Get your Shrimp here

Hilfe bitte Wasserwerte

silaz2k

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2009
Beiträge
48
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.764
Hallo habe ein 120 l Becken das seit einem monat im betrieb ist.
Seit einer Woche habe ich Tigergarnelen in diesem Becken jeden Tag finde ich nun 1-3 tote Garnelen :(
kann dies an den Wasserwerten liegen ???
hier die Werte:habe nur ein Streifentest
No3 :25
No2 :0
GH :4
KH :3
PH :6.8

bitte um Hilfe !!
Gruss Markus
 
Hey,
also so hatte ich es am Anfang auch. Ein Kupfer, Ammonium/Ammoniak Test wäre vll notwendig. Garnelen reagieren nämlich extrem auf Schwermetalle.

Lg Jens
 
oder kann es sein das es was mit sauerstoffmangel zu tun hat habe nen flu*al
Aussenfilter muss ich villeicht nen sprudelstein mit ins becken hängen ?
 
Hallo Markus,

ich kann mir nicht vorstellen, dass es Sauerstoffmangel ist. Der geht meist einher mit hoher Eiweißbelastung wegen zuviel Futter oder Fäulnisherden, das würde man am Nitritwert merken - auch wenn Streifentests ungenau sind und grad bei heiklen Werten wie NO2 nicht viel taugen.

Auf 120 Liter nur mit Garnelen einen Überbesatz zu erzeugen ist grad in der Anfangsphase kaum möglich. Welche Tiere sind denn sonst noch in dem Becken?

Hast Schnecken in dem Aquarium? Die reagieren ebenfalls sehr empfindlich auf Kupfer. Das kann in Einrichtungsgegenständen oder im Bodengrund enthalten sein oder aus wenig benützten Kupferrohren stammen.

Wie ist denn der Pflanzenwuchs? Kümmernde Pflanzen sind auch ein Indiz für eine Schwermetallbelastung.

Die dritte Möglichkeit ist schlicht und einfach eine Infektion. Aber bei Garnelenkrankheiten kenn ich mich nicht aus.

Liebe Grüße
Linda
 
Hallo Linda !
Also zuviel gefüttert habe ich nicht hatte einen Besatz von 25 Tigergarnelen keine Fische.Schnecken sind auch in dem Becken und denen geht es gut vermehren sich auch. Ansonsten habe ich verschiedene Moose im Becken.
Mein Bodengrund ist Schwarzer Kies von Den**rle.
 
Der GH ist sehr niedrig und könnte eventuell zu Häutungsproblemen geführt haben...
 
hi kruemmelchen
Aber wie bekomm ich den denn hoch dachte so an 6,5 bis 7 denke das ist optimal oder was meinst du ?
 
Von Shirakura gibts dan ein Mittelchen Ca+, das nehme ich in einem Bienenbecken. Von dennerle gibts auch ein GH/KH+. Gibt auch noch andere, billigere aber sicher aufwändigere Methoden. Damit kenne ich mich aber leider nicht so aus. Du könntest höchstens Muschelgries oder kalkhaltige Steine einsetzen, wieviel das aber bringt, kann ich dir nicht sagen.
Grüße Sindy
 
Zurück
Oben