Get your Shrimp here

Heizung beim Offenen Becken

Chris Kopp

ehem. transzendenz
Mitglied seit
04. Jan 2007
Beiträge
449
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.282
Hallo,

ich hatte in nem anderen fred mal geschrieben dass mein Heitzsatb defekt ist..

jetzt hab ich den Geprüft und er Funktionert.... ich betreibe mein becken auch erst seit ner woche mit ner aufsetztleuchte also offen...

kann es sein dass durch dass offene becken 4 grad von 28 auf 24 grad verloren gehen ?? dann hab ich n echten probl..

danke liebe Grüße Chris
 
hallo ; )
wie gross ist das becken und wieviel Watt hat der stab?
lg, claudi
 
becken hat 112 liter ich weiß nicht wieviel watt der stab hat aber wenn ein deckel drauf ist klappt dass mit der Temperatur....
 
dann stell ihn einfach höher und pendel das mit nem thermometer ein. dein stab ist nicht kaputt, das wasser kühlt einfach ab.
lg, claudi
 
So, hier kenne ich mich aus – als stolzer Leiter eines Singelhaushaltes


Wenn ich Wasser kochen will haue ich einen Deckel drauf, dann geht es schneller. Droht das Wasser über zu kochen, dann nehme ich den Deckel herunter. Frage Deine Freundin und sie wird es Dir vom Nudel oder Kartoffel kochen bestätigen.


So aber nun mal mit Ernst:


Ein Becken ohne Abdeckung ist immer höheren Temperatur Schwankungen ausgeliefert als jene ohne „Deckel“. Es gibt spezielle Kühlungen für Becken, die Arbeiten genau nach dem Prinzip. Also die Oberfläche wird dort einem Luftzug ausgesetzt. Evtl. steht es in einem Bereich der Zieht ?!? Durch die Oberflächen Bewegung findet eine höhere Abkühlung (Zimmertemperatur) des Becken statt. Anschließend Kalt nach unten und warm nach oben, wie normal in der Natur.


Wenn Du jedoch nicht weißt wie viel Watt die Heizung hat, ist das natürlich ein Problem. Da es auch sein könnte das die Heizung einfach nicht für das Becken ausreichend ist.


Doch die Problem Beschreibung ist auch nicht ganz ausführlich. Wie bzw. wann finden die Temperatur Schwankungen statt? Ist die Schwankung zwischen eingestellter Temperatur am Thermometer der Heizung und dem Becken – dann könnte es sein das die Heizung zu wenig Watt hat. Tritt es Periodisch ein, könnte es sein das die Zimmertemperatur durch ausschalten der Heizung bei Nacht oder Tag, der Fall sein. Tritt es nach dem Lüften sein, ist es ähnlich wie das Problem zuvor.


Viele Heizungen sind auch mit einem Internen Thermometer ausgestattet, welche nur Heizen wenn die Außen(wasser)temperatur meldet das sie nach unten geht. Dann wäre zu prüfen ob ggf. Pflanzen diesen Fühler temporär verdecken oder dieser ggf. Defekt ist.
 
Zurück
Oben