Get your Shrimp here

hallo - ich möchte mich vor stellen!

Laura G

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
28. Feb 2008
Beiträge
967
Bewertungen
966
Punkte
10
Garneleneier
44.201
Hallo Zusammen,

nachdem ich hier nun gierig Informationen in mich hinein gesaugt habe (VIELEN DANK!!!!) und jetzt nicht mehr wie wild lesen "muss" habe ich auch die Muse, mich mal vor zu stellen.

Ich bin Jahrgang 72 und wohne zwischen Böblingen und Herrenberg im Großraum Stuttgart.

Ich bin absoluter AQ-Neuling.
Ich glaube so mit 12 Jahren hatte ich mal ein knappes Jahr ein 60cm AQ und ich glaube ich habe meine armen Fische zu Tode gefüttert und habe die überlebenden irgendwann dem Schul-AQ geschenkt.

Jetzt habe ich seit Januar ein AQ. Alles fing mit einem (genauer gesagt 3) Triops-Fehlversuchen an und dann wollte ich das - parallel für die dann größeren Triops eingefahrene - 12l Becken weiter nutzen, eben nur nicht für Fische.... wegen der schlechten Kindheitserfahrungen und der Größe.

Inzwischen bin ich auf ein 60 cm Becken umgstiegen, in dem 10 Amanos, noch 8 CR und 11White Pearls leben.
Die Amanos und White Pearls scheinen unverwüstlich.
Die CR mögen wohl mein hartes Wasser (GH 18,4 KH etwa 14) mit PH ca. 7,5 nicht so gerne und es sind nach und nach 3 Tiere auf der Strecke geblieben (*jaul*), allerdings sind die erst vor 2,5 Wochen zu mir gekommen und ich hoffe, dass der Restbestand sich nun akklimatisieren wird.

Für die White Pearls fahre ich das (dummerweise sorgfältig eingemottete) 12l Becken wieder ein - diesmal mit schwarzem Kies und ohne Filter.
Ich hoffe, ich überziehe damit meine Fähigkeiten nicht.....

Immerhin überlebt ein WP Baby im großen Becken und das habe ich vermutlich mit der restl. Gruppe unbemerkt bekommen. Es ist jetzt etwa 7mm groß.

Meine sonstigen Hobbys sind meine Familie (Tochter 3 Jahre und Mann), mein Pferd und irgendwie meine Arbeit (16h/Woche).
Bin also immer gut beschäftigt.....

Hier durfte ich auch schon von supertollen Antworten zu meinen Fragen profitieren!

So, jetzt habt ihr aber genug zum Lesen!

Viele Grüße
Laura
 
Huhu Laura,
ein Herzliches Willkommen im Forum und noch viel Freude mit deinen Süssen und einen Haufen Minis:)


liebe Grüsse
Tatjana
 
Herzlich Willkommen in unserer :grouphug:

und wird schon, Daumen gedrückt

Liebe Grüße
die Heike
 
Hi Laura,

auch von mir ein garni-mäßiges Willkommen.
Viel Spaß auch weiterhin hier im Forum. Ich bin zwar auch noch nicht lange dabei, aber die Leute hier sind super nett und ich fühle mich hier 'gut aufgehoben'...

Viele Grüße Katja
 
Hallo Laura,
herzlich Willkommen bei uns.
 
Hallo Laura!
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!
LG
Melanie
 
Hallo Laura,

herzlich willkommen im Forum.
Noch eine Garnelen- und Pferdeverrückte. :D

Liebe Grüße,
Dani
 
Hallo Laura,
ich sag auch Herzlich Willkommen hier im Forum.
Gleich eine kleine Anmerkung:
Bei der Vermehrungsrate von Weißperlen würde ich empfehlen, lieber die übriggebliebenen CR in das 12 ltr. Becken zu packen und wieder aufzustocken.
Im Forum liese ich immer wieder, dass tatsächlich Amanos an Garnelen gehen können, ich selbst habe keine Erfahrung, aber es scheint vorzukommen. Wenn mal eine Weißperlen fehlt, fällt das nicht so auf, weil die Tiere sich gut vermehren, bei CR wiegen die Verluste dann irgendwann schwerer. Auch hättest Du bei 12 ltr. eher die Möglichkeit, das Wasser zu verschneiden, damit Du den ph etwas senken kannst. Die Weißperlen und die Amano sind da eher tolerant. 12 ltr. halte ich für absolut zu klein für Weißperlen.
Du kannst 12 ltr. technikos fahren, das mag funktionieren, aber ein Blubberfilter ist doch vielleicht drin ? ;)
Viele Grüsse
Heike
 
Willkommen an Bord

Aber Vorsicht! Garnelitis ist nach bisherigem Stand der Wissenschaft noch nicht heilbar!

