Get your Shrimp here

Hilfe bei der Bestimmung - Amanogarnelenlarven? Spinne?

scheichxodox

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Sep 2011
Beiträge
14
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
2.704
Hi Leute,

ihr habt mir hier schon mal wunderbar weitergeholfen, also versuche ich erneut mein Glück.

Ich habe heute im Becken nach einem Teilwasserwechsel winzige zuckende weiße Pünktchen entdeckt, hatte was von Spermien. Also gleich mal die 10fach-Lupe genommen und habe dabei noch ein spinnenartiges Larventier entdeckt - daraufhin schnell die Kamera gekrallt und drauflos gefilmt. Ich entschuldige mich schon mal im voraus für die Qualität, das ist aus der Hand durch die Lupe gefilmt. Zum Größenvergleich gibt es im Video eine Red-Fire und ganz kurz eine Amanogarnele zu sehen. Besagtes Tier sitzt genau zwischen den zwei Grashalmen und die "Spermien" zucken immer wieder bunt durchs Bild:
[video=youtube_share;UsMSmAirDgE]http://youtu.be/UsMSmAirDgE[/video]

Im Video nicht so gut zu erkennen, das Tier hat längere Beine, bisschen wie ein Weberknecht und hat am Hintern, neben der weißen Spitze, zwei "Höcker" oder kurze Stacheln. Es ist aber total langsam - auch nachdem es von einer Garnele durchgewirbelt wurde, hat es sich weiterhin sehr langsam fortbewegt. Schwimmen kann es wohl nicht.

Die kleinen "Spermien", sind das Amanogarnelenlarven? Sie hängen mit dem Kopf immer nach unten, haben eine ähnliche Schwanzflosse wie Garnelen, haben aber keine Beinchen. Fortbewegung geschieht durch Zucken.

Ich danke euch schon mal im voraus für eure Hilfe.

Greetz

Scheich Xodox
 
Hallo Scheich,

ich denke, mit deiner Vermutung bezüglich der "Spermien" liegst du ganz richtig. Amanogarnelenlarven werden oft auch als "winzige zuckende Kommas" beschrieben, das trifft es doch ganz gut. Falls du züchten möchtest, gibt es hier im Forum einen sehr schönen Thread mit mehreren Zuchtberichten.

Was die "Spinne" angeht, bin ich mir unsicher, weil ich im Video so gut wie gar nichts erkenne. Meine erste Idee nach deiner Beschreibung war jedoch eine Großlibellenlarve. Ich weiß jedoch nicht, wie winzig die sein können. Ich hab bei mir mal so ein Exemplar gefunden, aber das war fast 1 cm groß. Sie bewegt sich fast gar nicht, außer wenn ihr ein Beutetier vors Maul kommt - dann schnappt sie blitzartig zu. Vergleich am besten mal ein paar Fotos...
 
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Mit den Amanogarnelen bin ich ja schon mal erleichtert. Ich habe da so viele von entdeckt, ich habe schon befürchtet ich habe eine Plage von Schädlingen im Becken. Ich hatte eine Zeitlang Guppies im Becken. Da gab es immer wieder tragende Amanogarnelen aber keine zuckenden Kommas. :D Ich denke das mit dem Züchten lasse ich lieber. Soweit ich das noch in Erinnerung habe, sind sie sehr empfindlich was die Salzkonzentration angeht. Wenn eine Zucht mal gelingt, dann kommen richtig viele durch, deutlich mehr als bei den Red Fires, aber bis es mal soweit ist... Ich habe auch nur das eine Becken und keinen Platz für ein weiteres, also werden die Kleinen es wohl leider nicht allzu lange machen.

Zu dem anderen Getier. Sorry, besser bekomme ich es aber nicht vor die Linse. Ehrlich gesagt, sieht man im Video sogar mehr als ich je durch die Lupe sehen konnte. Das Tier ist milchig durchsichtig, sehr klein und bewegt sich kaum. Libellenlarven hatte ich schon, das ist es definitiv nicht. Aber nachdem ich mir Bilder von Großlibellenlarven angesehen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher. Das könnte durchaus der Fall sein. Dann wundert mich aber wo die herkommen. Ich habe schon seit langer Zeit keine neuen Pflanzen mehr ins Becken getan. Und ich denke auch nicht, dass eine Libelle die dort gelegt haben könnte.
 
Moin Scheich !

Das sieht bei mir auch regelmässig so aus, ich glaube meine beiden Damen werden es
eh nicht mehr lange machen.
Anfangs dachte ich auch, ohje was ist das denn schon wieder ??
Ich lege mich aber diesmal fest, für ne Kiste Bier, es sind
Larven der Amano-Dame !
Und dass das viele sind liegt eben daran dass die Mädels immer so um die 1000 Eier tragen, eher wesentlich mehr.

Gruß Lars
 
Hallo,
da ich auch Amanos besitze frage ich gleich einmal nach: Was macht ihr mit den Larven, wenn ihr nicht züchten möchtet? Ist ja doch ne gewisse Biomasse die dann abstirbt. Saugt ihr die ab oder belasst ihr sie im Becken als Eiweißsnack?
Danke
 
Zurück
Oben