Get your Shrimp here

Heizstab waagrecht anbringen?

Sabionski G7

-gesperrt-
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
835
Bewertungen
313
Punkte
10
Garneleneier
39.555
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Experten und Elektiker:
Bei einem neuen Heizstab steht in der Bedienungsanleitung: "Nur senkrecht betreiben".
Der Heizer ist aber öaut Anleitung "voll eintauchbar - wasserdicht"

Kann etwas passieren, wenn ich ihn nicht senkrecht, sondern quer im Becken anbringe?

Gruß, Tim
 
Hallo,
ich denke das es völlig egal ist wie der Heizstab angebracht ist, ich benutze sie meist auch waagerecht bzw. ziemlich schräg und das problemlos, weis aber gerade nicht ob bei meinen dazu noch etwas in der Anleitung steht.
Warum da extra steht das er nur senkrecht benutzt werden soll wird hier bestimmt noch jemand wissen.

Gruß Marco
 
Hallo,

ich würde jetzt mal sage weil es oben wärmer ist wie unten, und der stab oben den fühler für die Temerperatur hat.
Legt man ihn nun hin dauert es natürlich bis die temperatur unten am fühler ankommt (wenn wir stehendes wasser hätten).
Da wir aber filter besitzen die das wasser umwälzen dürfte das ja kein problem sein.

Anders ist es natürlich möglich das der bimetallschalter im liegenden zustand nich 100%ig arbeitet.

Gruß
Markus
 
Hallo
Ich hatte mein Heizstab im meinen kleineren Becken auch schräg drin.Wenn er vollständig eintauchbar ist dann dürfte es keine probleme geben.
 
Hallo

bei mir liegt der in einem Becken seit einem Jahr flach hinten am Boden, weil die Sauger nicht mehr halten. Funktioniert trotzdem

Gerhard
 
Hallo Marco, Markus, Hunter, Gerhard,


danke für die schnellen Antworten.

Das hört sich gut an!
Genau die Antworten, die ich hören wollte! :)

Wenn noch jemand einen Einwand hat, dann bitte posten.
(Hätte fast geschrieben: "...ihn jetzt vorbringen oder für immer schweigen." *lach*)


btw: Wenn sich jemand über den Grund meiner Frage wundern sollte: Konkret frag(t)e ich deshalb, weil wegen faulenden Bodens der "Inhalt" meines 60ers in ein anderes Becken umziehen muss,
(http://www.garnelenforum.de/board/threads/sauerstoffmangel.88715/)
ich das zukünftige Becken aber vor "Tag X" so weit wie möglich vorbereiten möchte.
Leider steht es mom. bis zum Umzug (Hoffentlich am nächshten WE) nur auf einer wackeligen alten Billigkommode und ich traue mich nicht, da mehr Wasser ein zu füllen.


60liter-107.jpg




Aber ich möchte gerne die Temperatur so an das bisherige Becken anpassen, dass die Fische und Garnelen beim Umzug nicht noch zusätzlich zu dem ganzen Stress auch noch einen Temperaturschock erleiden.
Daher meine Frage.



Gruß, Tim



PS: Bitte auf das generelle Umzugsthema hier nicht eingehen.
Wenn jemand etwas dazu schreiben möchte dann bitte hier oder in dem Topic, das ich wahrscheinlich selber in den nächsten Tagen noch dazu erstellen werde. Danke.
 
Sorry, aber ich habe noch mal eine Zusatzfrage:

Bei dem 60 Liter Komplettset "AquaArt" von Tetra ist auch ja auch ein Heizstab dabei.
Entweder "Tetra HT50" oder "Tetra HT75".
Eigentlich wird der planmäßig in der Kombibox für Heizer und Innenfilter ins Becken gehängt.

Ich habe aber den Filter schnell durch einen Außenfilter gesetzt
und den Heizstab mit Saugnäpfen an der Scheibe angebracht.

Ich finde in der Anleitung nichts dazu.
Kann man den "Tetra HT50" oder "Tetra HT75" auch komplett unter Wasser tauchen (und damit auch schräg oder waagrecht) betreiben?
Weiß das jemand?

Ich würde ihn nur gerne bei meinem Beckenumzug ( http://www.garnelenforum.de/board/threads/bodengrundtausch-bzw-umzug-in-ein-baugleiches-becken.93500 ) ein paar Stunden so laufen lassen,
aber ich will natürlich weder meine Fische und Nelchen himmeln, noch will ich selber einen Stromschlag kriegen.



Gruß, Tim
 
Hallo Tim,

in der Gebrauchsanweisung steht nur, daß er bis zur Markierung "Minimal Water Level" eingetaucht sein, und senkrecht angebracht werden,muß. Leider steht nicht da, ob man ihn komplett versenken kann!
 
Hallo Stefanie,

danke,
aber ich weiß,
deshalb fragte ich ja. ;)
LG!


Hallo Tomek,
Danke.


Gruß, Tim
 
Zurück
Oben