Get your Shrimp here

Hallo.

Pheile

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Okt 2008
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.682
Moin,

ich wollte jetzt auch mal den obligatorischen Vorstellungspost
verfassen.

So: Ich komme aus Dresden bin 19 Jahre alt und heiße
Philipp.
Ich bin im März dieses Jahres in die Aquaristik eingestiegen.
Mit einem 96L Südamerikabecken. Man kann mich also getrost
als Anfänger in diesem Gebiet bezeichnen.

In diversen Foren habe ich mich natürlich von Anfang an über
Aquaristik im Allgemeinen informiert und stieß dort selbstverständlich
immer wieder auf Threads die sich um Garnelen drehten.
Anfangs interessierten diese mich nicht so brennend, was wohl aber
auch daran lag dass ich mich erst ausgiebig über Fische belesen habe.
Das klappt jetzt auch alles ganz gut also hab ich mich entschieden
ein 25L Becken für Garnelen einzurichten, welches ich noch zufällig
hatte.

Dieses fährt jetzt seit anderthalb Wochen ein. Werd es auch bei Gelgen-
heit mal vorstellen. Ist ganz nett geraten wie ich finde, vor allem durch die
Moorkienwurzel welche sich durch das komplette Becken zieht.
Nur mit einer recht starken Kahmhaut hab ich in diesem Becken
im Moment so meine Probleme, ich weiß nicht wie sich das auf den
Gasaustausch der Pflanzen auswirkt. Aber wird schon werden.

So, dann auf ein gutes Miteinander. :)
 
Na denn mal willkommen hier im Forum. :)

Die Haut kannst Du einfach abschöpfen da sie schon den Austausch behindert. Allerdings solltest Du auch für ausreichend Bewegung der Wasseroberfläche sorgen.

En Bild von Deinem Becken wäre schön ...

VG
Shrimp
 
Moin Philip
dann willkommen bei uns und viel Spaß.:)
_______________
LG Yvette
 
Moin Philip!

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier.:hurray::hurray::hurray:

lg,Eiskristal
 
Hallo Philipp

Herzlich willkommen! Mach Dir wegen der Kahmhaut keine Sorge. Man kann sie übrigens entfernen, indem man Zeitungspapier flach aufs Wasser legt. Dann bleibt das meiste der Kahmhaut daran hängen.

MfG.
Wolfgang
 
Hi,

vielen Dank für eure Antworten. :)

Ja, das mit der Zeitung hab ich auch schon gehört, allerdings
steh ich dem Ganzen sehr skeptisch gegenüber, da ich be-
fürchte die Farbe könnte sich lösen. Wenn dies nicht so ist
würde ich mich über eine Erklärung freuen.

Ich hatte es schon mit Papiertaschentüchern und abschöpfen
probiert, beides aber mit sehr mäßigem Erfolg.
Jetzt hab ich den Filter - einen Fluval 2 mit stark gekürztem Rotor -
erst einmal auf einen Stein gestellt, um den Auslass näher an die
Wasseroberfläche zu bringen.

Das funktioniert soweit auch bestens, nur sieht es doof aus. :rolleyes:
Der Filter war einst bei einem 54L Set dabei gewesen. Das dürfte
so um 1998 gekauft worden sein. Damals unser erstes und einziges
Familienaquarium, welches auf Grund mangelnden Wissens aber
schnell einging. Das Becken habe ich leider vor 2 Jahren weggegeben
da ich nicht dachte dass ich noch einmal Verwendung dafür finden
würde. Naja, hinterher ist man immer schlauer...

Jedenfalls wollt ich eigentlich nur sagen, dass ich es erstaunlich
finde nach wie langer Zeit dieser Filter noch absolut Lautlos seinen
Dienst tut. Und worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass nach der
langen Zeit die Saugnapfhalterung des Filters entschwunden ist und das
es wie gesagt semioptimal aussieht wenn der Filter auf einem Stein steht,
mal ganz davon abgesehen das ein Filter im Becken nie so wirklich anschau-
lich ist. :o

Ok, jetzt kommt aber meine Frage, ich hofe doch dass sich das jemand bis
hierhin angetan hat. :D Verschwindet die Kahmhaut in der Regel wieder
wenn das Becken sich eingependelt hat? Denn ich würde den Filter gerne
wieder auf den Boden stellen, wo er ohne den Film für genügend Ober-
flächenbewegung sorgt.

Verzeiht meinen Schreiberguss aber mich Kurzfassen ist absolut nicht
mein Ding.

Nette Grüße
Phil
 
Hallo,

wenn du auch mit dem auf dem Boden stehenden Filter für Oberflächenbewegung sorgen kannst, dann stell ihn ruhig wieder runter. Kann man den Filterauslass noch oben drehen? Ich kenne den Filter nicht.

Ach ja und herzlich Willkommen noch.
 
Zurück
Oben