach ich das mal mit den blättern.... kann es auch die anderen infizieren ? was kann ich machen? soll ich die chemie jetzt shcon machen ? ich bin kein freud von chemie
 
Hi,

lass die Chemie aus dem Becken! Es sieht so aus als wären die Eier verpilzt, die Garnele wird sie bestimmt bald abwerfen und dann ist wieder gut. Mach einen Wasserwechsel und leg ein paar Blätter mehr ins AQ und gut ist. Wenn du unbedingt mit Medikamenten da ran willst dann würde ich die Garnele separat behandeln, das ganze AQ braucht man damit nicht belasten.
 
hi julia,

vielen lieben dank, das werd ich gleich morgen machen, denn ich steh nicht auf medis...... danke
 
Moin Jaqueline,

neben SMBB/SMBR, Erlenzapfen, Eichenlaub oder Zimt ... schau mal, ob Du ggf. einen größeren Teilwasserwechsel machen kannst. Zusätzlich, nicht gleichzeitig, schau mal ob der Filter etwas gereinigt werden muss. Ansonsten sieht ein Becken noch recht frisch aus, so dass ich nicht an übermäßige Mulmecken denke ...
 
Handybilder 066.JPG

ich hab schon gelich die eichenblätter rein gemacht... das andere kommt morgen,, ich denk schon das mein becken sauber ist bis auf die algen siehe bild
 
Ein Freund von mir hatte dies auch bei einer tragenden Tigerdame entdeckt, wo es aber gut gegangen ist und sie die Eier erfolgreich ausgetragen hat.Wie schon gesagt wurde, würde ich nen Teilwasserwechsel machen und sorgen das genug Laub und Erlenzapfen im Becken liegen.
In Quarantäne setzen brauchst du sie nicht unbedingt, bei dem Bekannten der dies hatte, war es auch nur diese eine gewesen die das hatte und andere haben sich damit nicht "infiziert".
 
Hallo Jaqueline, ich habe sehr gute erfahrungen mit eSHa 2000 gemacht. Hilft schnell und hat auch keine Nebenwirkungen.

Kann sein das du gute Erfahrungen damit gemacht hast, allerdings hat es sehr wohl Nebenwirkungen, ganz besonders auf Garnelen, nämlich frühzeitiges Ableben.
eSHa 2000 enthält unteranderem Kupfer in nicht unerheblicher Konzentration, welches sich dann auch nicht mehr so leicht entfernen läßt:
1 ml Lösung enthält: Ethacridinlactat 6.3 mg, Kupfer2+ 3.2 mg, Methylorange 0.26 mg, Proflavin 1 mg.
 
Hi @ Lokalrunde
nämlich frühzeitiges Ableben.
. Schon seltsam, ich benutze das Mittel schon über Jahre und habe noch keinerlei Verluste bei meinen Garnelen gehabt. Hast Du erfahrungen damit gemacht?Oder hast Du nur die Zusammensetzung gelesen?
 
Hi Leute!

Schon seltsam, ich benutze das Mittel schon über Jahre und habe noch keinerlei Verluste bei meinen Garnelen gehabt.

Ist nicht böse gemeint, aber das mit den Erfahrungen ist sone Sache..
Es kann bei dir gut gehen, aber bei einem zweiten kann es das ganze Aquarium ruinieren. Deshalb ist es schon wichtig
die Inhaltszusammensetzung zu lesen. Danach kann man abwägen, ob man es trotz Risiko benutzen will oder nicht.
Mir persönlich wäre es zu riskant. Ich würde nach einem vergleichbaren Produkt schauen, das garnelensicher ist.
 
Hi @ Lokalrunde . Schon seltsam, ich benutze das Mittel schon über Jahre und habe noch keinerlei Verluste bei meinen Garnelen gehabt. Hast Du erfahrungen damit gemacht?Oder hast Du nur die Zusammensetzung gelesen?

Nein, ich habe glücklicherweise noch keine Erfahrungen mit diesem Mittel gemacht, davon findet man aber haufenweise im Netz.
Kupfer ist halt giftig, nicht nur für die Keime sondern auch für die anderen Aquarienbewohner...
 
Hi @ Lokalrunde
Kupfer ist halt giftig, nicht nur für die Keime sondern auch für die anderen Aquarienbewohner...
deswegen wird Das besagte Mittel auch als Heilmittel angeboten. :-)) Schon seltsam sollte doch dann als Gift verkauft werden. Ich finde es gut Du kennst das Mittel nicht machst aber solche Aussagen. Ich benutze das Mittel seit vielen Jahren auch bei der Aufzucht von Garnelen und kleinen Fischen, habe keinerlei Ausfälle!
Mir ist schon klar das Kupfer in bestimmten Mengen giftig ist, aber es kommt auf die Zusammensetzung an. ( Kennst Du das Sprichwort: Was der Bauer nicht kennt das frist er nicht ). Es gibt bestimmt einige Garnelenhalter die ebenso gute erfahrungen mit dem Mittel gemacht haben.

Es wird auch behauptet das man Garnelen nicht in einem Gesellschaftsbecken mit großen Fischen halten soll - kann!. Weil sie dann kaum zu sehen sind und sich nicht vermehren. Stimmt auch nicht!
Halte Garnelen mit Discus und vielen anderen Fischen zusammen:-))
 
das sieht für mich aus wie abgestorbene eier kenn das von eier die ich entnommen haben da das muttertier verstorben ist ich denk aber das das elterntier sich häuten wird und gut is aber das ist nur eine vermutung mfg daniel
 
Naja alleine schon die Aussage:
Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen!
sollte einem zu denken geben.

Wenn man sich noch die Dosierung ansieht:
1. Tag: 25 Tropfen auf 100 Liter Wasser
2. Tag: 12 Tropfen auf 100 Liter Wasser
3. Tag: 12 Tropfen auf 100 Liter Wasser

20 Tropfen = 1ml.

also kippt man fast 3ml über 3 tage auf 100l, das wären dann ca. 9,5 mg Kupfer2+, also 0,095mg/l oder 95 µg/l.
 
Zurück
Oben