Get your Shrimp here

Haselnussgeäst als Krabbelmöglichkeit????

Tigergarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Nov 2006
Beiträge
125
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.091
Hallo,

wir haben im Garten einen Haselnussbaum/Busch, ich dachte vorhin: "so ein gerollter Ast würde doch schön aussehen und den Nelen eine Klettermöglichkeit bieten."

Kann man Haselnussäste ins Aquarium tun?
Was muss man beachten?
 
Hallo Tigergarnele,
also meiner Meinung nach wird das Holz über kurz oder lang anfangen zu schimmeln.
So ein Haselnußast sähe natürlich gut aus, aber ich würde es nicht wagen.
Vielelicht sagt ja nochmal jemand anderes seine Meinung.
Beste Grüße
Anika
 
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen einige Zweige von Korkenzieherhaseln in meinen Aquarien verteilt. Teilweise hing noch getrocknetes Laub dran, die Zweige waren aber erst ein paar Tage vorher vom Busch geschnitten worden. Teilweise fingen die Knospen an etwas zu schimmeln, aber nur wenig und das haben sowohl Garnelen als auch Fische und Schnecken schnell gefressen. Ansonsten ist das Wasser etwas dunkler geworden. Negative Effekte habe ich nicht beobachtet.
In die "Locken" der Zweige kann man sehr gut Moose klemmen und muß diese nicht anbinden um sie an den vorgeshehen Stellen zu halten.
Gruß Jule
 
Hi,

ich würde (bzw. werde) es auf jeden Fall machen. Wenn Du ganz vorsichtig sein willst, dann lasse den Ast noch ein paar Tage in der Wohnung durchtrocknen.
Ansonsten ist Hasel eine völlig unbedenkliche Pflanze.
 
Und wenn man den Ast nun mal ordentlich auskocht?

Hauptsache, die skurrile Form geht dabei nicht verloren!
Ich geh das morgen mal an!!!
 
Hallo,

ich würde den Ast wohl eher im Backofen trocknen als ihn zu kochen.
Das Holz ist ja noch ziemlich frisch und würde beim kochen zerfallen bzw. weich werden. Und ich glaube nicht das Du das möchtest.

Gruß

Ulf
 
Ich habe kleine, total ausgetrocknete Eichenäste im Red Fire Becken. Zunächst hatte sich die komplette Mannschaft darauf zum Nagen versammelt, dann wurden sie uninteressabter und irgendwann zerfallen sie halt, geschimmelt hat da nichts.
 
Hallo,

ich habe seit 2 Monaten einen Ast im Garnibecken. Schön mit Moos bewachsen. Da schimmelt nicht´s.Der Ast war knochentrocken,nur kurz
abgebürstet,Moos aufgebunden u. rein ins Becken.Den Nelen gefällt es. :)
 
Hallo Tigergarnele,

in einem anderen Aquarium habe ich schon sehr lange Korkenzieher-Hasel
drin. Nachteiliges kann ich nicht sagen. Verfaulen tun sie auch nicht.
Möchte mich der Meinung von "PAH1" anschließen : nicht kochen.
Gut wäre, wenn Du im frischem Zustand die Rinde abziehst, denn die
kann SCHIMMELN und dann richtig im Ofen austrocknen lässt

mfg
Rainer
 
Hallo noch mal,
das hört sich alles sehr gut an.
Werde morgen also nicht kochen, sondern backen!
Mein Weib wird sich freun! :@
 
raido wrote: Gut wäre, wenn Du im frischem Zustand die Rinde abziehst
HALLOOH,
Korkenzieherhasel und dann Rinde abziehen!
Wollte eigentlich vorm Sommer damit fertig sein. :@
Im Ernst, hab das mal gemacht mit dem Backen und jetzt sind sie die drin.
Erst mal im Wohnzimmeraq. ein Zweiglein und eins in meiner Kugel, sieht sehr dekorativ aus durch die "Locken".
Wenn ich dann noch Moos drauf habe, mach ich mal'n Foto.
Und Garnelen müssen auch drauf sitzen!
 
wenn die äste gut durchgetrocknet sind passiert nichts. die rinde würde ich dran lassen. wenn die äussere schicht sich irgendwann ablöst, gibt sie den bast und das überaus leckere cambium frei. happahappa ...

grüsse,
dirk
 
Hallo schorsch,
da die Blätter ja auch gefressen werden (dürfen),
sollte man sie vielleicht auch gleich dranlassen (dürfen).
Wenn das dann doch zu Verpilzung oder ähnlichem führt,
gehts ja auch rückgängig zu machen ;)
 
hi
cool danke für die info ich werde es gleich morgen ausprobieren mal schaun ob´s den cpos gefällt
mfg
schorsch
 
Zurück
Oben