Get your Shrimp here

Heizstab hinter Eck-HMF verstecken...?

Shaja

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Dez 2012
Beiträge
383
Bewertungen
67
Punkte
10
Garneleneier
15.218
Ich habe mir gerade einen 50 Watt Heizstab von Sera gekauft. Der soll in mein AquaArt 30. Eigentlich wollte ich den Heizstab hinter dem Eck-HMF verstecken, dafür hatte ich den Eck-HMF auch extra etwas großzügiger gebaut (zumindest großzügiger als diese Baustätze und Komplettsets).
Nun steht aber auf der Anleitung vom Heizstab, dass der mit mindestens 5cm Abstand zur Aquarienecke befestigt werden soll. Das wird etwas eng hinter meinem Eck-HMF. Ich habe da zwischen der Aquarienecke und dem U-Profil knapp 10cm Platz. Da der Heizstab ja sicherlich auch nicht so dicht am U-Profil sein sollte, wird das schwierig.

Habe ich da einfach einen blöden Heizstab erwischt? Kann man andere Heizstäbe wohl dicht an der Aquarienecke befestigen? Oder soll man eigentlich alle Heizer mit 5cm Abstand befestigen, aber es ist nicht schlimm, wenn man sich da nicht dran hält? Oder wie machen andere das, die den Heizstab hinter dem Eck-HMF verstecken?
 
Hallo Shaja,

Ich denke das die Montage mit einem anderen Abstand keine Probleme geben würde denke der mindest Abstand kommt davon das in einer Ecke das Wasser meinst weniger bewegt wird und dadurch ein Wäme stau eintreten kann bzw im Becken die Wärme nicht verteilt wird. Durch den Mattenfilter ist einer dauerhafte Zirkulation gegeben wodurch du meiner Meinung nach du den Heizstab ohne bedenken dort anbringen kannst.

Grüße Julian
 
Hm... das klingt gut :)
Allerdings wurde ich in einem anderen Forum darauf Aufmerksam gemacht, dass man diesen Abstand einhalten soll, weil die Wärmeeinwirkung auf die Silikonnaht vom Aquarium nicht gut ist...

Missachten das die Leute, die den Heizstab hinter dem Eck-HMF haben dann einfach? Ist das quasi eine Vorsichtsmaßnahme, die man recht problemlos missachten kann, weil eigentlich fast nie was passiert?
Hm... ich möchteja auch keine 30° im Aquaium haben, sondern nur ca. 25°.... vielleicht ist es dann auch in der Nähe der Silikonnaht noch vertretbar?
Ich hab ja eh immer Angst, dass das Becken kaputt geht... daher möchte ich das Riksio nicht durch irgendwas vergrößern... dann habe ich den Heizer lieber unschön sichtbar im Becken...
 
Hi,

50Watt für ein 30Liter Aqua, sind aber auch bissl Arg Viel. Bei einem 30er langt ein 25watt Heizstab vollkommen und den kann man Locker hinter dem HF Verstecken.
 
Hi,

50Watt für ein 30Liter Aqua, sind aber auch bissl Arg Viel. Bei einem 30er langt ein 25watt Heizstab vollkommen und den kann man Locker hinter dem HF Verstecken.

Ich habe extra den 50 Watt Heizstab genommen, weil das 30 Liter demnächst aufgelöst wird und dann ein 54 Liter Aquarium stattdessen einziehen wird.
Aber das hat ja nichts mit meinem "Problem" zu tun. Ob der Heizstab nun in einem 30 Liter oder in einem 60 Liter Becken hinter einem Eck-HMF und recht nah an der Silikonnaht befestigt wird, macht ja keinen Unterschied. Ich habe den Eck-HMF ja extra größer gemacht, obwohl es nur ein 30 Liter Becken ist, ich habe ca. 13cm Schenkellänge genommen, also habe ich 10cm "Freiraum" zwischen Aquarienecke und U-Profil... also in einem 60 Liter Becken wäre der Platz hinter dem Eck-HMF auch nicht größer... zumindest bei den Bausätzen und Komplettsets ist der nicht größer (man kann ihn natürlich größer machen).
 
