Get your Shrimp here

Heizung das ist nicht mein Tag

CrazyIrish

-gesperrt-
Mitglied seit
15. Okt 2010
Beiträge
248
Bewertungen
19
Punkte
0
Garneleneier
2.050
jetzt stelle ich gerade fest das mein touchscreen.jpg
schöne 22 Grad anzeigt aber in wircklichkeit über 30 grad ist ... Notauschaltung der Heizung alle Fenster offen
ich kapiere das nicht habe mal den schacht geöffnet und man kann am heizstab einen gleinen knopf drehen minus und plus aber wenn der über das touchscreen gesteuert ist , warum am rädchen drehen ....außerdem ist der heizstab unter der makierung im Wasser macht das was ???

Technische Details:

    • Leistung 300W
    • Gewicht: 270g
  • heizung.JPG
 
Hi, danke für die schnelle Nachfrage

zwei Tage jetzt im Betrieb mit Wasser aus einem laufenden Aqarium

das Teil heißt aquawall
 
Hi

naja .... im I-net findet mann zur Technischen Anleitung recht wenig ...

OK ... du sagst das die die Anzeige 22°c angezeigt hat aber im Wasser 30°c waren ? ... wo hast du den Temperaturfühler hin gesteckt ? ...
 
keine Ahnung steht auch nirgends wo drinnnn.. ich merkte nur beim zusätzlichen einbau von Pflanzen wie Warm es geworden ist und habe dann ein termometer reingehalten und wola es waren über 30 Grad kuschelWarm
 
ich könnte echt das Ding aus dem fenster schmeißen , Zeigt Aktuell 25 Grad an aber in wircklichkeit ist es 30 Grad ohhhhhhhh
auch die ausenanzeige stimmt nicht
 
Hi

dein Gerät soll die einmal die Raumtemperatur anzeigen und einmal die Wassertemperatur nur dazu benötigst du doch einen Fühler der im Wasser ist ...

naja wie gesagt die Angaben im I-net sind sehr gering ...
 
habe gerade nochmal geschaut daaa hing noch ein Kabel raus habe es mal ins wasser gesteckt... scheint der Fühler zusein
Danke für Deine Hilfe
ich bin etwas genervt , mal schnell Bier aufmachen

aber wo ist den jetzt der außenFühler

kann das ein das die Heizung nicht arbeiten konnte weil der Fühler nicht im Wasser war ???
 
Hi

ich kenne deine Steuerung nicht ... ich nutze eine "primitive" Temperatursteuerung für mein Meerwasser AQ ... und da ist halt auch ein (bei mir 2 da ich 2 Temperaturen einstellen kann dh eine Minimal und eine maximal Temperatur) Fühler drann die im Wasser sind ...


und was zeigt jetzt mit Kabel im Wasser dein Gerät an ? ...
 
kann das ein das die Heizung nicht arbeiten konnte weil der Fühler nicht im Wasser war ???


wieso nicht arbeiten ? sie hat doch geheizt ! ... sie hat nicht abgeschaltet weil der Fühler der nicht im AQ war ja ein falsches Ergebnis gemeldet hat so "dachte" die Heizung sie muß weiter arbeiten ...
 
Aus der Anleitung (aquawall.de - Downloads):

5.3.3 Heizung
· Die voreingestellte Wassertemperatur beträgt 25°C. Der der Temperaturfühler eine
niedrigere Temperatur misst, startet die Heizung. Bitte erhöhen Sie die Temperatur nur in
1-Grad-Schritten, die Elektronik würde eine größere Erhöhung zum Schutz der Fische
verhindern.
· Wenn die Heizung in Betrieb ist arbeitet gleichzeitig die rechte Pumpe. Diese läuft
noch 10min nach Abschaltung der Heizung weiter.
· Die Heizung wird sich bei Fehlfunktion oder falls die gewünschte Temperatur nicht
nach spätestens 24 Stunden erreicht wurde mit einem ein Minuten langem Alarmton
melden (es wird empfohlen, das Aquarium nicht bei Raumtemperaturen unter 8°C
einzusetzen).
Gebrauchsanleitung:
1. Drücken Sie zweimal “MODE” und das Heizungssymbol blinkt auf. Drücken Sie
“SET” und die Standardtemperatur “25°C” wird angezeigt. Soll diese geändert werden
betätigen Sie “SET” und die Wassertemperaturanzeige blinkt auf. Mittels “+” und “-” kann
diese eingestellt und mit “ENTER” bestätigt werden. (Hinweis: Nach dem Einstellen der
Heizungseinstellungen können Sie durch gedrückt halten von “MODE” gleich in die
nächste Einstellung (O2 Versorgung) wechseln.)
2. Die Wassertemperatur kann von 16°C - 32°C eingestellt werden.
3. Die Heizung sollte nicht bei Wasserständen unter 30mm eingesetzt werden, da dies
zu Beschädigungen (Explosionen) der Heizung führen kann. Die Heizung sollte vollständig
unter Wasser sein. Die Heizung befindet sich im inneren des rechten Filtersystems.

Du hättest voraussichtlich noch das Piepsen zu hören bekommen (oder es hatte schon gepiept), was aber ja nicht viel bringt. Würde den Sachverhalt dem Hersteller mitteilen dürfte so oder so ein Gewährleistungsfall sein.

Gruß
Hanno
 
so hatte ich das auch gedacht aber blöd geschrieben bzw mich ausgedrückt
 
28 Grad innen außen 27 was nicht stimmt

mache mal ein Foto

Außentemperatur hat ja auch ein Fühler wenn dieser im Gehäuse ist kann es schon sein das das Gehäuse durch das "heiße" AQ Wasser mit aufgewärmt wurde ...
 
Du hättest voraussichtlich noch das Piepsen zu hören bekommen (oder es hatte schon gepiept), was aber ja nicht viel bringt. Würde den Sachverhalt dem Hersteller mitteilen dürfte so oder so ein Gewährleistungsfall sein.

Gruß
Hanno

Hi

wenn der Fühler "vergessen" wurde ins AQ einzusetzen dann kann das Gerät nicht richtig arbeiten ...
 
das kabel geht von der heizung weg und hat so eine silberne metalkappe

mein Ihr das ist Fühler oder könnte er es sein ???

Gebe mal nee Runde FreiBier aus

Meine Nerven

20 Grad sollten Reichen oder
 
hat nichts gepiepst :-((((

wie gesagt du hattest den Fühler vergessen ins Wasser einzusetzen somit hat das Gerät entsprechend deines Aufbauen richtig! gearbeitet deshalb muß da nichts Piepsen ...
 
das kabel geht von der heizung weg und hat so eine silberne metalkappe

mein Ihr das ist Fühler oder könnte er es sein ???

ich denke ehr das dies das Verbindungskabel zwischen der Heizung und der Steuerung ist ! dh die Steuerung muß eine Feste Verbindung zur Heizung haben ...
 
Zurück
Oben