Get your Shrimp here

Hallo zusammen

RON-ja

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Apr 2009
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.970
ich habe mich im vergangenen Winter in drei Garnelen verliebt, die später als Ringelhandgarnelen identifiziert wurden. Sie fanden in einem 20l-Becken eine schöne Heimat bei mir. Dazu kamen dann noch 5kleine Apfelschnecken. Eine Apfelschnecke wurde vor meinen Augen von den Ringeln verspeist, die andern wuchsen zu unfreßbarer Größe. Die Garnelen hatten dann bald -zig Junge und die Apfelschnecken wuchsen.
Dann hatte ich die super Idee, Eichenlaub ins Becken zu tun:rofl:Ergebnis: die drei großen Ringel - tot. :mad: o. K., ich hatte ja noch die etwa 20 kleinen. Aber auch die starben nach und nach.:confused:
Ein neues Becken 60l änderte auch nix daran. Der Wassertest ergab: zuviel Nitrat. Hätte ich mir eigentlich denken können, so wie die Pflanzen wuchsen. Der Mensch im Aquarienladen sagte: radikalen WW. Daran starben die restlichen kleinen Garnelis vermutlich und den Apfelschecks war#s wohl zu sauber - auch tot. ABER vorher haben mir die Schnecks noch viele Eier hinterlassen.
Nun ja, jetzt habe ich etwa 50 Apfelschnecken 0,5mm. Und damit das Becken nicht so leer ist drei afrikanische gelbe Barsche, die wohl nicht an Garnelen gehen und von diesen in Ruhe gelassen werden.
Ich möchte wieder ähnliche, wie die Ringels, traue mich aber nich so richtig.
Gibts Vorschläge?
Gruß RON-ja
 
Hallo,

wünsche Dir zuerst mal viel Spaß hier im Forum.

Ringelhandgarnelen im 60er Becken, da würde ich nie mehr als 4 Tiere reinmachen, 1 Männchen und 3 Weibchen. Ich hatte die auch vor Jahren in einem 112 Liter Becken, wenns zu Viele werden, dann können sie zu Kanibalen werden, vor allem die Männchen.

Wie sind denn Deine Wasserwerte?
Bist Du sicher daß Dein Becken nicht gekippt ist durch die vielen Apfelschnecken?

Welche Barsche sind das denn genau?
 
Apfelschneckenka..

Ja, die Apfelschnecken haben wohl zuviel Aa.. produziert.
Mit den vielen kleinen das ist schon ein Risiko, aber was soll ich denn mit denen machen, die sind ja noch soo klein und süß...umbringen??????
Die Barsche sind gelbe Labidochromis.
Beim letzten Check waren die Wasserwerte o.k.

Danke für deine Antwort!
RON-ja
 
Hi,
ich glaub auch, dass es an der Schneckenmenge gelegen hat... Als Tipp: es gibt fast immer Leute, die die schnecken nehmen :) Einfach mal in nem Forum fragen, oder versuchen sie an die Tierhandlung zu verkaufen.
Und; immer auf Gelege achten. Die lassen sich leicht entfernen, weil sie ja über der Wasseroberfläche verklebt werden und ziemlich groß sind ;)
Liebe Grüße,
Vronal
 
Ja, ich habe auch nur ein Gelege von -zig behalten

die Schnecken waren sehr eifrig, beim sich vermehren. :hurray:Wollte einfach mal sehen, ob es was wird. Nun ja, es ist was geworden.
Danke für Dein:fr:
RON-ja
 
Hi viel Spaß im Forum!!

Mit Schnecken hatte ich die selbe Erfahrung gemacht!! Sie htten sich so zahlreich vermehrt das ich die an ein Zooladen geben mußte, es hatte schon alle Kollegen und Freunde welche bekommen und ich wußte nicht mehr wohin damit!!

MFG
Philipp
 
Hm, nur mein Zooladen ist seeeehr zurückhaltend. Habe von den 50 Schnecken etwa schon5 vermittelt, wenn sie denn mal noch bisschen wachsen, so dass sie bei den neuen Besitzern nicht gleich auf irgendeiner Speisekarte der Alteingesessenen landen.

Gruß RON-ja
 
Zurück
Oben