Get your Shrimp here

Hallo

Crystal-red-Typ

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2009
Beiträge
105
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.235
Ich habe gelesen das man Filterbakterien ins Aquarium setzen kann um den Nitritpeak vorzubeugen!!!

Kann ich das auch wenn ich schon Garnelen drin habe die Bakterien einsetzen!!!

Liebe Grüsse

Ivan
 
Hi Ivan,
Wie lange läuft denn dein Becken schon?
Wenn dein Aq neu eingerichtet worden ist, dann kannst du ein Filter mit Starterbakterien oder mit einem ausgedrückten Filtermulm animpfen.
Ob das mit Besatz auch noch geht weiß ich nicht. Aber denke das es gehen könnte.
 
Das ist ein kleines Fläschchen oder eine Ampulle mit einer Flüssigkeit.
Darin sind laut Angabe Tausende kleine Helferlein (Bakterien) enthalten.
Diese Flüssigkeit wird direkt auf das angefeuchtete Filtermaterial gegeben, und sofort eingesetzt.
Es dauert aber etwas, bis sich die Bakterien vermehrt haben.
Ich habe meinen Filter ausgetauscht vom normalen Pumpenfilter auf Luftheber.
Hatte dann Probs mit Nitrit.
Also Filterstart gekauft und den Filter geimpft.
Zusätzlich noch Nitritsenker( gibt es von vielen Marken, ich habe JBL Denitrol),
und teilwasserwechsel.
Seitdem keine Probleme mehr.
Und ja, mein Becken war mit Besatz.
 
Es läuft schon etwa 1 1/2 Wochen mit Garnelen!!!

Liebe Grüsse Ivan

Hi Ivan,
Wie lange läuft denn dein Becken schon?
Wenn dein Aq neu eingerichtet worden ist, dann kannst du ein Filter mit Starterbakterien oder mit einem ausgedrückten Filtermulm animpfen.
Ob das mit Besatz auch noch geht weiß ich nicht. Aber denke das es gehen könnte.
 
Und wie lange vorher?
 
Ja das ist viel zu früh. Das aq sollte midestens 3-6 Wochen eingefahren werden, damit sich die Bakterien im Filter und am Bodengrund bilden können. Das dauert halt eine lange Zeit.Was für Garnelen has du denn?
 
Crystal Reds garnelen habe ich aber ist das gut wenn ich den filterbakterien rein setze???

Ja das ist viel zu früh. Das aq sollte midestens 3-6 Wochen eingefahren werden, damit sich die Bakterien im Filter und am Bodengrund bilden können. Das dauert halt eine lange Zeit.Was für Garnelen has du denn?
 
Dann würde ich empfehlen:
Filterstart besorgen und Anwenden, und Nitritmittelchen( gibt es von allen möglichen Herstellern), Wasserwerte im Auge behalten, und regelmäßig Teilwasserwechsel machen!
Was hast Du denn für nen Filter drin? Ist der Garnelen-sicher?:confused:
Bei meinem ersten Filter ist sogar ein Neon angesaugt worden(der war sogar noch ganz):D deshalb der schnelle Filtertausch...
 
Ich habe ein Nano cube 10l becken mit dem Mitgelieferten Filter!!

Dann würde ich empfehlen:
Filterstart besorgen und Anwenden, und Nitritmittelchen( gibt es von allen möglichen Herstellern), Wasserwerte im Auge behalten, und regelmäßig Teilwasserwechsel machen!
Was hast Du denn für nen Filter drin? Ist der Garnelen-sicher?:confused:
Bei meinem ersten Filter ist sogar ein Neon angesaugt worden(der war sogar noch ganz):D deshalb der schnelle Filtertausch...
 
Also vermutlich Nelen-sicher.
Nein, es sind Bakterien, die sich nach 4-6 Wochen sowieso im Filter ansiedeln, n ur in konzentrierter Form.
Siehe Gebrauchsanweisung.
Kaufen...
 
Ist das egal von welchem Hersteller ich das kaufe???
Ich werde es so wie so am Samstag kaufen und muss ich einen neuen Filter ( den wo man auswechseln kann) kaufen???
Also vermutlich Nelen-sicher.
Nein, es sind Bakterien, die sich nach 4-6 Wochen sowieso im Filter ansiedeln, n ur in konzentrierter Form.
Siehe Gebrauchsanweisung.
Kaufen...
 
das gibt es auch von verschiedenen Herstellern.
Lass dich Beraten.
Und was den Filter angeht...
Ich denke das Denn...le(ist ja ein Nano-Cube) die Möglichkeit zum Wechseln des Filtermaterieals hat.
Also Bedienungsanleitung aufschlagen und nachlesen.
Neues Filtermaterial brauchst aber nicht einbauen.
Filtermaterial rausnehmen, Filterstart gleichmäßig darauf verteilen(Gebrauchsanweisung beachten) und gleich wieder zusammenbauen, einschalten und beobachten(Wasserwerte)
 
danke sehr für deine Hilfe!!!:D:);):p:rolleyes::smilielol5::hurray:

das gibt es auch von verschiedenen Herstellern.
Lass dich Beraten.
Und was den Filter angeht...
Ich denke das Denn...le(ist ja ein Nano-Cube) die Möglichkeit zum Wechseln des Filtermaterieals hat.
Also Bedienungsanleitung aufschlagen und nachlesen.
Neues Filtermaterial brauchst aber nicht einbauen.
Filtermaterial rausnehmen, Filterstart gleichmäßig darauf verteilen(Gebrauchsanweisung beachten) und gleich wieder zusammenbauen, einschalten und beobachten(Wasserwerte)
 
Gerne wieder.
Da kann ich das zurückgeben, was ich hier bekommen habe:D...
Viel Spaß mit Deinen Tierchen, und daumendrück gegen Dein Nitrit!
 
Also der Hersteller gibt doch selbst an, dass der Filter schon besiedelt ist und man deshalb sofort starten kann...

Oder ist das wie mit Snowboards? Die sind ja auch angeblich gleich fahrbereit. ;)
 
Ich habe hier irgenwo gelesen, daß die Bakterien nur im Wasser überleben können.
Wie sollen Bakterien auch in völliger Trockenheit überleben?:confused:
Oder wird der Filter nass ausgelifert?
kannn ich mir nicht vorstellen, falls doch, dann belehrt mich bitte !
 
Wenn es auf der Gebrauchsanweisung steht sollte es eigentlich stimmen.
Aber ich kann es mir auch nicht vorstellen.
 
Ein trockenes Filtermedium, das sofort bei Wassereinsatz komplett aktiv ist...
Das ist ja mal ne Innovation!:hurray:
Ich denke wir brauchen Unterstützung von den Erfahrenen Forumianern...
Klärt uns bitte auf!
Ich glaub das so nicht...:confused:
 
Zurück
Oben