Aber... ist es denn wirklich so schlimm, wenn der 50 Watt Heizer nur ca. 2cm von dem U-Profil entfernt ist? Also was kann da schlimmes passieren?
Dann wäre der 5cm von der Silikonnaht vom Aquarium weg...
 
Hallo,
egal wieviel Watt der Heizer hat, wenn er auf 24° eingepegelt ist schaltet er bei 25° ab. Nur wenn der Regler kaputt geht wird er zum Tauchsieder!
Selbstverständlich hält die Sili-Naht die oa. Temperatur aus.
Die Hersteller und Vertreiber wollen mit ihren Warnungen nur alle Eventualitäten ausschließen um nicht haften zu müssen.

Lieben Gruß,
Detlef
 
Hallo Shaja,

als ich noch Diskus hatte, hatte ich 2 300Watt Heizer in meinem Becken. Diese waren in der Ecke des Aquariums angebracht. Jedoch habe ich in der Nähe einen Sprudelstein gehabt, der für Zirkulation gesorgt hat. Die Silikonnähte von Markenaquarien halten eine Menge Wärme aus. Viele Diskusliebhaber haben ihr Becken zum dezinfizieren auf 60°C aufgeheizt und diese Temperatur über 24h gehalten. So sollten Kiemenwurmeier und Darmflagellaten abgetötet werden. (Fische und Pflanzen waren da natürlich nicht mehr drin) Wären die Becken geplatzt oder die Nähte gerissen, hätte das sicher keiner mehr gemacht.
Ich kann dich also beruhigen.
Detlefs Meinung kann leider nicht uneingeschränkt teilen. Natürlich schalten die Heizer bei der eingestellten Temperatur ab. Es ist jedoch ein Unterschied ob ich einen 25W Heizer habe oder einen 300W Heizer. Der 300W Heizer wird viel wärmer und braucht dann natürlich viel weniger Zeit zum Aufheizen. Bis dieser seine Wärmemenge abgegeben hat, ist das Becken aber vielleicht schon auf 28°C aufgeheizt.
Ich denke, wenn Dein Becken bei Zimmertemperatur steht, kannst Du auch einen 25W Heizer für ein 54L Becken verwenden. Ich habe einen 200W Heizer auf 650l gehabt. Mit diesem hatte ich locker 26°C im Becken.

Lg Kai
 
Hi,

shaja. Ach so war das gemeint. Ich denke da kann ich dich auch beruhigen. Ich habe mein. Heizstäbe auch in der Ecke sitzen. 25watt Stäbe im 60er Becken langt dicke bei 24grad und 150watt Stab im 300er Becken für 24grad langt auch dicke. Die Stäbe Laufen jetzt so seid 1jahr und es ist noch nur was passiert
 
Danke für eure Tipps :)

Hätte ich mal vorher gefragt... bei dem 50 Watt Heizstab steht 30-50 Liter, daher bin ich davon ausgegangen, dass das der richtige sowohl für jetzt 30 Liter als auch später für 54 Liter ist... 25 Watt soll laut Hersteller zu schwach für 54 Liter sein...

Naja, nun habe ich den 50 Watt Heizstab. Das klingt aber alles so, also könnte ich den schon relativ bedenkenlos recht nah an die Aquarienecke packen. Ganz in die Ecke muss er ja auch gar nicht. Wenn ich den näher an das U-Profil vom HMF packe, dann sollte das wohl gehen.
 
Hallo Shaja,

ich habe auch einen Heizstab hinter einem HMF.
Meine Schenkellänge ist nur 9cm und ich habe noch keine Problemefeststellen können.
Es läuft alles prima.
Also mach rein den Heizstab und gut ist es.
Meine Silikonnähte sowohl am Aqaurium wie auch an den Profilen halten hervoragend.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben