Get your Shrimp here

hamburger mattenfilter

Mitglied seit
17. Aug 2007
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.227
hallo leute,
hamburger mattenfilter ansich find ich preiswert und eigentlich auch sehr effektiv.
Nur wo bleibt die biologische bakterienkolonie?
wer weiß etwas darüber?:hu
 
Hallo,
siedelt sich auf und in der Filtermatte an. Durch die feinen Poren bietet sie ja quadratmeterweise Oberfläche, genauso wie Filter-Watte usw.

Ansonsten genauer formulieren, falls du Bodengrund usw. meinst.




René
 
Hallo d.m.d.a.p.,

wie ist denn deine Frage gemeint?
Falls du fragst, wo die Bakterien sich ansiedeln: Die Filtermatte bietet durch die vielen Poren eine riesige Oberfläche, auf der sich die Bakterienkulturen ansiedeln können. Dabei siedeln sich erfahrungsgemäß auf den ersten 2 cm der Filtermatte die meisten Bakterien an, da sie dort am besten mit Frischwasser und Nahrung versorgt werden.

Falls du meinst, woher die Bakterien für den HMF kommen: Die Bakterien sind schon im Wasser, bzw. an Pflanzen, Einrichtungsgegenständen und im Bodengrund.
Einige (millionen) dieser Bakterien werden durch das Wasser in die Filtermatte transportiert und sie siedeln sich dort an. Da sie in der Filtermatte ständig mit Frischwasser und Nahrung versorgt werden und somit optimale Lebensbedingungen vorfinden, vermehren sie sich entsprechend stark. Schon bald ist so eine Filtermatte nicht mehr blau, sondern braun.
In einem neu eingerichteten Aquarium sind noch nicht so viele nützliche Bakterien vorhanden, deshalb ist es auch so wichtig, das Aquarium einige Zeit ohne Bewohner einfahren zu lassen. Etwas beschleunigen kann man die Angelegenheit bei einem neu eingerichteten Aquarium, indem man Filtermulm und damit auch viele Bakterien aus einem anderen Aquarium einbringt. Die dadurch entstehende Wassertrübung sieht zwar nicht so toll aus, aber das Wasser wird bald wieder klar.
Es soll auch auch Bakterienkulturen zu kaufen geben, aber damit habe ich keine Erfahrung.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben