Get your Shrimp here

Hilfe, Ani & Kati regenerieren!!

Uwe6110

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
2.329
Bewertungen
110
Punkte
10
Garneleneier
37.950
Hallo zusammen,

ich habe eine 9000l Ani und Kati. Die eine Säule ist jetzt komplett rot - was vermutlich bedeutet - dass es jetzt soweit ist und ich die Dinger regenerieren muss. Oder soll ich so lange Zapfen, bis die Werte nach oben gehen?? Habe bis jetzt noch nicht nachgemessen.

Kann mir mal einer erklären, wie ich die Regenerierung schaffe, ohne mich dabei selbst aufzulösen oder ohne Kleidung da zu stehen.
Was brache ich, wie gehe ich genau vor.

Vielen Dank für die Hilfe!!

Gruß
Uwe
 
Ich hatte von Gralla auch eine sehr knappe Anleitung dabei. Ich habe diese mit dem Linkoben verglichen, und die Tipps aus dem Link mit aufgenommen; also mir eine eigene Anleitung angefertigt (während des Regenerationsvorganges sollte man sich noch ein paar Notizen machen, was einen aufgehalten hat, damit man beim nächsten Mal dann dran denkt). Ich hatte nur Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille auf, dazu alte Klamotten. Musste mir aber aufgrund der bereits total verbrauchten Säulen dann noch destilliertes Wasser kaufen (bei einer 22500er Anlage einige Kanister) - das nächste Mal also rechtzeitig VE-Wasser abfüllen. Dazu kamen bei mir noch Gardenakupplungen, Schläuche und zwei Weithalskanister mit Kugelhahn. Hat schon nochmal einiges gekostet, der ganze Kram. Wenn man die Säure/Lauge dann auf eine höhere Ebene und am Ende schräg stellt (damit der Rest ausläuft), sollte man auf den Schwerpunkt achten, sonst brodeln die Fugen ;-)

Eine merkliche Wärmefreisetzung konnte ich beim Auflösen des NaOH nicht feststellen. Außederm würde ich mir eine gute Apotheke suchen und nicht eine solche, wo man erst viele Tage telefonieren will bevor man Säure und Lauge abgibt (Kompetenzmangel).

Gruß
Hanno
 
Hallo,

ich lese mir den Link mal durch, Lauge und Säure habe ich mir schon besorgt.
Habe gute Kontakte zu einem Apotheker - was oft von Vortei ist ;)

Hab schon etwas Bammel davor!!

Gruß
Uwe

PS: meine Anlage ist auch von Gralla - nur finde ich die Anleitung nicht mehr.
 
Hallo Uwe,
da ich jetzt balde umziehe und meine Anlage erweitern werde, habe ich eine UE Anlage in betracht gezogen. Wo ist der der unterschied zu Deinem Teil?
 
Die Frage kann man einfacher beantworten, wenn Du entweder VE oder UO schreibst
 
Ich meinte UO
 
warum kauft ihr die säure/lauge nicht im chemikalien-großhandel? die preise in der apotheke sind extrem überteuert!
 
UO: Filter
VE: Austauscherharz, tauscht die Ionen gegen H+ und OH-
Naja, für jemanden, der Wasser zum WW nicht grad in Leitungswasserqualität nutzen möchte und Alternativen vergleicht nicht die tolle Antwort.
 
Naja, für jemanden, der Wasser zum WW nicht grad in Leitungswasserqualität nutzen möchte und Alternativen vergleicht nicht die tolle Antwort.

Nach Vergleichen hast Du nicht gefragt. Und es ist einfach Meinungssache - was besser ist mußt Du entweder probieren oder halt Meinungen einholen.
Man kann sagen:
VE:
Man hat recht schnell das Wasser, filtert kein Chlor, man muß sich an Chemikalien trauen.
UO:
Filtert alles, aber es muß immer mal wieder Wasser durch, viel Abfallwasser, hängt vom Druck ab, dafür keine Chemikalien und das Wasser dauert sehr lange zu zapfen.
 
Hallo Uwe,

schau doch mal unter www.aquarichtig.de
Da gibts gute Hilfe.
Und die Chemikalien mußt du nicht teuer kaufen.
Salzsäure gibts für kleines im Baumarkt und Natriumhydroxid (Ätznatron) bei conrad

Hab das selber schon gemacht und lebe noch. Ist nicht schlimm. Musst nur nach Anleitung gehen und dann läuft das. Wie gesagt, auqarichtig hilft dir gern.

Gruß
Thorsten
 
Hallo zusammen,

ich werde es nächste Woche mal versuchen - ich hoffe nur, ich löse mich nicht selbst dabei auf ;)

@ Carsten
Ich habe auch ne Osmoseanlage, allerdings hat man sehr viel Abwasser - ich finde den Vollentsalzer besser. Einmal im Jahr mus man hat regenerieren. Ich denke aber, wenn man etwas aufpasst, geht das auch problemlos!!!

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben