Get your Shrimp here

hat jemand von euch ein becken im badezimmer?

dwarslöper

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2007
Beiträge
178
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.679
hallo endlich mal wieder!
hab schon länger ein 30er becken hier rumstehen, das eingerichtet werden möchte. ziel war, die kleinen fische und nicht so rote red-fire auszusiedeln, damit die anderen zeit haben, sich zu vermehren und schöne farben rauszubilden.
platz ist bei mir leider nur noch auf dem fensterbrett und das badezimmer nach osten würde sich anbieten, da dort eben nur morgens die sonne steht(auf den anderen den ganzen tag und es wird sehr heiss).
wer hat denn im bad ein becken stehen? wie habt ihr das mit der stromversorgung geregelt?
es steht nur eine dose zur verfügung, an der abwechselnd der trocker und der geschirrspüler hängen, es müsste also eine feuchtigkeitssichere mehrfachsteckdose? da ran.
denn zumindest muss ich ja einen filter betreiben
oder wie habt ihr das geregelt?
salzige grüsse
 
ich kenne einige technikfrei betriebene becken.

aq im bad...:D...supiii...ich weiß wo mein erstes heimaquarium hinkommt (marke eigenbau, schön halb in die wand eingebaut, "anderes" format als 0-8-15)...danke für diese idee!!
 
Hallo,

wir hatten immer ein Becken im Bad.
War ein 25l Becken. Wurde genauso betrieben wie die andren Becken auch, wegen der Stromversorgung besorg dir eine Mehrfachsteckdose.
Hatte 3 Stecker gebraucht, Lampe, Heizer, Filter.
 
Hallo,

hm, ich finde das ein AQ im Bad nicht so gut wäre. Hier meine Bedenken:
- Temperatur im Bad schwankt doch ziemlich, genauso die Luftfeuchte. Somit auch die Wassertemperatur.
- im Bad werden Chemikalien versprüht: Deo, Haarspray, Parfüm, usw.. Diese werden wahrscheinlich ins Becken gelangen. Also Vergiftungsgefahr für die Tiere!

Die Idee selbst ist schon Klasse: ich liege in der Wanne zum entspannen und kann Garnelen/Fische beobachten. Schön!

Ich würde es aber nicht tun, s.o.

Grüße
Oliver
 
hallo
bei uns wird weder haarspray noch deo gesprüht, falls ich das wirklich mal will, kann ich ja auch rausgehen. im bad ist das einzige fenster, dass sich eh nur kippen lässt, wo das becken also nicht beim fensterputzen ect stört. mehrfachsteckdose ist schon klar, aber ich hab bedenken wegen der luftfeuchtigkeit. soweit ich weiss, gibt es doch auch extra feuchtraumsteckdosen
 
Guten Abend,

bei mir steht schon länger ein 30L Aquarium im Badezimmer. Das Becken läuft einwandfrei und den Bewohnern (blaue Tigergarnelen) geht es wunderbar. :)

Wenn ich Haarspray, Parfüm oder ähnliches im Bad nutze, decke ich das Aquarium aber immer für eine kleine Weile ab, so dass möglichst keine giftigen Schwebeteilchen ins Aquarium gelangen können.
 
- Temperatur im Bad schwankt doch ziemlich, genauso die Luftfeuchte. Somit auch die Wassertemperatur.
die luftfeuchte kann man getrost vernachlässigen...noch "nasser" als es eh schon im becken ist, kann es nichtmehr werden!
und wenn die temepratur während des haareföhnenes mal um ein paar grad ansteigt, heißt das nicht gleichsam das die temp. im becken auch ansteigt! das braucht deutlich länger!

das mit den chemiekalien hingegen stimmt schon, aber solange ein geschlossenes becken verwendet wird und nicht über einen luftheber gefiltert wird, kann man dies warscheinlich auch getrost vernachlässigen.....
 
Moin,

bei mir steht ein 120l-Becken im fensterlosem Badezimmer und es läuft besser als zuvor im Wohnzimmer. Keine Algen und die Temperatur des Wassers schwankt fast nicht, sie liegt auch jetzt im Sommer fast nicht über 25°C, auch wenn es Außentemp. von ~30°C hat. Kurzfristige Temp.erhöhungen (z.B. beim baden/duschen) haben keine Auswirkung auf das Aquarienwasser.

Der Wasserwechsel ist bei einem Aq. im Bad übrigens sehr angenehm!
 
Ich habe auch ein Becken im Badezimmer auf der Fensterbank stehen, das funktioniert super! Mehrfachsteckdose für Filter, Heizung und Licht und Wechselwasser ist immer parat...:D
Gruß
Andrea
 
Zurück
Oben