Get your Shrimp here

Hallo Zusammen

Flo_DEG

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.639
Hallo Garnelenforum!

nach langem Überlegen über die Anschaffung konnte ich dann doch nicht dem Angebot eines Onlinehändlers wiederstehen und habe mir einen 30l Nano Cube mit allem Zubehör angeschafft.

Am Dienstag habe ich ihn eingerichtet und bin jetzt in der Einlaufphase.

Pflanzenbesatz:
Lysimachia nummularia aurea - Pfennigkraut (oder jetzt Cent? :))
Armoracia aquatica - Wassermeerrettich
Echinodorus tenellus - Zwergschwert
Lilaeopsis brasiliensis - Graspflanze auf Stein festgebunden
Anubias nana - Zwergspeerblatt ebenfalls auf Stein festgebunden

Heute habe ich auch mal die mitgelieferte Bio-CO2 Anlage in Betrieb genommen, aber ich bin wenig begeistert von dem doch etwas störenden Äußeren. Hat jemand hier Erfahrungen mit der Tabletten CO2 Düngung von Sera? Denke das sich die doch etwas dezenter im Becken verbauen lässt. :cool:

Tja jetzt heißt es erst einmal 2 Wochen oder mehr absitzen bis sich alles einfahren hat, eine lange lange Zeit.

Außerdem würde mich interessieren, ob es möglich ist das Becken knapp 3 Wochen für einen Urlaub alleinzulassen (nur mit Pflanzenbesatz den Garnelen glaube ich überleben so eine lange Zeit nicht da einfach zu viel schief gehen kann).

Verschneite Grüße aus Niederbayern!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    307,3 KB · Aufrufe: 32
Hi Flo,

dein Becken gefällt mir gut mit dem Cent(:))kraut. Die Laterne mag ich.

Diese Tabletten sollen ich weiß es nicht das Wasser unnötig aufhärten. Die BioCO2 Anlage ist vieeeeeeeeel billiger.

Ich würde das Becken aber indestens 4 Wochen einfahren lassen besser 6.

Viel Glück
 
Hi Niklas,

danke für die Tipps. Ja ich werde wahrscheinlich beim BIO Co2 bleiben. Habe heute außerdem gelesen, dass die Zugabe über den mitgelieferten Flipper (irgendwas Paffrath-Rinne) für Nano Becken mit eine der besten Möglichkeiten zur Düngung ist, da so nicht zu viel CO2 ins Wasser gelangt.

Ich werde das Becken jetzt erstmal 2 Monate laufen lassen, damit es die zukünftigen Bewohner gleich wohl fühlen. :)

Eine Frage noch zur Beleuchtung, im Moment habe ich sie täglich von 9 - 14h, dann von 14-17h Pause, und dann wieder von 17 - 22,5h an. Also gesamt 10,5 H täglich, hält sich also im Rahmen der Empfehlungen oder sollte ich daran was ändern?

mfg
flo
 
Hi Lutz,

ich mach mir nur etwas Sorgen, dass bei zu viel Licht die Algen kommen und ein gutes Mittel dagegen soll eben eine ausgedehnte "Mittagspause" sein. Korregiert mich ruhig falls ich da falsch liege. :)

mfg
 
Zurück
Oben