Get your Shrimp here

Hi!

Nessuno

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Apr 2011
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.712
Ich heiße Steffen, komme aus Freiburg und bin 25 Jahre alt. Demnächst richte ich ein 30L-Becken für die Garnelenhaltung ein. Zurzeit informiere ich mich noch über die Einrichtung, da ist dieses Forum wahrlich hilfreich!
 
Hallo Steffen,

hier findest du Alles was du wissen musst. Ging mir genau so.

Gruß
Blubba
 
Hi Steffen,
viel Spaß im Garnelenforum! Hier findest du immer Antworten auf deine Fragen! Was sollen denn für Garnelen rein? Welches Becken soll es denn sein?
 
hallo nessuno.

herzlich willkommen bei den garnelensüchtigen. da du ja geschrieben hast, dass du anfängerin bist möchte ich dir das lexikon und die suchefunkion ans herz legen. dort kannst du dir ein gesundes basiswissen anlesen und dir sicher schon ein paar fragen beantworten.

dann wird dir sicher recht schnell klar was du eigentlich willst. das thema garnelen ist deutlich größer als das was man so im Aquaristikladen um die ecke "bestaunen" kann.

wenn was unklar ist - einfach fragen. hier wird einem immer schnell geholfen.

lg,
sebastian
 
Hallo alle zusammen,

das stimmt, was die Einrichtung/Technik etc. betrifft, habe ich mir hier bereits ein kleines Basiswissen aneignen können. Heute kam auch der Dennerle Nano Cube 30 complete plus per Post. Jetzt werde ich erst mal testen, ob der auch dicht ist. Eine Wurzel habe ich mir auch schon gekauft (Rote Moorwurzel), die wässert vor sich hin. Ich werde erstmal die Deko einbauen und mich dann nach Pflanzen umschauen (die sollten ja auch noch 1-2 Wochen wässern). Ich glaube, da kann ich auch hier im Forum (Marktplatz) fündig werden. Um den Bestaz kümmere ich mich spätestens in 6 Wochen :-)

lg
Steffen
 
Huhu,

Pflanzen von Privat muessen eigentlich nicht gewaessert werden :)

DeponitMix wuerde ich mir ueberlegen zu benutzen... Ich hab ihn nicht.

Gruß Arek
 
Pflanzen von Privat muessen eigentlich nicht gewaessert werden
Falls ich Pflanzen von privat bekomme, dann nicht, das stimmt.
DeponitMix wuerde ich mir ueberlegen zu benutzen...
Ich werd's mal mit dem DeponitMix probieren - da scheiden sich ja anscheinend die Geister.

Ich fang jetzt einfach mal an den Kies zu waschen, aufzustellen, einzurichten etc. Dann werde ich mich um den Pflanzbesatz kümmern.

lg
Steffen
 
Wie ich das mitbekommen habe, sollte man den DeponitMix nach 1 Jahr tauschen (sehr unguenstig).
Ansonsten wuerde es mich nerven, dass beim Ein- oder Umpflanzen das Zeug nach oben kommt.

Meine Pflanzen wachsen auch mit normalem Volleisenduenger wunderbar. Ansonsten gibt es Duenger-Tabletten fuer den Boden.

Gruß Arek
 
Ich habe jetzt als Kompromiss nur ein Packet DeponitMix verwenden und zwar hinten, wo die hochwachsenden Pflanzen hin sollen. Man sieht es also nicht mehr.
Im Marktplatz habe ich Javamoos, Süßwassertang und Wasserpest erstanden. Jetzt werde ich mir noch eine Pflanze mit roter Färbung suchen. Kennt ihr da eine pflegeleichte (ohne CO2), die zur Wasserpest passt? Zudem habe ich noch schöne Granitsteine aus dem Schwarzwald gefunden. Wasser habe ich noch keines drin, da es dann sicher ohne Pflanzen schnell eine Algenplage gibt. Nach Ostern, hoffe ich, kann ich loslegen!

Grüße
Steffen
 
Huhu,

rote Pflanzen gibt es einige, Rotala, Ludwigia, was Dir so gefaellt... Nur ist das so eine Sache, die brauchen sehr viel Licht um rot zu werden.
Habe eine im 30L Becken (schaust Du in meiner Signatur und blaetterst zur vorletzten Seite) mit 2x 11 Watt Lampen dran, also 0,7 Watt pro Liter in etwa!
Die waechst gruen raus, erst als sie ganz oben unter der Lampe angekommen war, wurden die neuen Blaetter schoen vollflaechig roetlich.

