MikeOverDSL
GF-Mitglied
Hallo mal wieder!
Ich hatte mir vor ca. 2 Jahren zum ersten Mal Ferrdrakon direkt bei DRAK gekauft und war bisher eigentlich immer sehr damit zufrieden. Da ich es insbesondere in meinem 200er-Becken verwende hatte ich mir gleich einen Beutel in Pulverform gekauft und mische nun bei Bedarf selbst immer eine neue 500ml Flasche gem. Anleitung an. Bislang hat das alles immer prima funktioniert und ich verwende es im 200er immer noch.
Lediglich in meinem 54er RedBee-Becken bin ich nun etwas vorsichtig geworden. Hatte dort, nachdem ich es vor Monaten neu eingerichtet hatte, extra darauf geachtet, dass die Pflanzen relativ anspruchslos sind und ich weitestgehend auf Dünger verzichten kann.
Nun wurde eine Pflanze (Juncus repens) leider doch zunehmend gelblicher und ich fügte 5 ml Ferrdrakon hinzu.
Einen Tag später hatte ich 3 tote Bienen (1 eiertragende Erwachsene und 2 Junge) im Becken. Da gleichzeitig der WW stattfand möchte ich es nun nicht zwingend auf den Dünger schieben, jedoch habe ich mich mal an meinen letzten großen GAU zurückerinnert und auch damals hatte ich mich kurz zuvor wegen einer Pflanze für Düngung entschieden! Scheinbar gibt es da nun doch einen Zusammenhang.
Das Ferrdrakon grundsätzlich für Garnelen unschädlich ist weiß ich sicher, da ich es früher auch schon immer bei meinen CR's, RedFires u.a. problemlos verwendet hatte.
Nun aber die Frage: Wie sieht es mit dem Nachfüllpulver bzw. dessen Haltbarkeit aus? Kann das mit der Zeit giftig werden? Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beckenhygiene ansonsten stimmt und die Werte sind auch OK. Die Juncus repens habe ich nun heute in die Tonne geworfen. Die restlichen Pflanzen brauchen bislang keine Düngung...
BTW:
phpBB : Critical Error
Could not connect to the database
...nervig...
Ich hatte mir vor ca. 2 Jahren zum ersten Mal Ferrdrakon direkt bei DRAK gekauft und war bisher eigentlich immer sehr damit zufrieden. Da ich es insbesondere in meinem 200er-Becken verwende hatte ich mir gleich einen Beutel in Pulverform gekauft und mische nun bei Bedarf selbst immer eine neue 500ml Flasche gem. Anleitung an. Bislang hat das alles immer prima funktioniert und ich verwende es im 200er immer noch.
Lediglich in meinem 54er RedBee-Becken bin ich nun etwas vorsichtig geworden. Hatte dort, nachdem ich es vor Monaten neu eingerichtet hatte, extra darauf geachtet, dass die Pflanzen relativ anspruchslos sind und ich weitestgehend auf Dünger verzichten kann.
Nun wurde eine Pflanze (Juncus repens) leider doch zunehmend gelblicher und ich fügte 5 ml Ferrdrakon hinzu.
Einen Tag später hatte ich 3 tote Bienen (1 eiertragende Erwachsene und 2 Junge) im Becken. Da gleichzeitig der WW stattfand möchte ich es nun nicht zwingend auf den Dünger schieben, jedoch habe ich mich mal an meinen letzten großen GAU zurückerinnert und auch damals hatte ich mich kurz zuvor wegen einer Pflanze für Düngung entschieden! Scheinbar gibt es da nun doch einen Zusammenhang.
Das Ferrdrakon grundsätzlich für Garnelen unschädlich ist weiß ich sicher, da ich es früher auch schon immer bei meinen CR's, RedFires u.a. problemlos verwendet hatte.
Nun aber die Frage: Wie sieht es mit dem Nachfüllpulver bzw. dessen Haltbarkeit aus? Kann das mit der Zeit giftig werden? Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beckenhygiene ansonsten stimmt und die Werte sind auch OK. Die Juncus repens habe ich nun heute in die Tonne geworfen. Die restlichen Pflanzen brauchen bislang keine Düngung...
BTW:
phpBB : Critical Error
Could not connect to the database
...nervig...