Get your Shrimp here

Hallo ich bin "Die Neue"

Sanny

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Sep 2008
Beiträge
107
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.869
Hallo,
ich bin ein totaler Neueinsteiger in der Aquawelt und hoffe von euch ein paar wertvolle Tips und Tricks zu bekommen, damit ich das später auch mal weitergeben kann und bei mir alles gelingt.

Vor ca. 6 Wochen hatte mein Freund die fixe Idee sich ein Aquarium zu kaufen und wie das bei ihm nunmal so ist stand eine Woche später schon eins in unserem Wohnzimmer.
Zuerst war ich von der Idee garnicht begeistert aber jetzt kann ich nicht mal sagen ob er mehr davor sitzt oder ich.
Vor 4 Wochen haben wir uns dann einen blauen Zwerghummer zugelegt (weil ich den so süß fand). Mitlerweile ist er jetzt aber schon ganz schön gewachsen, dachte nicht das er überhaupt mal so groß wird. Naja und jetzt habe ich angst um meine Fischis. Er war bisher zwar friedlich aber naja hab da nicht so das vertrauen.
Auf jeden Fall habe ich mich dann mal so in den Foren umgeschaut und mich total in Nelis verliebt.
Am liebsten hätte ich ja Crystal Reds oder Red Bees aber die haben ja schon einen stolzen Preis und ich habe angst das sie bei mir, da ich doch noch keine Erfahrung habe, nicht überleben.

Nun noch ein paar Infos über mein Aquarium:

Maße: 100x40x40
mit 2 Innenfiltern

Vorhandene Fische:
Skalare
Silber+Black Mollys
verschiedene Welse z.b. Antennenwels
Neons

von den nächsten weiß ich den Namen leider nicht

welche die aussehen wie Nemos aber etwas durchsichtiger
unsere Goldies (sehen aus wie Goldfische) teilweise mit und ohne Schleier
kleine mit einem breitem Fächerschwanz (die männchen sind farbieger als die Weibchen) und
ein paar die den Boden u.s.w sauber halten (grau schwarz)



Was ich noch toll finde und mir holen möchte:
Garnelen
Lila Apfelschnecken
Endler Guppys
Muschelblume
noch ein paar Pflanzen, Art weis ich noch nicht


Kann es sein das Skalare da nicht so gut reinpassen, habe gelesen das Babys zu Futter werden.


Hoffe der Beitrag ist nicht zu lang, war gerade so im Schreib-Fluss:D

Was sagt ihr so dazu???

Bin über alles Tips, Tricks und Angebote sehr dankbar.

Liebe Grüße

Die Neue:)
 
Hallo (Name?)

bei der Beckengröße und dem Besatz würde ich dir von Zwerggarnelen abraten, die würdest du kaum sehen und würden eher als Skalarfutter enden.
Auch sehe ich eine Problematik mit dem Hummer und deinen Welsen, die sollte man nicht vergesellschaften, da es beides Bodenbewohner sind und die sich gegenseitig stören können.

Wenn du in dieses Becken unbedingt Garnelen packen möchtest, dann wüde ich für ausreichend Verstecke sorgen (auch wichtig für den Hummer) und wenn möglich viele Moose verwenden.

Als Garnelenart würde ich Dir dann Amanogarnelen empfehlen, da diese etwas größer sind und gute Algenvertilger sind.

Für die CR schlage ich vor, ließ dich noch mal durch das Forum, die sind nämlich teilweise recht anspruchsvoll, sprech da aus Erfahrung :rolleyes:

Da eignet sich dann ein kleineres Becken, vielleicht 60 Liter oder 54 Liter. Dann hast du auch optisch was von den Garnelen, wenn ihr schon so ein großes Becken habt, dann fällt ein kleines mehr oder weniger bestimmt nicht auf :D;)

LG

Kerstin

PS: Apfelschnecken kannst du von der Größe her in dein Becken mit geben, die musst du aber richtig füttern, mit Gemüse und all solch leckerem Zeug, die verhungern dir sonst qualvoll!!! Auch sind gerade Guppy und Platyjungtiere extrem neugierig und zupfen permanent an den Schnecken rum, dann kommen die nicht mehr aus dem Haus und sterben im schlimmsten Falle. Skalare fressen gerne mal kleinere Schnecken.
 
hi Sanny,
liebe Grüße aus Esslingen.
Ich glaub', bei all deinen vorhandenen und gewünschten Tierchen, kommst du ohne die Anschaffung weiterer AQs nicht sehr weit.
Aber das wird schon. Nach der "Sammelleidenschaft" kommt meistens die Auswahl, auf wenige Arten.
CU:D
 
hi,

erstmal willkommen hier im forum:)

zu deinem aquarium:

du schreibst ihr hattet vor 6 wochen die idee ein aquarium zu kaufen und vor 5 wochen hattet ihr dann schon eins. nochmal eine woche später hast du den blauen zwerghummer eingesetzt.
das heisst du hattest das neue aquarium grade mal höchstens eine woche einfahren lassen!! bei einem neuen becken sollte man schauen das das becken ca 4wochen (ohne starterbakterien oder altwasser bzw altfilter zugabe) einfährt, um den mikroorganismenhaushalt enstehen zu lassen. so müssen sich erstmal baterien entwickeln die für fische giftige stoffe, um- bzw. abbauen.
auf grund dessen kommt es normalerweise zum sog. nititpeak. dort steigt die konz. an nitrit rapide an, und das kann für die bewohner des aquariums zum tode führen.

