Get your Shrimp here

Heizer

daisy01

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2010
Beiträge
984
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
7.663
Hallo,

die Suchfunktion hat mich auch nicht weitergebracht.

Für mein 25 l Garnelenbecken, 63 l Amanobecken (läuft gerade ein, Start gestern), 112 l Guppy/RF-Becken suche ich noch Heizer. Im Winter, wenn niemand im Haus ist, wird die Heizung runtergedreht, ist dann zwar nicht eiskalt, aber kühl im Haus. Deswegen würde ich schon gern Heizer reinhängen.

So, jetzt hat man ja die Qual der Wahl. In das Amanobecken sollen nicht nur Amanos, sondern auch kleine Ancistrus-Welse (3 Stück). Wenn die allerdings zu gross für das Becken werden, können die ins 112er Becken übersiedeln. Da das aber Saugwelse sind, habe ich Bedenken bei den Heizern, dass sie sich daran verbrennen, wie die Garnelen auch, die ja alles abfressen.

Was könnte ich da nehmen? Auch wenn es nicht ganz passt: 1 x 25 W, 1 x 50 W, 1 x 100 W. Das sollte reichen, um die Becken ein bisschen aufzuwärmen. Das Amano-Becken steht auf einem Steppenterrarium. Jetzige Temperatur in allen Becken, egal, wo sie stehen, 20°.

LG Gudrun :)
 
Hallo Gudrun,

für viele Arten Heizer gibt es auch einen Schutzkorb. Hab selbst welche von J*L, die ProTemp-Serie.
Andererseits wäre solch ein Heizstab gut hinter nem HMF aufgehoben, wenn Du denn solche hast.
 
Hi Maik,

nein, in diesen Becken nicht, da läuft demnächst ein Anhängefilter (25 l) und 2 Aussenfilter Eheim classic (63 und 112 l). Gibt es die Schutzkörbe einzeln zu kaufen? Es gibt soooo viele Heizer auf dem Markt, keine Ahnung was ich machen soll, nur die Billigware aus Fernost lasse ich links liegen.

LG Gudrun
 
Ich glaube, sofern sich keiner irgendwie zwischen Heizer und Scheibe verklemmt, kommt es nicht zu Verbrennungen.
Hier hocken oft meine Baby Weißsaumwelse dran, obwohl er am heizen ist, wenn es zu warm am Bauch wird schwimmen sie einfach weg. Schließlich ist der ja nicht von null auf hundert extrem warm sondern wärmt sich nach und nach auf. Wenn du ihn so platzierst, dass etwas Strömung daran vorbei führt, sollte er auch nicht zu extrem heiß werden.

Ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren, bsonders weil ich nur aus Erfahrungen mit Fischen und Welsen berichten kann.
 
Hi Nora,

ich glaube, zwischen Heizer und Scheibe passt irgendwie nichts. Aber wegen der Welse bin ich auf jeden Fall schonmal beruhigt, da kann dann wohl nichts schiefgehen.

Mal sehen, was die Nelen betrifft.

LG Gudrun
 
Hey Gudrun,

in den Anhängefilter sollte ein kleiner flacher Heizer von H**or passen, für Aussenfilter gibt es auch Heizer welche als Durchlauferhitzer funktionieren, die kommen in den Auslassschlauch integriert. Die von mir zuerst genannten Körbe gibt es auch als einzelnes Zubehör.
 
Hi Maik,

die Durchlaufheizer sind leider nur für grössere Becken gut, zu stark für solche kleinen. Mal sehen, entweder JBL oder Auqael Kunststoffheizer. Danke auf jeden Fall mal für die Denkanstösse.

LG Gudrun
 
So,auch ich habe mich mal entschieden, jetzt ist es zu spät. Habe 3 Heizer bestellt: 25, 50 und 100 W,alle aquael aus einem Shop s. eines der Banner. Die erschienen mir doch am sichersten von allen und schön klein, gut zu verstecken, unkaputtbar und dennoch recht günstig. Meiner Freundin habe ich auch gleich einen "aufgeschwatzt". Sie fand den auch gut.

LG Gudrun
 
Hallo Gudrun,

ich denke mit den AquaEL hasst du eine sehr gute Wahl getroffen. Ich habe selbst den 25W und den 50W und sie halten beide die Temperatur sehr gut und genau, viel besser als die die ich vorher drin hatte.
Und schön klein sind sie auch noch.

mfg David
 
Hallo David,

ich glaube auch, dass die Wahl richtig war. Ich Dussel hätte auch früher dran denken können: ich habe ja so einen in meiner Nudelwasser-Pfütze :o.

LG Gudrun :)
 
Zurück
Oben