Get your Shrimp here

Heizstab ungenau?

L

LaStrega

Guest
hallo ihr lieben mitforumianer/innen,

ich habe meinen Caridina parvidentata im 20er-cube einen 25-watt heizstab von JBL gegönnt. er ist auf 23,5 grad eingestellt, ich wollte nicht zu hoch gehen.

mein thermometer im becken gibt allerdings mal eben so 21 grad an. der heizer hat sich momentan abgeschaltet.

jetzt ist mein zimmer aber "normal" warm - also so, dass ich nicht friere, wenn ich ruhig sitze. ich schätze also locker 21 grad.

warum heizt der heizstab nicht auf die erwünschten 23,5 grad?

(bevor jemand fragt: ja, der heizstab ist korrekt eingesetzt, die wasserlinie ist gut überschritten *g*)
 
Hallo Heike,

ist unwahrscheinlich das Thermomether und Heizstab falsch gehen sollen, kann es nicht sein daß Du schon 23 Grad im Zimmer hast?
 
Hallo Heike,

Naja, in Anbetracht der Tatsache, dass die Tachometer von Autos auch um 10% abweichen... Das ganze dann noch auf Heizstab und Thermometer gerechnet... Da kommst du dann schnell mal auf 2°C Unterschied.

Wenn es dich sehr stört, dann tausch den Heizer doch um. :)

Viele Grüße,
Philip!
 
Hallo

Die Thermostate an Heizstäbe sind ungenau,bei mir dauerte es immer einige Zeit mit Einstellen bevor ich die richtige Temperatur im Becken hatte.

MsG René
 
Hallo,

hängt auch viel von der "Marke" ab, mit Jäger-Heizungen hatte ich noch nie Probleme, ich habe erst vor ein Paar Tagen eine Jägerheizung für mein 160 Liter Becken gekauft, die steht von Anfang an richtig...elektronisch nachgemessen, stimmt genau.
 
Ich habe das selbe Problem. Mein neuer Heizstab sollte eigentlich auf 23°C heizen. Habe nun zwei Thermometer drin die beide 21°C anzeigten. Nun steht der Heizer auf 24°C und da stimmt die Temperatur. auf 23°C schafft er es komischer Weise nicht.
 
Hi

Aquarienheizer sind keine Präzisionsinstrumente, sonst müssten sie ein Mehrfaches kosten. Thermometer übrigens auch nicht. Sie schalten sich immer mit einer Verzögerung ein oder aus, aber sie haben die Genauigkeit, die für ein Aquarium nötig ist. Aus einer Differenz von 2 Grad würde sich erst dann Probleme ergeben, wenn die Maximal oder Minimaltemperatur um 2 Grad über- oder unterschritten würde. Schwankungen von zwei Grad sind allein schon im Tag-Nachtrhythmus durch die Beleuchtung möglich.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben