wenn du F1 zu normalen Bees setzt, dann passiert folgendes.
Sagen wir du hast 10 Bees und 5 Mischlinge
wir haben zwei Allele: B (Bee) und t (Taiwan)
Die Bees sind BB und die Taiwanmischlinge sind BT
wir haben in der Elterngeneration also 2x 10 B + 5x B = 25 B
Außerdem haben wir 5x t
Nach dem Hardy-Weinberg-Gesetzt folgen daraus dann eine Wahrscheinlichkeit für die Ausprägung des B Allels mit 25(anzahl in der P generation)/30(gesammtanzahl der Allele)= 0,833 und für die t Allel haben wir demensprechend 5/30 =0,167
In der Nächsten Generation kommen dann folgende raus:
normale Bees ohne Taiwangene BB 0,833² = 0,694
Normale Bees mit Taiwangenen Bt 2x (0,833*0,167 = 0,139)=0,278
Taiwanbees tt 0,167² = 0,027
Das ganze sind Wahrscheinlichkeiten und entsprechen wie bei allen Berechnungen möglichen Ergebnissen in einer Folgegeneration nur richtwerten. es kann auch ganz anders kommen
Du siehst hier aber ganz gut, das in der nächsten generation nur ca. 2,7% Taiwanbee fallen. Diese würdest du dann ja sicherlich wieder entnehmen.
Kannst ja mal nach Hardy-Weinberg-Gesetzt googlen. Vielleicht verstehst dus dann ja ganz gut und kannst es selber machen