AndyundMandy
GF-Mitglied
Hi zusammen,
heut, natürlich kurz vor Ladenschluss aller Geschäfte hier, ist mir mein Aussenfilter abgeraucht.
Filterkopf defekt, Pumpe sagt keinen Ton mehr.Nicht geht mehr![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Nun zu meinen Fragen, ich hab mir, aus dem Ansaugrohr und dem darauf befindlichen Schwamm erstmal provisorisch einen Lufthebefilter gebaut, läuft soweit auch, also, erstes Problem schonmal gelöst?
Meine Frage dazu, reicht das erstmal, zumindest über das Wochenende aus?
Meine nächste Frage, da ich noch Garantie auf den Filter habe, werd ich Montag früh gleich losfahren, um hoffentlich einen Neuen zu bekommen.
Falls ich einen neuen bekommen kann, wie sieht es mit dem alten Filtermaterial aus, kann ich das Problemlos, obwohl es dann über einen Tag ohne Durchfluß stand, benutzen?
Oder können die, eventuell absterbenden Bakterien mir einen Strich durch die Rechnung machen?
Den letzten, ca 40% igen Wasserwechsel hab ich vor einer Woche gemacht, Mulm hab ich zu dem Zeitpunkt aber drin gelassen, also nur das herausgeholt, was aufgewirbelt war.
Falls ich das alte Material nicht mehr benutzen kann, wie vermeide ich irgendwelche Wasserwertverschlechterungen, wenn der neue Filter anläuft?
Ach so, zu dem Becken selbst, 200 L Inhalt, aktuelle Wasserwerte kann ich euch nicht sagen im Moment.Besetzt ist das Becken mit ca 70 Red Fire, 2 Cherax Blue Moon, ein Paar Raubschnecken und n Haufen Blasenschnecken.
heut, natürlich kurz vor Ladenschluss aller Geschäfte hier, ist mir mein Aussenfilter abgeraucht.
Filterkopf defekt, Pumpe sagt keinen Ton mehr.Nicht geht mehr
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Nun zu meinen Fragen, ich hab mir, aus dem Ansaugrohr und dem darauf befindlichen Schwamm erstmal provisorisch einen Lufthebefilter gebaut, läuft soweit auch, also, erstes Problem schonmal gelöst?
Meine Frage dazu, reicht das erstmal, zumindest über das Wochenende aus?
Meine nächste Frage, da ich noch Garantie auf den Filter habe, werd ich Montag früh gleich losfahren, um hoffentlich einen Neuen zu bekommen.
Falls ich einen neuen bekommen kann, wie sieht es mit dem alten Filtermaterial aus, kann ich das Problemlos, obwohl es dann über einen Tag ohne Durchfluß stand, benutzen?
Oder können die, eventuell absterbenden Bakterien mir einen Strich durch die Rechnung machen?
Den letzten, ca 40% igen Wasserwechsel hab ich vor einer Woche gemacht, Mulm hab ich zu dem Zeitpunkt aber drin gelassen, also nur das herausgeholt, was aufgewirbelt war.
Falls ich das alte Material nicht mehr benutzen kann, wie vermeide ich irgendwelche Wasserwertverschlechterungen, wenn der neue Filter anläuft?
Ach so, zu dem Becken selbst, 200 L Inhalt, aktuelle Wasserwerte kann ich euch nicht sagen im Moment.Besetzt ist das Becken mit ca 70 Red Fire, 2 Cherax Blue Moon, ein Paar Raubschnecken und n Haufen Blasenschnecken.