Tati717
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin schon ziemlich lange hier angemeldet und habe eigentlich nur hier im Forum mitgelesen und unterm Board "Biete" und "Suche" mich aufgehalten![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
So langsam möchte ich aber mal ein wenig aktiver hier werden, solange es meine Zeit zulässt.
So mal zu mir
Bin jetzt 22 Jahre alt und mit dem Hobby Aquaristik erst seit Anfang 2008 beschäftigt. In der Zeit wurden es, ihr kennt es ja, immer mehr Aquarien ![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Momentan habe ich 3 Stück: 160ltr , 20ltr , 12ltr und wenn es nach mir ginge, hätte ich bestimmt noch so das ein oder andere Aquarium mehr, denn es gibt soviele Fischarten und Krebsarten die mich auch noch interessieren würden![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Angefangen habe ich mit meinem 160ltr Becken, indem jetzt ein paar ausgewachsene Mollys leben (Silbermollys mit Lyratailflossen) und Dalmatinermollys (alte Hasen, ups Fische..)
Die Silbermollys habe ich erst seit *grübel* März.. in der Zeit bis jetzt sind einige Würfe an Nachwuchs entstanden, war ja auch zu erwarten![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Ich schätze den momentanen Bestand an Babys auf ca 60 Tiere. Der erste Wurf besteht aus etwa 5-8 Tieren wovon eins schon die Lyratailflossen ausbildet.
Desweiteren leben in dem Becken insgesamt 6 Welse, 3 verschiedene Arten:
2 Königstigerharnischwelse, 3 Tigerharnischwelse, 1 Antennenwels
Die Hypancistrus-Arten werde ich früher oder später trennen müssen, damit sie sich nicht kreuzen. Da habe ich aber wohl noch viele viele Monate Zeit, da die Tigerharnischwelse noch sehr klein sind. Der Antennenwels wird auch bald mal vergesellschaftet mit einem Artgenossen
Ich hoffe sehr, dass mein A-Wels ein Weibchen ist. Der kleine Kerl ist noch so klein, dass ich es leider noch nicht erkennen kann.
Zu den ganzen Fischen leben noch 6 Zebra-Rennschnecken darin und einige rosa Posthornschnecken und Unmengen an Turmdeckelschnecken (mag Jemand welche haben? Dann biiitttteee melden
Verschenke sie und mag nur Versandt erstattet haben )
Mein zweites Becken wurde ein Garnelenbecken. Erschlagt mich nicht
Es ist nur ein 12 Liter-Aquarium ohne Abdeckung. Dieses habe ich seit Mai 2010. Letztes Jahr stand es am Fenster direkt im Sonnenlicht, weshalb ich keine Leuchtstoffröhre angebracht hatte.
Die Pflanzen wuchsen wirklich supergut, die Algen leider auch
Darum habe ich es später stillgelegt und dieses Jahr erst vor Kurzem wieder zum Leben erweckt. Nun steht es neben dem Kampffischaquarium auf einem Sideboard.
Achso darin leben seit Neuaufbau 10 Garnelen: Red Fires mit Yellow Fires und braunen Mixen. Mit dabei wohnen rote Posthornschnecken und leider seit dem Neuaufbau auch TDS -.- aaahhh das wollte ich vermeiden![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Ich muss dazusagen, dass mir das Garnelenbecken letztes Jahr optisch besser gefallen hatte. Bepflanzt war es mit einer sehr schönen Anubia, 2 Cryptocorynen und mittig war eine sehr schöne Wurzel. Die Cryptocorynen hatte ich , als ich das Becken stillgelegt hatte, in mein 160ltr Becken gesetzt worin sie sehr gut gedeihen.
Die Anubia war auch im 160er und wurde von TDS befallen und angefressen worauf ich sie nach Neueinrichtung des Garnelenbeckens wieder dort mit einbrachte, leider mit TDS trotz Abspülen![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Momentan sind in dem Becken Valisneria, die angefressene Anubia, Teichlebermoos und Javamoos...
Da das Becken mir so wirklich nicht gefällt, werde ich wohl ein weiteres 20ltr Becken in Zukunft besorgen und dieses dann schön einrichten und die Garnelen werden dann auch umziehen. Aber bis dahin bleibt es jetzt erstmal so![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Zu meinem 20ltr Becken:
Dieses wird bewohnt von meinem superschönen Kampffisch![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Das Becken habe ich erst seit Februar und die Einlaufzeit ist weggefallen, da ich Filterschlamm aus dem großen Becken entnommen habe. Ich musste es einfach mal probieren ohne Einlaufzeit bei diesem dritten Becken und es hat ohne Probleme geklappt. Habe täglich Nitrit gemessen![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Mitbewohner vom Kampffisch sind meherere wunderschöne blaue Posthornschnecken.
