Get your Shrimp here

Haltbarkeit von Silikon

nanogarnelie

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2011
Beiträge
166
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
5.207
Hallo,

habe mir gerade bei meinem neuen 30 l Cube eine Probewasserfüllung gemacht und dabei festgestellt, dass die Plexiglasrückseite an der einen Ecke diredt mit der gewölbten Vorderwand Kontakt hat und mit Silikon geklebt ist und an der anderen Seite befindet sich zwischen Rückwand und gebogenem Vorderteil ein 3 mm Spalt der mit Silikon ausgefüllt ist, damit die beiden Teile halten.

Meine Frage an euch Fachleute: Muss das so sein und ist das Silikon stabil genug dem Wasserdruck so standzuhalten?

Gruß
 
Hi,

won welcher Marke ist das Becken? Wenn es ein Aqurium ist müsste es ja ausshalten oder?!
 
Der Cube ist von De++erle. Unten schließen die Plexiglasscheiben aneinander. Spalt nimmt dann nach oben hin bis 3 mm zu.

Danke für eure Antwort.

Gruß nanogarnelie
 
Also ich hab einen 20er und einen 60er Cube der Firma und beide halten schon über ein Jahr ohne Probleme ;)
Fast alle Aquarien werden mit Silikon verklebt, gibt unterschiedliche Methoden dies zu machen aber ich sehe kein Problem warum es nicht halten sollte.
Ich hab unten ein Aquarium das *grübel* bestimmt 10 Jahre alt ist und das Silikon hält dicht und alles zusammen.
Und Dennerle Cube aus Plexiglas? Hätte ich jetzt noch nicht gesehen...
 
Oh, ich dachte es wäre Plexiglas? Na ja, geht mir eher darum, dass die Glasplatten nicht direkt aufeinanderstoßen, sondern sich dazwischen eine 3 mm dicke Silikonfuge befindet und ich nicht weiß, ob das so o.k. ist, oder ob ich es aus Sicherheitsgründen lieber umtauschen sollte.

Gruß
nanogarnelie
 
Die Glasplatten liegen bei keinem Aquarium direkt aufeinander sondern es ist immer Silikon dazwischen, wie sollte es sonst dich halten?
Mach doch einfach mal eine Probefüllung dann siehst du ja ob es dich hält. Wenn nicht, tausch es um.
Aber ich sehe kein Problem dabei.
Und Plexiglas ist kaum so schwer ;)
 
Vielen Dank. Die Probefüllung hat der Cube heute überstanden.

Gruß nanogarnelie
 
Hi!
Silikon ist kaum kaputt zu bekommen, wenn es richtig verarbeitet wurde. Schau Dir mal diese Riesenscheiben in grossen Zooaquarien an, die sind nur damit geklebt und da sind tausende Tonnen Wasser drin.
Ich habe mal vor langer Zeit ein 600-L-Aquarium mit nem Hammer kleinhauen müssen, weil es weg musste. Das war 8mm dickes Glas und da musste ganz schön heftig mit nem Fäustel draufgekloppt werden, bis es zersprang, aber was glaubst Du wohl, was nicht zu zerdeppern war? Der "Silikonrahmen" mit den Glasresten dran war schlichtweg unzerstörbar.
Ich habe mal vor langer Zeit einen Festigkeitstest gesehen, da wurde eine bierdeckelgrosse Blechplatte mit ner Öse oben dran auf ein Autodach mit Silikon geklebt. Nach Aushärtung konnte an der Öse locker das Auto von einem Kran gehoben werden.

Viele Grüsse
Mathias
 
Hallo

...Ich habe mal vor langer Zeit ein 600-L-Aquarium mit nem Hammer kleinhauen müssen, weil es weg musste. Das war 8mm dickes Glas und da musste ganz schön heftig mit nem Fäustel draufgekloppt werden, bis es zersprang, aber was glaubst Du wohl, was nicht zu zerdeppern war? Der "Silikonrahmen" mit den Glasresten dran war schlichtweg unzerstörbar...

Viele Grüsse
Mathias

Ich hätte ja einfach mit einem Tepichmesser durch die Fugen geschnitten, so kann man ein mit Silikon geklebtes AQ sehr leicht wieder in einzelne Glasscheiben zerlegen.

Ich habe übrigens ein mit Silikon geklebtes Becken das ca. 22 Jahre alt ist (mein erstes AQ), es ist immer noch dicht.

MfG
 
Jo stimmt, aber damals war ich noch voller Saft und überschüssiger Kraft, da gehörte sich "mädchenhaftes" Verhalten nicht :-) Grips war oft nur zweitrangig.
Ausserdem lag das Ding schon in einer Schuttmulde, da machte das Zuschlagen richtig Spass!
Wenn ich noch an die uralten Rahmenbecken denke, deren Scheiben mit Kitt eingestzt waren--->ständig undicht und ein noch so leichtes Verkanten führte sofort zum Rieseln!
Silikon kann sowas locker ausgleichen, weil es eben erst an allerletzter Stelle nachgibt, vorher platzt eher das Glas.

Viele Grüsse
Mathias
 
Na dann werde ich das mal mit diesem Becken versuchen. Danke für eure Antworten - beruhigt mich jetzt.

Viele Grüße

nanogarnelie
 
Zurück
Oben