Get your Shrimp here

Hilfe Anfängerfehler!!!

jentl08

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2008
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.870
Hallo,
bin absoluter Neuling hier und ich habe anscheinend durch viel zu viele Fragerei bei Händlern Aquarianer usw. Bockmist gemacht.

So meine Garnelen kommen in dieser Woche!
Nano Aquarium 30 l von De*** komplett mit Eckfilter und zusätzlicher thermostat gesteuerter Heizung 3 Pflanzen unbekannter Art 1 Holz und ein Lavastein gekauft.
Läuft seit 1 1/2 Wochen 1 Wasserwechsel die Hälfte gemäß Anweisung mit wasserklar neu befüllt.

Ich habe durch unterschiedliche Meinungen mir im Moment weder eine Co2 Anlage noch eine Luftpumpe gekauft!
Habe jetzt inzwischen Algenbesatz auf Holz und Stein und in den Filterdüsen und die Pflanzen sterben ab, Wasser riecht modrig! (Algenbesatz mit Bürste unter fließenden Wasser abgeschrubbt!)

Ich habe nur im Moment Pflanzen im Aquarium, die kein Co2 benötigen (wurde mir gesagt sehr eingeschränkte Auswahl was ich aber gerne später durch entsprechende Anlagen korregieren möchte, siehe vor) und habe sie wie angegeben mit der mitgelieferen Pflanzennahrung versorgt .
Heute 1/3 lt. Händler Starterbakterien eingefüllt der Rest in 2-3 Tagen wurde mir gesagt??
Gibt es noch einen Weg die Kurve zu kriegen bis die Garnelen kommen und vorallem die wichtigste Frage für mich was gehört unbedingt in das Nano Aq. damit die Garnelen nicht ersticken und die Pflanzen wachsen und gedeihen??
Wer kann mir helfen???
 
Hallo,

was heiss du hast keine Pumpe???
Hat das becken denn keine Filter:confused:
Verstehe ich jetzt nicht ganz.
2. Die Ratschläge von sogenannten Fachpersonal kann man in über 80% der Fälle in die Tonne kloppen. Die Pfalnzen benötigen kein CO2, die Produzieren dass.
Starterbakterien kann man eigentlich sparen, ein Becken sollte minimum vier Wochen einlaufen.
Also da würde ich nachfragen, ob du die GArnelenlieferung noch verschieben kannst.

Kerstin
 
Dank für die prompte antwort

im AQ ist der eckfilter von nano gleich mit drin
aber weder co2 noch luftpumpe
 
Hi,
der Eckfilter genügt.Du brauchst nicht eine extra Luftpumpe.
Was für ein holz hast Du denn darin?
3 Pflanzen sind echt wenig. Versuche mal schnellwachsende Stengelpflanzen(mindestens 10-15) einzusetzen.
Die Einlaufphase ist natürlich zu kurz.Sollte es möglich sein, den Nelenzugang noch zu stoppen, dann mache es.
Von den Starterbakterien halte ich persönlich nicht viel. Besser wäre es von einem befreundeten Aquarianer etwas Filtermulm zu bekommen.Damit bist Du auf der sicheren Seite und die Bakterien entwickeln sich besser und schneller.
Gruss
Werner
 
Hallo Werner,
danke für die prompte Antwort.
Laut Kaufbeleg handelt es sich um eine Jati Wurzel und ich habe noch ein Loch Lava drin. 1 Stengelpflanzel ist ebenfalls drin und noch drei weitere Pflanzen unbekannter Herkunft. Ich "übe" halt noch aber wie so oft kann man nicht warten ;-(
Habe jetzt versucht die Nelenlieferung zu schieben. Wie sieht es aus mit mit weiteren anderen Pflanzen z.B. Moos? Sieht wirklich ein bißchen dünn aus bei mir. Ein befreundeter Aquarianer kenne ich leider (noch) nicht. Wenn man halt in die Zoohandlung geht, hat man leider das Gefühl das sie einem nur das teure Equipment (sprich Luftpumpe und co2 Anlage) verkaufen wollen ohne die die Garnelen und die Pflanzen nicht überleben können.
Bin also gerne auf Vorschläge hier dankbar.
LG Petra
 
Hi,
schreib doch mal rein, woher du kommst (Ort, Postleitzahl)? Vielleicht wohnt ja hier jemand in deiner Nähe und kann Filtermulm oder günstige Pflanzen abgeben?
 
