Get your Shrimp here

Halogenstrahler verwenden für offene Aquarien ?

mischalemaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2009
Beiträge
292
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.212
Hallo,

ich habe hier noch ein Aquarium im Regal stehen was noch leer ist.

Es ist ein 100liter Becken was 60cm hoch ist (Sonermaß, selbstanfertigung)

von der wasseroberfläche bis zur decke vom regal habe ich ca. 30cm freiraum.

nun habe ich überlegt als beleuchtung einen halogenstrahler aus dem baumarkt zu nehmen (die haben 150watt und kosten gerade mal 15euro)


würde das becken auch gerne bepflanzen...

hat damit jemand erfahrung ?

lg
micha
 
Hallo,

gehen würde vieles,nur findest das nicht ein wenig zu viel und teuer auf Dauer 150W?Welche Lampen meinst denn (Deckenfluter ,Deckenfluter mit Leselampe,150 W Baustrahler) Denke das ist zuviel Licht,von der Wattzahl mal abgesehen.Einen Baustrahler zum an die Wand montieren und aufs Becken gerichtet ist auch zuviel ,machst die Fische(oder was auch immer) ja blind :-).Und zuviel Licht begünstigt auch das Algenwachstum.


Lg Andrea
 
Hi Micha,

Normalerweise taugt Halogen als Aquarienbeleuchtung nix...ist das falsche Lichtsprektrum und Pflanzenwachstum kannst du vergessen. Ausserdem werden Baustrahler auch oft ziemliche warm...ob die aus dem Baumarkt für einen Dauerbetrieb von 10h am Tag geeignet sind?!
 
Hallo

Schau Dir mal gebrauchte HQI/HCI Strahler in der Bucht an. Bekommt man mit EVG schon recht günstig, haben besseres Licht und verbrauchen nicht so viel Strom wie ein 150W Baustrahler. (Natürlich sollte man dann keinen 150W HQI Strahler nehmen). Was halten die anderen von HQI Strahlern?

MfG
 
Hi Aschi

HQI ist so ziemlich das Teuerste, was man als Beleuchtung haben kann. Die Brenner haben eine relativ kurze Lebensdauer und sind sehr teuer.

MfG.
Wolfgang
 
Hi,

da würde sich eine 80W HQL anbieten. Habe ich selbst bei 50er Tiefe. Ist zwar nicht so billig wie ein Baustrahler aber wenn es nicht gerade Giesemann ist, doch recht preiswert. Hätte hier sogar noch eine Pendellampe rumliegen, die ich günstig abgeben könnte. Falls du interesse hast, schreib mich an. Auf meinem Profil sind Bilder des Beckens mit einer solchen Beleuchtung. Der Pflanzenwuchs/Lichtausbeute ist ausgezeichnet.
Ausserdem hat man damit einen schönen Sonnenaufgangseffekt und auf dem Boden Kringeleffekte wie bei HQI Strahlern. Gerade bei der Beckentiefe empfehlenswert. Die Strahler lassen sich auch, falls das Licht wiedererwarten nicht reichen sollte, auf 125W umschalten.
 
Wie sieht es mit gewöhnlichen T5-Küchenunterbauleuchten aus?
 
Bei 60er Beckentiefe ist unten nicht mehr viel los mit Licht und die sind auch recht teuer. Auch bei einem offenen Becken nicht so schön anzusehen, da die Lampen viel Platz einnehmen.
 
Hallo

Ja die Brenner sind schon recht teuer, aber man müsste es auf die anfallenden Stromkosten sehen. Schaut mal auf der xxx.gebrauchtlicht.xx Die haben m.M. ein gutes Angebot. HQI hat auch die meiste Lichtstärke pro Watt
Aber jedem das seine.

MfG
 
Hi

Ab 60cm Wassersäule würde ich auf HQI gehen.Aber wie schon gesagt wurde es ist eben teuer.

MfG

marc
 
hi
bei 60cm wassertiefe geht nur hqi.
hab selbst ein so tiefes becken und einiges ausprobiert. für gutes wachstum kannste nur hqi benutzen. bei deinem becken kommst wahrscheinlich mit einer lampe aus
zu dem teuer kann ich sagen kommt darauf an was du willst je nach lichtfarbe etc bekommst nen brenner ab 20euro sie halten auch min 1 jahr, selbst wenn der brenner 50 euros kostet, kommst mit 3 neuen neons auf mehr kosten und wenn du davon ausgehst 70w hqi gegen 3*30w neon verbraucht der hqi 20w weniger und hat noch einen besseren wirkungsgrad (mehr lichtausbeute)
das einzige was wirklich teuer is die 1.anschaffung wenn du keinen gebrauchten kaufst

p.s. elektriker bin:hurray:
 
Zurück
Oben