Get your Shrimp here

Hilfe bei CO2 Anlage

daisy01

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2010
Beiträge
984
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
7.650
Hallo,

ich habe es endlich geschafft, meine CO2-Anlage (mit 2 kg Flasche, Nachtabschaltung) anzuschliessen. Als "Flipper" habe ich einen JBL Pro Flora Taifun P Keramikdiffusor und einen Dennerle Blasenzähler. Diese Anlage war beim Kauf meines Diskusbeckens dabei (für dieses brauche ich sie nicht). Eine Bedienungsanleitung gibt es nicht, ich habe im Netz eine ähnliche gefunden.

So weit, so gut:

Es gab Bläschen, ich habe gezählt und 30 pro Minute einfach mal gelassen. Da sich das Becken (40er Würfel) in der Einlaufphase befindet, kann ich ja ein bisschen rumexperimentieren.

Das Flaschendruckmanometer zeigt, wie beschrieben, 60 Bar an, also o.k. Arbeitsdruck liegt bei 1,25 Bar, sollte aber bei ca. 0,5 Bar liegen, ist aber, wie gesagt, auch eine andere Anlage. Viel niedriger kriege ich ihn nicht. Wenn ich noch weiter zudrehe, liegt er bei 0.

Jetzt kann ich machen,was ich will: es kommen keine Bläschen mehr. Woran liegt das?

Ich hoffe, dass die CO2-Anlagen-Experten :D mir einen Rat geben könnten. Danke schonmal!
 
wie ist denn die Zeitschaltuhr für die Nachtabschaltung gestellt, ist die aktiv oder inaktiv ?
 
Zeitschaltuhr? Ups, die habe ich vergessen dranzumachen, ich Blödi. Kanns daran liegen?
 
O.k., ist dran, sollte aktiv sein. 0 am Schalter ist wohl inaktiv - tut sich aber trotzdem nichts.
 
Hi Gudrun,
die Nachtabschaltung öffnet nur wenn Strom anliegt. Ich hab die auf der Steckerleiste vom Licht mit drauf.
 
Aber es hat ja funktioniert - ohne Zeitschaltuhr. Warum jetzt nicht mehr?
 
Hallo Gudrun,

Hattest den Stecker aber am Netz als es funktionierte? Du mußt das Magnetventil mit Strom versorgen damit es öffnet.

Ein Arbeitsdruck zwischen 1,2 und 2,1 bar ist schon ok. Beim Diffusor kann er schon ehr in Richtung 1,7 bis 2,0 bar gehen. Sonst kann es nach dem öffnen des Magnetvetils schon mal zu Schwankungen in der Blasenzahl kommen und Du mußt ständig nachregulieren.

Gruß
Frank
 
kurze empfehlung zwischendurch: co2 ne halbe stunde vor dem licht einschalten.. und ne halbe stunde vor dem licht ausschalten...

das co2 brauch ne zeit bis es sich eingewaschen hat.. und ohne licht wird auch kein co2 weiter verbraucht..
diese verschiebung um eine halbe stunde, macht aufs jahr gerechnet ganz schön was aus...
 
Wir waren jetzt noch mit dem Hund draussen. In der Zeit habe ich komplett abgestellt, sicher ist sicher.

Gerade eben habe ich dann die Uhr nochmal richtig gestellt, wieder eingeschaltet und: tata...... funzt :D- bis jetzt mal. Allerdings war im Blasenzähler weniger Wasser drin. Macht das eigentlich was? Muss ich immer nachfüllen? Wenn ja, schmeiss ich das Ding raus.

Um 21 Uhr sollte das Teil dann eigentlich abschalten. Mal sehen, obs geht.

Ich und diese komischen Zeitschaltuhren (die billigen Baumarktteile, hatte ich noch) ;). Ich glaube, ich muss mir mal was anderes zulegen. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich? Die Zeiten kann ich ja dann noch regulieren, die Anlage läuft ja erst seit heute Nachmittag.
 
Hoffentlich hat Dir das im Schlauch verbliebene restliche CO2, nicht Wasser in die Technik gezogen. Das kann schon mal passieren. Hast Du ein Rückschlagventil verbaut?

Normaler Weise verflüchtigt sich das Wasser im Blasenzähler nur sehr, sehr langsam durch Verdunstung mit dem CO2 ins Becken...

cheers
Frank
 
Soooooooooo :kotzi:, Fehler gefunden: Die Zeitschaltuhr liegt jetzt in der Tonne ;). Sie wurde heiss und abgeschaltet hat sie auch nicht mehr. Ich habe jetzt den Stecker gezogen und es tut nichts mehr, prima :D.

Jetzt darf ich meine vorhandenen Uhren mal durchchecken, welche noch funzt. Das darf jetzt bis morgen warten.
 
Zurück
Oben