Hi Becky,
ich wohne in 55130 Mainz....Danke für den Tipp habe mir heute morgen noch mal über Ama**n 2 kleine Bücher über Nano Aquarien und Garnelen bestellt vielleicht kommen die noch vor den Nelen(deren Lieferung ich übrigens versucht habe gestern abend noch zu verschieben) Wasser ist immer noch trüb und an der Scheiben sind jetzt weise "Stäbchenalgen"??? Filterdüsen ist trotz Reinigung wieder etwas grün ?
LG Petra
 
Zitat:
Die Pfalnzen benötigen kein CO2, die Produzieren dass.
Also diese Aussage würde ich nochmal überdenken oder du hast da was, was ich nicht habe :D

...:D wann habe ich das geschrieben:D, da war ich wohl mit einem Auge schon am schlafen (oder einer Gehirnhälfte) :rolleyes:

LG

Kerstin
 
Hallo,

die erste Hälfte der Aussage stimmt aber schon so ungefähr... ich betreibe derzeit vier Aquarien und an keinem hängt eine CO2 Anlage und die Pflanzen wachsen trotzdem.
Klar gibt es einige anspruchsvollere, auf die man dann verzichten muß, aber eine "sehr eingeschränkte Auswahl" konnte ich bislang nicht feststellen.

Such' am besten über das Forum nach Ablegern von anspruchslosen Pflanzen.

LG;
Claudia
 
die erste Hälfte der Aussage stimmt aber schon so ungefähr... ich betreibe derzeit vier Aquarien und an keinem hängt eine CO2 Anlage und die Pflanzen wachsen trotzdem.

Auch diese Aussage wundert mich doch sehr. Kein CO2 = keine Pflanzen! Ist nur ne Frage der Menge.
Durch Wasserwechsel und durch deinen Garnelen-/ Fischbestand bekommst du CO2 ins Becken.

Lg Iguana
 
Kerstin meint schon das richtige.
Eine CO2 Anlage ist nicht notwendig.
Die meisten Pflanzen wachsen auch ohne zusätzliches CO2.
Pflanzen produzieren Co2 und geben es auch wieder ab.
In der Regel genügt dieses für ein gesundes Wachstum.
Gruss
Werner
 
Ja, wie gesagt... nur ne Frage der Menge.

Sorry, und back to topic
 
Hallo und danke nochmals an alle für die guten Ratschläge wie ich sehe wird doch in den großen Zoohandlungen wie der Zoo-Kö****gerne gut "mitverkauft" was wurde ich doch fast bekniet eine 98 € Co2-Anlage passend zu dem Aq. von De****;-(( mitzunehmen.
Der Nelenversender war übrigens auch sehr nett und hat mir den Rat gegeben, das Wasser "einfahren" zu lassen und gut vier Wochen zu "üben"....und nimmt die armen Tierchen vorerst in seine Obhut zurück sprich er versendet sie zu einem späteren Zeitpunkt.
Ich habe mir jetzt über Amaz*** 2 Bücher bestellt speziell für Nano-Einsteiger und werde jetzt mich mal in Ruhe damit befassen.
Werde dann, wenn ein Verwandter der über 20 Jahre selbst Aquarianer dies sagt, die Konsequenzen ziehen und von vorne sprich neue Pflanzen /und/oder neuer Bodenbelag kaufen...bin aber auch für selbstgezogene Pflanzen die und Mulch die günstiger als im Laden abzukaufen sind dankbar.
LG jentl08
 
Zurück
Oben