Get your Shrimp here

Hamburger Mattenfilter

MC_Hebber

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2007
Beiträge
468
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
19.775
Hallo,

was haltet ihr von diesem Hamburger Mattenfilter?


Kenn mich mit dem HMF nicht so aus von dem her frag ich einfach mal. Schade ist halt das man mit dem HMF viel Platz im AQ wegnimmt.

Mal so noch ne Frage: Was würdet ihr vorziehen? einen HMF oder den Ausenfilter von JBL, Cristal Profi 120

MFG
Andy
 
Hi Andy,
die Vorzüge eines HMF rechtfertigen den Platzverbrauch eines HMF.
Ich habe schon alle Filterarten durchprobiert und bin dennoch für Garnelen immer beim HMF gelandet.
 
hab auch noch ne gute Option bei einem Anbieter zu dem HMF gefunden. Da kann man an die Förderpumpe vom HMF einen voll tauchbaren UV-Aufklärer anschließen. Find ich auch noch ne gute Option.

MFG
 
Hi Andy,
ich habe einen HMF in 30 Litern und halte sehr viel davon. Die Garnelen nutzen ihn als "Weide" und somit ist der Platz auch nicht unbedingt verschwendet. (Hab die Eck-Version.)
Er ist einfach zu bauen und kostet wenig. Sehr wartungsarm, wenn nicht sogar annähernd wartungsfrei. Ganz leise ist das Teil auch.

Schau mal hier http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm wird viel erklärt und es gibt Bauanleitungen von normalen und Eck-HMF's, FAQ's und ganz viel mehr.
 
Das mit den Kabelkanälen hab ich schon verstanden, relativ easy.

Muß ich irgend etwas beachten wegen der Filtermatte, wie grob die sein muß und so?

MFG
 
hey
ich habe auch den HMF in meine garnelen becken einen über eck (54L)mit einen luftheber und eine über die ganze seite(160L)mit 2 luftheber (selber gebaut).bei beiden die feine filtermatte und ich bin voll zufrieden. ich will behaubten, das wen er einmal richtig eingelaufen ist braucht mann sich nie wieder sorgen machen.selbst nach einer medikamenten behandlung lief der über eck ohne bedenken.
fallst du die luftheber selber machen möchtest ist es sehr effektiv(so habe ich es gemacht)
ich habe ein 22/25 eck stück in ein 22/25 rohr gesteckt (sitzt so stramm genug und braucht nicht verklebt werden) unten kannst du ein stück ca.4cm 18/20 rohr einkleben so das rund um den kleinen rohr ein wenig luft ist.in den kleinen rohr bohrst du vorher rundum viele kleine löcher 1mm. ist sehr leise und leistungstark ca. 100 bis 150L die stunde.
jetzt habe ich einen neuen HMF und luftheber gebaut und das viel einfacher ich habe wieder das eckstück in das rohr gesteckt und von unten einen kleinen ausströmer gesteckt. ich brauchte gar nichts kleben und die leistung hat mich überrascht bis 200L die stunde. :-)

mfg ralf
 
Hallo Andy

ich habe in allen Becken, egal ob Fisch oder Garnele, HMF. Bisher hatte ich noch keine Probleme, Reinigungsintervall bisher max alle 3 Monate(wenn überhaupt) einfach beim Wasserwechsel abgesaugen. Alle Becken werden mit selbstgebauten tschechichen Lufthebern betrieben ( Bauanleitung in Garnele Online Ausgabe 5). Der Unterschied der einzelnen HMF liegt nur in der Durchlassweite, im Garnelenbecken halt so klein das es annähernd Garnelensicher ist.

Gruß

Andre
 
Zurück
Oben