Get your Shrimp here

Hilfe bei Wasserwerten

sternzeitstern

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jan 2011
Beiträge
34
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.626
hallo,

ich komm mit den wasserwerten nicht zurecht. wie sollten die werte bei rf sein?

meine werte sind:

NO3 10
N02 0
GH 9
KH 6
PH 7,2

ist das in ordnung oder muß ich was ändern?

danke für die hilfe.

lg sandra
 
Hallo Sandra,

für RF - Garnelen sind die Wasserwerte nicht ganz so relevant, die sind sehr hart im nehmen. Mit den WW kannst Du sie auf jedenfall halten, wichtig ist nur langsames eingewöhnen.
 
Hallo Sandra,

die Wasserwerte sind so durchaus in Ordnung, da gibt es nichts auszusetzen.
Red Fire sind auch nicht so anspruchsvoll, das klappt ohne Probleme.

Das sind vermutlich die Werte vom Leitungswasser, der pH Wert wird dann noch etwas hoch gehen, das passt aber schon.

Viele Grüsse
Sandra
 
vielen dank für die hilfe.

hatte bedenken das diese werte nicht passen.

wasser aus der leitung ist wesentlich höher - bayern halt kalkwasser!!!

mach wasserwechsel mit destilierten wasser - ist da was zu beachten?
 
Hallo
Also du verschneidest Leitungswasser mit destillierten Wasser? oder kippst du nur destiliertes Wasser beim WW ins Becken?
 
Hallo Sandra,

destilliertes Wasser kannst Du ohne Probleme verwenden. Nur musst Du konsequent sein und immer mit dem selben Mischverhältnis nachfüllen.
Wenn Du schon destilliertes Wasser verwendest und Dir das nicht zu teuer wird, dann würde ich mit der Härte noch ein wenig runter gehen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo
Nein, falsch ist das im Prinzip nicht, aber irgendwann hat du dann ein extrem weiches Wasser.
Also solltest du, wenn GH und KH auf den gewünschten Wert gefallen sind, das destillierte Wasser wieder mit Leitungswasser beim Wasserwechsel mischen.
In welchen Verhältnis du das Mischen mußt, kannst du dir anhand der Werte aus der Leitung und denen die du im Becken haben möchtest einfach ausrechnen.
Bsp. Aus der Leitung kommt Wasser mit GH von 20, du willst im Becken GH 5, also nimmst du 3 Teile destilliertes Wasser und 1 Teil Leitungswasser.
Oder du härtest das destillierte Wasser wieder etwas auf.
 
Hallo Sandra,

Du musst Dir überlegen welche Härte Du erreichen willst. Bis zu dem Wert ist es OK nur destilliertes Wasser rein zu kippen. Danach musst Du dann alle Wasserwechsel mit entsprechend gemischtem Wasser durchführen. Nur destilliertes Wasser erzeugt dauerhaft eine GH von mehr oder weniger 0.

Viele Grüsse
Sandra
 
ok. also wenn ich den erwünschten wert hab muß ich mischen.

welche härte sollte ich den anstreben?

danke für die nette hilfe.
 
Hallo Sandra,

eine GH von 9 ist für Red Fire Garnelen OK, besser wäre eine GH von 4-5.
Wie ist den das Ausgangswasser? Bei 30 % Wasserwechsel pro Woche kann ja da durchaus etwas an benötigtem destilliertem Wasser zusammenkommen. Wieviel bist Du den bereit zu investieren?

Viele Grüsse
Sandra
 
Huhu,

Sandra, darf ich ganz vorsichtig widersprechen? Ich halte seit Jahren Red Fire bei einer GH von um die 13, mein Leitungswasser (mit dem ich unverschnitten wechsle) hat zwischen 12 und 22 Härtegrade, je nachdem, wie der Wasserversorger wieder mischt. Die Fires halten und vermehren sich prima.

Ich kenne Leute (huhu Berliner), die Fires dauerhaft bei einer GH von über 23 halten, sie vermehren sich sogar in leichtem Brackwasser.
Also selbst wenn du Flüssigbeton aus der Leitung kriegst, sollten sich Fires davon nicht groß beeindrucken lassen.

Cheers
Ulli
 
Hi Sandra,

GH 9 ist völlig ok für Red Fire-warum soll GH 4-5 besser sein?
Das sind keine Bees.

Uuh-Ulli war schneller!

Gruß

Dirk
 
Hallo Ulli, hallo Dirk,

klar, die GH von 9 ist OK.
Ich bin eben eher der Weichwasseraquarianer. Red Fire machen da ziemlich viel mit. Weiches Wasser hat aber z.B. für Pflanzen durchaus Vorteile. Wenn Sandra also mit destilliertem Wasser arbeiten möchte und es von den Ausgangswerten machbar ist, warum dann nicht tiefer gehen. Notwendig ist es natürlich nicht.

Viele Grüsse
Sandra
 
Zurück
Oben