MfG. Wolfgang
 
Hallo Laura,
ich sag auch Herzlich Willkommen hier im Forum.
Gleich eine kleine Anmerkung:
Bei der Vermehrungsrate von Weißperlen würde ich empfehlen, lieber die übriggebliebenen CR in das 12 ltr. Becken zu packen und wieder aufzustocken.
Im Forum liese ich immer wieder, dass tatsächlich Amanos an Garnelen gehen können, ich selbst habe keine Erfahrung, aber es scheint vorzukommen. Wenn mal eine Weißperlen fehlt, fällt das nicht so auf, weil die Tiere sich gut vermehren, bei CR wiegen die Verluste dann irgendwann schwerer. Auch hättest Du bei 12 ltr. eher die Möglichkeit, das Wasser zu verschneiden, damit Du den ph etwas senken kannst. Die Weißperlen und die Amano sind da eher tolerant. 12 ltr. halte ich für absolut zu klein für Weißperlen.
Du kannst 12 ltr. technikos fahren, das mag funktionieren, aber ein Blubberfilter ist doch vielleicht drin ? ;)
Viele Grüsse
Heike


Oh Heike,

du sprichst aus, was mir auch schon im Hinterkopf herum schwirrt und von wegen, besser die CR ins kleine Becken.
Das hatte ich ja wegen dem schwarzen Kies und der Sichtbarkeit der White Pearls so eingerichtet habe.
Aber jeh mehr man sich mit Informationen voll saugt, um so mehr bekommt man das Gefühl, etwas falsch zu machen.

Ich habe einen Luftsprudler in das 12l Becken eingebaut, der nachts laufen sollte, damit es keine Kahmhaut gibt und genügend Sauerstoff vorhanden ist.
Dann liest man wieder, dass die Dinger CO2 austreiben.
Bei meiner hohen Härte habe ich eh so einen hohen PH Wert und mit fehlendem CO2 wird das nicht besser. Wesswegen ich auch vor schnellwachsenden Pflanzen im 12l Becken zurück schrecke. Die guten Nitrat / Nitrit eigenschaften im Gegensatz zu dem CO2 Verbrauch, welches ja den PH Wert steigen lessen würde? Wahhhhhh.

NAja, aber ich habe hier in einem Thread einen Link zum Thema technikloses AQ bekommen und wird vom techniklosen Zuchtbecken wegen der Wasserbelastung durch hohe Tieranzahl abgeraten... da fing ich ja auch schon an mit meinen WP's zu zweifeln.... und es wäre so schön gewesen, das Babygarnelen - Innenfilter - Problem nicht zu haben......

Jajajaja.

Das Leben könnte so schön (und wahrscheinlich langweilig) sein....


Aber trotzdem @Alle,

VIELEN DANK FÜR EURE BEGRÜSSUNG!
 
Hallo Laura,
neee, nun mal keinen Stress ;). Tausch den Luftsprudler gegen einen
kleinen Blubberfilter und lass ihn den ganzen Tag laufen, bei 12 ltr. würde
ich mir, ehrlich gesagt, um CO² nicht so die Sorgen machen.
Ich weiss nicht, wie Du das Becken eingerichtet hast, setz noch ein paar
Schnellwachsende dazu, lass es vernünftig einlaufen und leg 1-2 Eichenblätter mit rein, das senkt den ph Wert schon mal ein bisschen (bitte kontrollieren).
Bei 12 ltr. würde ich mir keine Osmoseanlage kaufen, eventuell hast Du da
einen Aquarienhändler, der Dir Osmosewasser verkauft oder Du schaust mal, wie weit der ph mit den Blättern runtergeht.
Bei Blubberfiltern (Schwammfiltern) brauchst Du keine Sorge um die Babies zu haben, das Ganze wird ja mit der Pumpe betrieben, die Kleinen werden nicht eingesogen. Nimmt zwar ein bisschen Platz weg, Du bist aber auf jeden Fall auf der sichereren Seite.
Beobachte die Temperatur (CR mögen es gern ein bisschen wärmer, so um 23-24 °C), eventuell reicht ne Lampe, ansonsten gibt es so Miniheizer mit 7,5 W, die sind nicht übel.
Und, wart's mal ab, bis Du Dein nächstes 54 ltr. Becken bekommst, da kannst Du dann immer noch die Weißperlen auf schwarzen Kies setzen :smilielol5:.
Viele Grüsse
Heike
 
Zurück
Oben