Get your Shrimp here

Hanna Combo Kallibrierung unmöglich

Uwe6110

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
2.329
Bewertungen
110
Punkte
10
Garneleneier
38.008
Hallo zusammen,

ich habe ein Hanna Combo, mit dem ich ja eigentlich bis jetzt sehr zufrieden war. Nun wollte ich das Gerät mal wieder kalibrieren - keine Chance. Es erkennt die Eichlösung nicht mehr.

Im Handbuch steht, bei Abweichungen über 0,4 wird diese nicht mehr erkannt. Meine Abweichung ist über 1,0.

In diesem Fall soll man die Sonde reinigen oder ersetzen.

Die automatische Erkennung kann man nicht abschalten oder umgehen.

Nach dem Reinigen der Sonde war es nicht besser. Also habe ich mir für kleine 59 Taler eine neue Sonde gekauft. So ein Mist, damit geht es auch nicht. Die gleiche Abweichung!!

Kann mir da jemand weiter helfen??

Zum Schluss, wie pflegt ihr die Elektrode. Verwendet Ihr Aufbewahrungsflüssigkeit?? Welche und gibt es eine Alternative??

Vielen Dank für die Hilfe
Uwe
 
Hi

wie hast du sie den gelagert ? ...

ich würde sie mal versuchen in eine Reinigungsflüßigkeit für Sonden stellen das für ~24h und dann nochmal versuchen ...
 
Hallo,

die neue Sonde habe ich noch garnicht gelagert. Die ist heute gekommen und geht auch nicht. Abweichung 1,0 und mehr. Also wird die Eichlösung nicht erkannt.

Die alte Sonde wurde mit feuchtem Schwamm im Deckel gelagert.

Gruß
Uwe
 
Hi Uwe ,

wenn es mit neuer Sonde immer noch nicht geht , dan liegt es aber nicht an den Sonden sondern am Gerät logisch oder . Hast du vielleicht ausversehen die werte geändert ? also mein Combo ist jetzt ca. 1 Jahr alt und immer noch die erste Sonde drin und hab heute Kalibriert hab immer noch Abweichungen von +-0,03 . Hab vor paar Wochen das erstemal die Sonde gereinigt mit HI7061 sonst hab ich noch nie in irgend welcher Aufbewahrungsflüssigkeit aufbewahrt .
 
Hallo,

die neue Sonde habe ich noch garnicht gelagert. Die ist heute gekommen und geht auch nicht. Abweichung 1,0 und mehr. Also wird die Eichlösung nicht erkannt.

würde mich mal an den wenden von den du die neue Sonde hast ... kann ja nicht sein das diese Defeckt sein sollte ...
wie war den die neue Verpackt ? ... ich kenne es so das sie in einer KCL Lösung steckt ...
 
Mmmm.....

Denke auch, dass es am Gerät liegt. Hatte gehofft, dass ich irgendwie die Autoerkennung der Eichflüssigkeit übergehen kann.

Die neue Sonde war mit Gummikappe mit Lösung. Ich denke weder meine alte noch die neue ist defekt.
Ist halt wieder voll die Aktion, wenn ich das Gerät zum Eichen zurück schicken muss!!

Gruß
Uwe
 
Kann die Eichlösung einen Schlag haben?
 
Hallo Dennis,

kann sie das??
Keine Ahnung, vieleicht. Müsste ich mir mal neue besorgen. Das habe ich noch nicht versucht!!

Gruß
Uwe
 

Hi

durchaus möglich ... durch zB vedunstung der Flüßigkeit bleiben ja die "Salze" in der Lösung zurück wodurch sich das Ionenverhältnis verschiebt << so ist es jedenfalls mit der Testflüssigkeit für´s Leitwertmessgerät ... kann mir also denken das es mit der Testflüßigkeit für eine pH-Sonnde ähnlich verhält ...
 
Morgen,

schläfst Du nie??

Die Eichflüssigkeit ist noch nicht alt und wurde immer in der orginal Flasche aufgehoben. Habe die erst 3mal zum kalibrieren verwendet.

Ich kann denke nicht, kann es aber nicht ausschließen.

Gruß
Uwe
 
Hallo,

ich habe die Sache mit dem Stick noch immer nicht auf die Reihe gebracht.
Mittlerweile habe ich alle Fehlerquellen ausgeschlossen, eine Kalibrierung ist noch immer nicht möglich!!

Hanna lässt mich auch im hängen und hat es nichtmal nötig auf eine freundliche Anfrage zu antworten.

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe
ich hatte einen, der brauchte immer recht viel Zeit bis der die Werte gemessen hatte.
Da ich vorher eine andere Marke hatte wußte ich das es auch schneller geht.

Habe irgendwo eine Telefonnummer von Hanna/Vertretung im Netz gefunden.
Die waren recht freundlich und meinten das liegt an der Sonde. Neue Sonde hat aber auch nichts gebracht.
 
Zurück
Oben