Get your Shrimp here

hartneckige Algen ...

Enigma

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2011
Beiträge
33
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
2.708
Hallo
Ich hab mir vor 5 Wochen ein 54l Becken eingerichtet und nach 2 Wochen ist eine Algenart explodiert. Hier erst mal meine Beckenwerte.

Beleuchtung: 1x 15 W T8 Special Plant
1x 24 W T5 Plant Color + Reflektor
1x 24 W T5 Daylight Brilliant + Reflektor
Filter: Eheim 2211 Außenfilter mit 1kg Siporax Mini
Heizung : Fluval 150 W Heizstab
Dennerle 10 W Boden - Thermo Tronik
Co2: Dennerle Co2 - Pflanzen Dünge Set 130 Mehrweg (mit ca 1 Blase aller 3 Sek. + Magnetventil)

Pflanzen : Hemianthus callitrichoides " Cuba" (Cubaperlkraut)
Besatz: 2x Schmetterlingsbuntbarsch
10x Jellow Fire Garnele
2x Zebrarennschnecke
Wasserwerte: -PH 7,2
-KH 4
- GH 6
[h=1]Anmerkungen: Habe in meiner grenzenlosen Dummheit xD 20 l Osmosewasser mit Serasalz aufbereitet und Becken befüllt und Rest mit Leitungswasser. Daher der PH Wert. Die Algen sitzen trotzdem hartneckig überall wo Licht hinkommt. Habe schon Algizite verwendet ohne Erfolg. Co2 reineballert, wurde ausgelacht. Habe 1 1/2 h Licht aus Nachmittags, Seemandelbaumblätter... Alles ohne Erfolg :C Und irgendwelche Extrakte möchte ich auch net ins Wasser geben da diese weniger Licht durchlassen. Die Algen werden zwar gefressen, sind aber einfach zu Zahlreich. Helft mir bitte.[/h]DSC01438.JPGDSC01439.JPGDSC01437.JPGDSC01440.JPG
 
Hi Enigma,

hast du nur eine Pflanze im Becken? Also eine Art? Vielleicht fehlt ein Nahrungskonkurrent für die Algen im Becken. Also eine schnellwachsende Pflanze.
Ansonsten wäre noch Nitrat und Phosphat Werte die für das Pflanzenwachstum wichtig sind relevant.

Gruß, Annika
 
Hallo,

die Beleuchtungsstärke ist für 54l ziemlich heftig. Steht das Becken an einem Platz wo evtl. zusätzlich noch Tages-/Sonnenlicht ran kommt?
Versuch mal Wasserpest o. Hornkraut, die ziehen eventuelle Nährstoffüberschüsse relativ schnell aus dem Wasser und schattieren den Boden etwas.
Damit sollte nach spätestens 14 Tagen das Algenproblem gegessen sein.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

Also mir kommt die Beleuchtung ebenfalls ganz schön Fett vor für ein 54L Becken, ansonsten wär zb. noch interessant wie lange du dein Becken insg. Beleuchtest? ich lese nur das du 1 1/2 Std. Mittagspause machst
 
Hallo,

was du auch noch probieren kannst, ist eine komplette Verdunklung des Aquariums für 48h (Licht aus und das Becken mit schwarzer Folie o Tuch abdecken). Höheren Pflanzen oder den Fischen/Garnelen schadet das nicht, die Algen sollten dabei absterben. Während der Dunkelphase auf gute Belüftung achten.
Das würde ich aber erst machen, nachdem ein Großteil der Algen manuell entfernt wurde, da diese beim Absterben das Wasser verschlechtern.
Ansonsten sparsam füttern und ggf öfters mal einen Teilwasserwechsel durchführen.
 
Hi,

Bei so viel Licht und so wenigen Pflanzen ist doch klar, dass die Algen da leichtes Spiel haben. Wenigstens bis sich das Mikroklima eingependelt hat, schmeiß eine sehr reichliche Portion schnellwachsender Stängelpflanzen rein, die nicht wurzeln, damit du beim Entfernen nicht dein HCC (?) mit rausreißt. Ich denke da grad an Hornkraut und Wasserpest sowie vvlt noch Muschelblumen. Ich nehme die für jede Einfahrphase und habe nie Probleme wegen überhandnehmender Algen gehabt.
 
Danke Leute für Eure Hilfe.
Ging aber auch ohne andere Pflanzen Weg. Hab Co2 nochmals erhöht und ein Easy Balance reingemacht (kleine gelbe Flasche, keine Ahnung :D) Jetzt hab ich Ruhe ^^
Mit m Schlauch die restlichen Algen abgesaugt und meine Garnelen und Schnecken fegen den Rest leer :ausla:
Beleuchtung klingt nur viel aber dadurch das 2 der 3 Leuchten spezielle Pflanzenröhren sind, ist das Becken zu dunkel und alles was auch nur ein Hach von Schatten abbekommt, geht ein :rolleyes: aber jetzt ist Power drinne.
Tschaui
 
Zurück
Oben