Get your Shrimp here

Hallo.

BananaBender

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Apr 2010
Beiträge
46
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.599
Wollt mich kurz vorstellen bevor ich mich ins Getümmel werfe. Komme aus Winnenden bei Stuttgart und bin über inruinsforgiven zu euch gestoßen - Beschwerden also in sein Postfach. :P Ich studiere Agrarwissenschaften im 9 Semester und bin neben meinem Studium wieder zur Aquaristik zurückgekehrt (nach mehr als einem Jahrzehnt)

Derzeit und davor:

Mein Zimmer schmückt derzeit ein 160l AQ, welches seid Mitte letzten Jahres läuft. Darin tummeln sich 2 Rennschnecken, zwei Riesenturmdeckelschnecken, 9 grüne Zwerggarnelen, 2 Radargarnelen, 2 Riesenfächergarnelen, 12 (von einst 20) Roten Neons, 4 Beckfordi (wird aufgestockt), 4 Halbschnabelhechtlinge und ein Feuerschwanz, der seinen Platz gefunden *waves* hat aber trotzdem bald umzieht.

Ja wie bereits erwähnt sind mir kürzlich 6 meiner armen Roten Neons durch eine Nitritvergiftung gestorben, weil ich die Todeskombination gezwungendermaßen durchführen musste. 1/3 Wasserwechsel, neuer Außenfilter, Alter Innenfilter war kaputt. Die alten Schwämme des Innenfilters haben dem Rest der Tiere wahrscheinlich das Leben gerettet. Meine Garnelen haben alles ohne Zwischenfälle überstanden (was mich gewundert hat).

Nachwuchs:
Ich bin kein Züchter und will es nicht werden, dennoch gegen eine Bestandserhaltung hab ich nichts einzuwenden.

Meine Grünen tragen Eier (mal sehn wie sich das mit den Fächergarnelen verträgt)
Das Unfassbare ist geschehen - meine Riesenturmdeckelschnecken haben Nachwuchs! So geil.


Pläne:

Im Keller steht mein 240l AQ, das auf den Einsatz vorbereitet wird. Da lass ich mir aber Zeit, es soll etwas besonderes werden.


Soweit von meiner Seite aus - bin mal gespannt, was hier so abgeht.

Grüße,
Bender
 
Huhu nochmal. Habe für euch noch ein paar Photos gemacht. Die Kamera hat leider Probleme mit dunklen Räumen und das Stativ ist momentan außer Haus (da musste das Bügelbrett herhalten). Ich hoffe das langt so...irgendwie spiegelt sich da sehr viel. Ich werd mal versuchen bei Tageslicht bessere Bilder zu bekommen und die anderen Bewohner vor die Linse zu bekommen.

Schön, hier zu sein, hab mich schon etwas ins Forum eingelesen.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    150,1 KB · Aufrufe: 50
  • 2.JPG
    2.JPG
    140 KB · Aufrufe: 30
  • 3.JPG
    3.JPG
    105,3 KB · Aufrufe: 35
  • 4.JPG
    4.JPG
    105,8 KB · Aufrufe: 34
Hallo Bender,

willkommen im Forum, mögen Deine Wünsche in Erfüllung gehen!

Beste Grüße und frohe Ostern

Roland
 
herzlich willkommen Jan,

dein Becken gefällt mir soweit nur fehlt mir eine Strömungspumpe für die Fächer und Radargarelen.

Diese brauchen erhöhte Stellen mit viel Strömung von der sie Ihre Nahrung auf "fangen" können. Am Besten noch eine kleine Strömungspumpe für 10 Euro kaufen und diese an einer Seite im Becken platzeiren. Von dort aus dann mit Staubfutter die Tiere füttern, sonst verhunger sie dir auf Dauer.

Auch drücke ich dir mit der Mopani Wurzel die Daumen, sie nicht sehr beliebt, da sie hin und wieder Schwermetalle eingelagert hat, welche zum Tod der Garnelen führen kann.

Aber wie gesagt seht klasse aus, wenn jetzt alles noch ein wenig wachsen darf wird es super.

Noch ein bischen Glosso oder einen anderne Bodendecker wie Neuseelandgras rein und perfekt !!!
 