Im 20L Becken habe ich eine andere die im Laden unter den Blaettern rot und auf den Blaettern dunkelgruen war (weiss grad nicht welche das ist).
Die wuchs zunaechst mit gelben Blaettern, nachdem ich geduengt und die 11 Watt Lampe eingesetzt habe (~0,5 W / L) wurden die neuen Blaetter schoen dunkelrot.

Mit einer 11 Watt Lampe sehe ich da im 30L Becken keine Chance fuer rote Pflanzen, aber ausprobieren kannst Du es ja trotzdem :)

Bei Steinen solltest Du aufpassen, dass sie keinen Kalk oder Schwermetalle abgeben (auf Fossile etc. achten).

Gruß Arek
 
Hi Arek,

Mit einer 11 Watt Lampe sehe ich da im 30L Becken keine Chance fuer rote Pflanzen, aber ausprobieren kannst Du es ja trotzdem
Das werde ich, und vielleicht kaufe ich mir mal ne stärkere Lampe.
Bei Steinen solltest Du aufpassen, dass sie keinen Kalk oder Schwermetalle abgeben (auf Fossile etc. achten).
Tiefengestein dürfte, was den Kalk betrifft, ja unproblematisch sein, eher vielleicht noch Eisen. Aber lößt sich denn da so viel? Werde das dann halt per Wassertest verfolgen.

Ich kann’s kaum noch abwarten, bis ich endlich loslegen kann. Aber Ostern muss ich noch abwarten, da geht's in den Kurzurlaub (auch nicht schlecht:)).

Schnecken werde ich doch sicher automatisch mit den Pflanzen importieren, oder? Oder soll ich zur Sicherheit am Anfang aktiv besetzen? Renn- bzw. Geweihschnecken sollen ja fleißige Algenvernichter sein, doch will ich keinesfalls Wildfänge in meinem Aquarium halten.

Nochmals vielen Dank für Deine Tipps!


Grüße
Steffen
 
Hallo Steffen,

willkommen im Forum und unter den "Neu-Aquarianern" :)
Mit den Schnecken, das musst du entscheiden. Ein paar Blasenschnecken, manchmal auch kleine Posthornschnecken, bekommt man meistens mit den Pflanzen, vor allem, wenn die aus privaten Becken stammen. Wenn du etwas Bestimmtes willst, zB eine besondere Farbe bei den PHS, kannst du dir auch direkt welche kaufen (werden ebenfalls im hiesigen Marktplatz angeboten). PHS vernichten auch sehr gut Algen, kann ich aus Erfahrung von meinem Becken sagen. Ich wollte nämlich auch auf Wildfänge verzichten und habe keine Napfschnecken eingesetzt.
Turmdeckelschnecken sind auch gut, weil sie den Boden sauber halten und auflockern, ich weiß nur nicht, ob die dir den Deponit-Mix hochwühlen, da müsstest du dich mal erkundigen, wenn du welche willst.
Bei den rötlichen Pflanzen schau mal nach Rotala rotunfolia, die ist nicht ganz so anspruchsvoll. Aber es ist schon so, richtig rot werden diese Pflanzen nur mit viel Licht.
 
Huhu,

Renn- und Geweihschnecken gibt es wohl nur als Wildfaenge. Rennschnecken soll man wohl zur Vorbeugung einsetzen koennen. Geweihschnecken nur bei Algen (danach verhungern sie, wenn alles weg ist, sagt man).
Ich hatte Algenprobleme nach paar Wochen Einrichten, habe mir 5 Geweihschnecken eingesetzt und in paar Tagen war keine Alge mehr zu sehen. Eigentlich sollten sie verhungern, doch anscheinend gehts denen prima!
Allerdings wohl nur, weil die Schnecken die Oberflaeche meiner Wurzel fressen (Moorkienwurzel). Ansonsten gehen sie nicht an das Futter oder Algenblaetter.
Habe mir mit Pflanzen von Privat sowie auch aus dem Laden Radix und Blasenschnecken mitgebracht. Im 30er habe ich auch eine Mini-PHS gefunden, habe sie ins andere Becken gesteckt, dide ist nu groß, mag die :)

Gruß Arek

Gruß Arek
 
Hallo Stefanie und Arek,

ich denke, ich werde mich für PHS und Rotala entscheiden (der Marktplatz hier hat echt tolle Angebote) und am Anfang aktiv besetzen, um den Algen zuvor zu kommen. Das Becken steht zwar an einem dunklen Ort, aber bei 30l hat sich eine Veralgung sicher schnell.

lg
Steffen
 
Zurück
Oben