Eichenrinde, verwendet wird die Rinde der Stieleiche
(Quercus robur) enthält folgende
Wirkstoffe:
Tannine, Gallussäure,Bitterstoffe und kleine
Mengen Pektine und Harze.Sie wirkt adstringierend d.h.
zusammenziehend auf Gewebe und Haare (trifft bei Fischen kaum zu),
vermindert die Absonderungen von Drüsen und Schleimhäuten,
wirkt entzündungshemmend und leicht antiseptisch.
Wer also aus dieser Rinde ein Extrakt herstellen will ,
hier eine Rezeptur:
500g Eichenrinde
3 liter Wasser
auf 1/3 des Volumens einkochen,
und noch heiss in sterile Flaschen füllen und gut verschliessen. Da man mmer nur
sehr wenig von diesem Extrakt benötigt sollte man möglichst kleine Flaschen
nehmen. im Kühlschrank aufbewahren)
zur Dosierung:
Da das Extrakt stark sauer reagiert kann man die Veränderung des Ph Wertes
zur Einstellung der Dosis verwenden. Folgende Vorgehensweise hat sich bewährt:
Küvette bis zur 5ml Marke mit AQ Wasser füllen. vorgeschriebene Menge Ph Testreagenz zugeben und Ph-Wert ablesen.
In einer 2.Küvette 1ml Extrakt und 10 ml dest.Wasser mischen (1 : 10)
Nun von diesem verdünnten Extrakt soviele Tropfen (Pipette)
dem AQ Wasser in der 1. Küvette zugeben bis sich der PH Wert um
0,5 niedriger einstellt. Tropfen zählen !
10 % der gezählten Tropfen wären in Form des Konzentrates dann pro 1000 ml
AQ-Wasser zuzugeben. Beeinflusst den Ph um -0,05. Höhere
Dosierungen sind möglich sollten aber aufgrund der o.g.
Wirkungen sehr vorsichtig geschehen.
(adstringierende Wirkung bes. auf Kiemen!!!)