Get your Shrimp here

Hilfe bei der wasser Chemie

Callisto

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2010
Beiträge
114
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
3.381
[FONT=Tahoma,Helvetica]Soo leute ich zähl auf euch!!
biggrin.png

[/FONT]



Als aller erstes mal meine Wasserwerte

Mein Leitungswasser

GH 12
KH 11
pH 7,4
NH4 0,1
No2 <0,01
Cu 0
No3 5
PO4 0,05
Fe <0,02
Leitwert 536µS

Meine Wasserwerte im Nano Becken
gemessen am 22.02.2010

GH 4
KH 2
pH 7,0
NH4 <0,05
NO2 <0,01
Cu 0
No3 5
Po4 <0,02
Fe 0,1
Leitwert 272µS
[FONT=Tahoma,Helvetica]
[/FONT]
[FONT=Tahoma,Helvetica]Ich hab ja die torfkanone im einsatz mir gefällt die färbung aber nicht.

Und warum zum kuckuk habe ich beim wechselwasser einen pH Wert von 6,4 und wenn ich das wasser einfülle ins edge wo der ph wert auch bei ca. 6,4 liegt aufeinmal einen pH wert von 7,0.Liegt das am fehlenden Co2?

Ich überlege mir eine VE zu holen, aber davor muß ich wissen wie ich bestimmte werte einstelle KH ist klar mit verschnitt von VE-Wasser und Leitungswasser aber was ist denn mit dem pH-Wert??Lohnt es sich eine VE zu holen eine Osmose kommt nicht in frage wegen abwasser.

So wie ich das gelesen habe kommt aus der VE das Wasser mit pH 5,5 raus KH und GH 0 aber mann hat verdammt viel co2 im wasser dann sollte mann das wasser belüften das co2 ausgetrieben wird aber der ph wert steigt dann auf ca. 7 was wieder zuviel ist ich dachte nicht das ein pH wert von umdie 6 so schwierig ist herzustellen oder bin ich einfach nur zu kompliziert und es geht viel einfacher als ich denke

Danke schonmal im vorraus
[/FONT]
 
PS: Das Becken läuft mit einem Soil Bodengrund


Offtopic: Warum kann ich meine Beiträge nicht editieren kein Button zum editieren??

Im 2ten beitrag gehts ^^ mein fehler
 
Hi (?)

Wasser aus einem VE kommt mit pH 7 raus, nimmt aber aus der Luft CO2 auf , und da keine Puffersubstanzen vorliegen, schlägt das voll durch.
Das Abwasser bei UO ist immer noch preiswerter als die Regenerierung und die anschließende Spülung bei VE. Außerdem kann man ja das UO Gerät auch auf weniger starke Entsalzung einstellen, wodurch sich die Abwassermenge verringert. Aber wie wär´s mit Regenwasser?
Der Editierbutton verschwindet nach - glaube ich - einer halben Stunde.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

ich habe mir das schon oft angeschaut mit der UO aber ich finde es nicht so doll gerade wegen dem abwasser.Die folgekosten sind weniger das problem. Einfach aus dem prinzip heraus um wasser zu machen schmeiß ich wasser weg gefällt mir nicht:D.Ich weiß das mann auch den VE vor benutzung spühlen muß aber nur einmal und beim VE bekomm ich wesentlich mehr wasser in der stunde durch wie bei einer UO.
Mit dem regenerieren denke ichmir das so wenn ich in der Bucht an einen VE komme für ca. 100€ mit 1.600 VE wasser vor regenerierung dauert das ja bei meinem Nano ewig bis ich es regenerieren muß.

Das mit dem Regenwasser hab ich mir auch schon überlegt nur habe ich keine möglich keit Regenwasser zu speichern(Kein Garten,Garage ect. pp)


Der pH von 7 im VE wasser müßte doch sehr einfach veränderbar sein oder?
 
Zurück
Oben