Get your Shrimp here

Hier bin ich und das hab ich vor...

Lenele

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
9
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
6.007
Hallo zusammen,

ich bin Lene und komme aus Karlsruhe. Wie man am Alter meines Accounts hier sehen kann, interessiere ich mich schon länger für die Haltung von Zwerggarnelen und habe hier fleißig mitgelesen und eure schönen Tiere und Becken bewundert.

Wir wollten mit der Anschaffung eines Aquariums eigentlich warten bis wir mehr Geld und Platz haben. Eigentlich hatte ich mir ein bisschen Geld für etwas anderes zusammengespart, was jetzt aber doch erstmal auf später verschoben wurde.
Da kam von meinem Mann(!) der Vorschlag, mir doch von dem Geld jetzt schon ein kleines Aquarium zu holen. Zum Üben sozusagen... :eek: ... :) ... :yes: ...:hurray:


Das Becken und Zubehör

Das hab ich mir natürlich nicht zweimal sagen lassen und gleich nachgeschaut, was ich mir holen will.
Gestern habe ich mir dann bei Tom den 30er Cube von Aquael im Set mit dem Pat Mini Filter und der Leddy Smart Lampe bestellt.
Dazu kamen noch ein babygarnelensicherer Schwamm, Steine, Moorkienzweige und Pudding als Futter.
Und jetzt hibbele ich natürlich schon der Lieferung entgegen... :D

Bodengrund wird Aquarienkies von Gümmer mit 2-3mm Korngröße in schwarz. Den hat mir ein Bekannter vermacht, genauso wie eine lange Pflanzpinzette + Schere zum Gärtnern.
Fehlen eigentlich nur noch neue Eimer und ein bisschen Schlauch für den Wasserwechsel, oder?
Ich habe übrigens vor, ca 50% Wasser wöchentlich zu wechseln.


Pflanzen

Ich weiß, dass die Leddy Smart auf dem 30er Cube nicht hell genug für anspruchsvollere Pflanzen ist. Da ich ja Anfänger bin, will ich mich aber sowieso erstmal an genügsamere Pflanzen und Moose halten.

Fissidens Fontanus und Flammenmoos gefallen mir besonders gut.
Als schnellwachsende Pflanze vielleicht ein bisschen Froschbiss oder ähnliches, das soll ja gerade für die Einlaufphase nützlich sein.
Die Bucephalandra finde ich auch schön, scheint mir aber etwas teuer zu sein.

Was sonstige Pflanzen angeht, habe ich noch keine konkreten Vorstellungen.
Es hängt auch davon ab, was ich hier an günstigen Pflanzen ergattern kann.
Es hat nicht zufällig jemand vor, die nächsten Tage bei sich zu gärtnern und mir ein Pflanzenpaket rüberzuschieben? :whistling:

Ich habe keine Ahnung, ob und wie ich düngen muss. Co2 möchte ich erstmal nicht verwenden. Habt ihr Tips diesbezüglich?


Tiere

Rote Neocaridina, also rote Sakura oder Bloody Mary :tt1:
Turmdeckelschnecken
Posthornschnecken (am liebsten blau)
Blasenschnecken (kommen hoffentlich schon als blinde Passagiere mit den Pflanzen)

Die Garnelen würde ich frühestens nach 4 Wochen Einlaufzeit einsetzen, die Schnecken schon früher.

Wer bis hierher durchgehalten hat: Vielen Dank!
Lasst mich gerne wissen, falls ihr Einwände, Ergänzungen oder generell Tips zu meinem Vorhaben habt.

Viele Grüße
Lene
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lene,

wie hast Du über drei Jahre lang durchgehalten und zu keinem Thema Deinen Kommentar abgegeben? Respekt.:faint:

Ich habe mir durchgelesen, was Dein Plan ist, ich finde es klingt soweit gut. Der Besatz passt gut zusammen, das Shrimp Set sieht schon recht elegant aus und mit der Leddy kannst Du doch die ein oder andere Pflanze schon zufrieden stellen. Ich habe sie auch auf einem 30er Cube, kann mich nicht über mangelndes Pflanzenwachstum beschweren.

Mindestens für die erste Phase würde ich schon noch etwas schnell Wachsendes empfehlen. Wasserpest, Cabomba oder indischen Wasserwedel. Die nehmen mehr auf als Moose und bieten eventuell aufkommenden Algen erstmal paroli.

Eimer und Schlauch hast Du schon auf der Einkaufsliste, ich würde vielleicht noch einen Messbecher und einen Garnelenkescher dazu schreiben, dann bist Du fürs Erste gut ausgerüstet.