Hey Flo,

Danke für die Blumen :). Die Wurzeln sind seit letztem Jahr drin und es gab bisher keinerlei Probleme damit. Hab die auch lange bewässert (in Eiswasser) und danach in den Kochtopf gesteckt in mehreren Stufen. Da dürfte alles, was in irgendeiner Weiße komplexiert war verschwunden sein.
Die Strömung ist so eingestellt, dass ein Teil der Strömung die Schwebeteilchen direkt über und um die Wurzel strömen lassen. Die Fächergarnelen sitzen auch regelmäßig drauf und strecken die Fächer von sich. Die Garnelen häuten sich auch regelmäßig. Aber 10 Euro Investition können nicht schaden.
Beim Fressen gehts normal zu, obwohl ich auch schon beobachtet habe, wie sie aufm Boden rumzupfen (was auf Nahrungsmangel zurückgeführt werden kann). Vor allem bei Artemia freuen se sich besonders. Sie schmähen auch nicht die JBL Perls, die aufm Boden rumliegen. Da lutschen besonders die Riesenfächergarnelen gerne dran, wenn sie eine erwischen.

Hab eine neue Beleuchtung eingesetzt und hoffe, dass meine lichtliebenden Pflanzen wieder normal wachsen...die kümmern momentan. Bodendecker hatte ich auch drin, aber leider machen sich da meine Riesenturmdeckelschnecken drüber her. Im 240l AQ werde ich verstärkt mit Bodendeckern arbeiten. Ich liebe offene Aquarien mit nicht allzuviel Gepflanz im oberen Drittel.

Hier spricht sich also jeder mit richtigem Namen an? :) So solls also sein.

Grüße,
Jan
 
Hi Jan,

na dann mal willkommen hier.
Soso...mein kleiner Flo ist also schuld. :D
Zu den Fächergarnelen, klar können die auch Futter vom Boden mit den Fächern aufheben, nur nutzt das diese ab was bei ausgewachsenen Tieren schlecht ist, da sie sich nicht mehr so oft häuten, und wenn sie dann abgenutzt sind, sind sie zum Fächern nicht mehr zu gebrauchen.
Hier kannst du dich nennen wie du willst...wenn du lieber als Bananenverbieger angesprochen wirst kannst du das auch gerne haben...gelle Flo.

Gruß
 
Hey Jan,

schön wieviele Gedanken du dir gemacht hast, hatten ja seit dme Split vom Hauskreis und meinem Umug leider keinen Kontakt mehr.

Freut mich umso mehr dass alles so gut klappt.


Wie gesagt wenn du eine kleine Strömungspumpe wie z.B. den Aquael Circulator 350 mit Filter schwamm einsetzt und der in die Richtugn der Wurzel zeigt wirst du sehen wie id eGarnelen in der direkten Strömung Futter aus dem Wasser absammeln. Wenn du dann noch das Futter mit nem Mörser klein machst und immer vor dem Auslass der Pumpe rein lässt wirst du sehr lange Freude an den Tieren haben.

Gruß

Flo
 
Seht mal, was heute Nacht passiert ist. xD Simultanhäuting... :D
Leider bekomme ich mit meiner Kamera keine guten Bilder hin - die Belichtungszeiten sind extrem lang und daher verschwimmt alles, was sich bewegt.

Frohe Ostern zusammen und Danke für das herzliche Willkommen :)

Jan
 

Anhänge

  • DSC_0222.JPG
    DSC_0222.JPG
    164,7 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_0233.JPG
    DSC_0233.JPG
    128,6 KB · Aufrufe: 20
Hey Jan bei Garnelen dieser Gattung habe ich schon des öfteren gelesen, dass sie sich irgendwie "absprechen"

Aber schöne Bilder !!!
 
Ach? Interessant. Aber das könnte durchaus sein über Botenstoffe, die sich im Wasser verteilen. Macht auch Sinn aus überlebenstechnischen Gründen.
Beide haben sich die letzte Woche auch viel unter die Wurzel verzogen...hab das mit steigender Besorgnis beobachtet. So macht man seine Erfahrungen.
 
Zurück
Oben