Dieses Becken ist bisher *juhuuu* Turmdeckelschneckenfrei und ich hoffe, dass es auch so bleibt![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Wer Bilder sehen mag, ich habe 3 Alben erstellt.
Gruß
ich bin schon ziemlich lange hier angemeldet und habe eigentlich nur hier im Forum mitgelesen und unterm Board "Biete" und "Suche" mich aufgehalten
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
So langsam möchte ich aber mal ein wenig aktiver hier werden, solange es meine Zeit zulässt.
So mal zu mir
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Momentan habe ich 3 Stück: 160ltr , 20ltr , 12ltr und wenn es nach mir ginge, hätte ich bestimmt noch so das ein oder andere Aquarium mehr, denn es gibt soviele Fischarten und Krebsarten die mich auch noch interessieren würden
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Angefangen habe ich mit meinem 160ltr Becken, indem jetzt ein paar ausgewachsene Mollys leben (Silbermollys mit Lyratailflossen) und Dalmatinermollys (alte Hasen, ups Fische..)
Die Silbermollys habe ich erst seit *grübel* März.. in der Zeit bis jetzt sind einige Würfe an Nachwuchs entstanden, war ja auch zu erwarten
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Ich schätze den momentanen Bestand an Babys auf ca 60 Tiere. Der erste Wurf besteht aus etwa 5-8 Tieren wovon eins schon die Lyratailflossen ausbildet.
Desweiteren leben in dem Becken insgesamt 6 Welse, 3 verschiedene Arten:
2 Königstigerharnischwelse, 3 Tigerharnischwelse, 1 Antennenwels
Die Hypancistrus-Arten werde ich früher oder später trennen müssen, damit sie sich nicht kreuzen. Da habe ich aber wohl noch viele viele Monate Zeit, da die Tigerharnischwelse noch sehr klein sind. Der Antennenwels wird auch bald mal vergesellschaftet mit einem Artgenossen
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Zu den ganzen Fischen leben noch 6 Zebra-Rennschnecken darin und einige rosa Posthornschnecken und Unmengen an Turmdeckelschnecken (mag Jemand welche haben? Dann biiitttteee melden
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Mein zweites Becken wurde ein Garnelenbecken. Erschlagt mich nicht
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Die Pflanzen wuchsen wirklich supergut, die Algen leider auch
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Achso darin leben seit Neuaufbau 10 Garnelen: Red Fires mit Yellow Fires und braunen Mixen. Mit dabei wohnen rote Posthornschnecken und leider seit dem Neuaufbau auch TDS -.- aaahhh das wollte ich vermeiden
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Ich muss dazusagen, dass mir das Garnelenbecken letztes Jahr optisch besser gefallen hatte. Bepflanzt war es mit einer sehr schönen Anubia, 2 Cryptocorynen und mittig war eine sehr schöne Wurzel. Die Cryptocorynen hatte ich , als ich das Becken stillgelegt hatte, in mein 160ltr Becken gesetzt worin sie sehr gut gedeihen.
Die Anubia war auch im 160er und wurde von TDS befallen und angefressen worauf ich sie nach Neueinrichtung des Garnelenbeckens wieder dort mit einbrachte, leider mit TDS trotz Abspülen
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Momentan sind in dem Becken Valisneria, die angefressene Anubia, Teichlebermoos und Javamoos...
Da das Becken mir so wirklich nicht gefällt, werde ich wohl ein weiteres 20ltr Becken in Zukunft besorgen und dieses dann schön einrichten und die Garnelen werden dann auch umziehen. Aber bis dahin bleibt es jetzt erstmal so
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Zu meinem 20ltr Becken:
Dieses wird bewohnt von meinem superschönen Kampffisch
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Das Becken habe ich erst seit Februar und die Einlaufzeit ist weggefallen, da ich Filterschlamm aus dem großen Becken entnommen habe. Ich musste es einfach mal probieren ohne Einlaufzeit bei diesem dritten Becken und es hat ohne Probleme geklappt. Habe täglich Nitrit gemessen
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Mitbewohner vom Kampffisch sind meherere wunderschöne blaue Posthornschnecken.
Dieses Becken ist bisher *juhuuu* Turmdeckelschneckenfrei und ich hoffe, dass es auch so bleibt
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Wer Bilder sehen mag, ich habe 3 Alben erstellt.
Gruß