LG
Tanja
 
Hallo Lene,

bin selbst noch recht neu hier und Wiedereinsteiger, diesmal mit Schwerpunkt Garnelen.

Deine Liste sieht gut aus, wie Tanja schon bemerkt hat. Vielleicht denkst Du bei dem einen oder anderen Sonntagsspaziergang daran, Laub zu sammeln. Es ist ja grad Herbst und man kann sich einen schönen Vorrat zusammensammeln.

Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

LG Sven
 
Hallo ihr beiden,

erstmal danke für die nette Begrüßung!

wie hast Du über drei Jahre lang durchgehalten und zu keinem Thema Deinen Kommentar abgegeben? Respekt.
Naja, ich hatte mangels Erfahrung zum einen nicht wirklich etwas Nützliches beizutragen und ich lese und schaue gern zu Themen, die mich interessieren ;)
Ich habe heute neben Eimern und Schlauch auch Kescher und Messbecher besorgt. Danke für den Tip!

Vielleicht denkst Du bei dem einen oder anderen Sonntagsspaziergang daran, Laub zu sammeln. Es ist ja grad Herbst und man kann sich einen schönen Vorrat zusammensammeln.

Das ist auch eine sehr gute Idee. Ehrlich gesagt kann ich aber gerade so einen Laub- von einem Nadelbaum unterscheiden... :rolleyes:
Ok, ganz so schlimm ist es nicht. Aber gibt es grundsätzlich etwas an Laub, das ich vermeiden sollte? Oder besonders empfehlenswerte/leckere Laubsorten? ;)


Gestern kam das Paket von Tom an. Das Becken ist noch heile. Das war meine größte Sorge, aber das Paket wurde wirklich sehr gut ausgepolstert. Die Lavasteine und das Wurzelbruch-/Zweige-Paket gefallen mir auch sehr gut. Da habe ich viele Möglichkeiten zum Kombinieren und Ausprobieren, bis mir etwas gefällt.

Und noch mehr tolle Nachrichten: ein nettes Forum-Mitglied hat mich gleich angeschrieben und mir ein günstiges Pflanzen- und Schneckenpaket angeboten, weil sie sowieso die Tage gärtnern wollte. Das Paket ist jetzt schon(!) unterwegs und ich kann wohl morgen TDS, PHS, Blasenschnecken und einiges an Pflanzen in Empfang nehmen.
Praktischerweise habe ich morgen auch noch frei und somit viel Zeit, den ganzen Kram zu putzen und mich am Einrichten zu versuchen :hurray:


Viele Grüße von einer sich freuenden und aufgeregten Lene
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lene,

Das Laub von Eiche, Erle, Buche und Obstgehölzen (im Grunde alle heimischen Laubbäume) eignet sich. Auch Erlenzapfen haben einen guten Einfluß auch das Aquariumwasser. Hierbei geht es um eine gewisse antibakterielle und fungizide Wirkung. Dazu werden damit Gerb- und Huminsäuren ins Wasser gebracht. Auf dem Laub bildet sich eine Mikrofauna, die wiederum gern von Garnelen verspeist wird.
Das Laub kann getrocknet lange aufbewahrt werden und wird vorm dem Einbringen ins Becken kurz überbrüht.
Beim Sammeln ist es sinnvoll, darauf zu achten, daß es möglichst abseits von stark befahrenen Verkehrswegen geschieht, um eine Kontamination mit Verkehrsemissionen gering zu halten.

Viel Spaß beim Einrichten :thumbsup:

Sven
 
Hallo Lene,

das fängt doch gut an. Aquarium hat den Versand überstanden, Du bekommst Pflanzen aus laufenden Becken (dann kannst Du den Pflanzen und Dir das lange Vorwässern sparen) und Schneckis kommen auch gleich mit. Das ist doch super.

Svens Laubliste würde ich gern ergänzen: Meine Garnelen fahren total auf Walnusslaub ab, grünes ist noch begehrter als braunes. Brennesselblätter sind auch fein und sogar gesund. Nur vorsichtig ernten...;)

Und nimm das Laub vom Baum, vom Boden auflesen ist eher ungünstig, könnte ja schon ein Hund oder Karnickel "vorgewässert" haben. Einmal gut getrocknet, kannst Du es lange lagern, aber bitte nicht in Plastiktüten, Luftabschluss ist nicht gut. Ich lagere Laub in offenen Pappkartons und Stoffbeuteln, dann hält es lange.

Dann mal ab nach draußen.:thumbup:

LG
Tanja
 
Hallo,

Am Sonntag habe ich mein Aquarium eingerichtet, hier geht's also weiter :)

Lene
 
Zurück
Oben