zum besatz: ich denke das du erstens zu viele fische hast (führt zu stress, kann wasser schneller zum "umkippen" bringen) und zweitens auch eine falsche kombination!
du hast warmwasserfische (skalare, mollys etc.) aber auch kaltwasserarten (schleierschwänze).
garnelen würden meiner meinung nach dort nicht lange überleben und sich auch nicht sehr wohlfühlen (zu viel fsiche, zu viel "fressfeinde").

so schön viele fische und ein aquarium an sich ist, ich glaube du hast zu schnell gehandelt und dir halt das geholt, was dir gefällt ohne dich vorher richtig zu informieren (zitat: von den nächsten weiss ich den namen leider nicht).

das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich finde man sollte sich wenns um lebewesen geht für die man ja die verantwortung hat, lieber ein paar wochen mehr zeit nehmen um sich richtig zu informieren.

schöne grüße
andy
 
Oh mein gott ging das schnell damit habe ich ja garnicht gerechnet. Vieln Dank.
Den Hummer werde ich dann wohl so wie die Skalare rausnehmen müssen, da ich schon gerne Nachwuchs hätte.
Meinst du denn die Red Bees sind auch so anspruchsvoll?
Bezieht sich das aufs Futter oder in welcher weise ist es nicht so einfach mit Ihnen?
Finde sie einfach von der Farbgebung so schön.
Würde super zu unserem schwarz-roten Boden passen aber möchte natürlich auch da Sie sich wohl fühlen.
Nelis uns Welse vertragen sich aber, Oder???
 
Danke, bin schon am überlegen ob wir uns noch ein Größeres anschaffen, aber eigentlich ist der Platz nicht da.
 
....für die Nelen würde ja aich ein kleineres genügen....
:D
 
Lieben Dank für deine Antwort.
Wir haben da AQ so wie es jetzt ist von dem Vorbesitzer bekommen (ohne Hummer).
Bis jetzt ist noch alles gut gegangen, aber genau deswegen erkundige ich mich ja jetzt.
Welche Fischis passen denn mit Nelis zusammen???
 
Hallo,

erstmal willkommen hier im Forum!


Maße: 100x40x40
mit 2 Innenfiltern

Warum zwei eigentlich sollte einer reichen, was sind das denn für welche?

Vorhandene Fische:
Skalare

Werden eigentlich zu groß für euer Becken

verschiedene Welse

welche genau? Da gibt es gewaltige Unterschiede von ca. 2 cm bis über 50 cm!

welche die aussehen wie Nemos aber etwas durchsichtiger
:confused:
unsere Goldies (sehen aus wie Goldfische) teilweise mit und ohne Schleier

Vielleicht Kampffische?

kleine mit einem breitem Fächerschwanz (die männchen sind farbieger als die Weibchen)
Guppys?

und
ein paar die den Boden u.s.w sauber halten (grau schwarz)

irgendeine Art von Panzerwels?

Was ich noch toll finde und mir holen möchte:
Garnelen
Lila Apfelschnecken
Endler Guppys
Muschelblume
noch ein paar Pflanzen, Art weis ich noch nicht

Ich finde das da erstmal genug Fische drin sind, wie viele von jeder Sorte sind da denn überhaupt drin? Und du erst mal raus finden solltes was du überhaupt hast!

Kann es sein das Skalare da nicht so gut reinpassen, habe gelesen das Babys zu Futter werden.
Ja, stimmt aber meiner Meinung nach passen in dem Aquarium wieso keine Skalare rein!

Edit: Fotos von den unbekannten Fischen würden bei der Identifizierung helfen!
 
Woe Füge ich denn hier Fotos ein???
Wir haben wo wir da AQ gebraucht gekauft haben nur einen Innenfilter für 30-60l dabei und jetzt haben wir noch einen zusätzlich gekauft.
Ich möchte keinen Außenfilter da ich angst habe das er ausläuft.
 
Du fügst Fotos im erweiterten Menü ein da ist oben mittig im MEnü so eine Büroklammer. Die Fotos dürfen dafür aber nicht zu groß sein. Du kannst die Fotogröße mit Paint verändern.
 
Hi,

also anspruchsvolle heisst anspruchsvoll, nicht mit Futter, sondern in den Haltungsbedingungen. Genau wie die Fische, der eine mag warmes wasser, der andere Kaltes Wasser, der eine einen hohen PH-Wert der anderen einen niedrigen, der eine hartes Wasser der andere weiches Wasser. Genau so ist das mit den Garnelen.

Also ich glaube, der Vorbesitzer war ein wahrer Sammler, das ist nicht gut, informiert Euch mal ganz in Ruhe über die Basics der Aquaristik und dann informiert ihr Euch mal über Garenelen, da gibt es auch passende Bücher zu, wenn ihr nicht die ganze Zeit im Internet/oder hier im Forum suchen wollt.

In Euer Becke würde ich aber keinen einzigen Fisch mehr einsetzten, eher würde ich all die Fische, die unterschiedliche Haltungsbedingungen brauchen herausnehmen und woanders unterbringen.

Grundsätzlich kann man in Aquarien die groß genug sind Garnelen und Minifische oder Platys und Guppys vergesellschaften, aber ratsam sind Artenbecken, also entweder Garnelen oder Fische. Schon alleine, weil sich die Garnelen bei zu hohem Fischbesatz nicht blicken lassen oder die Fische junge Garnelen als Lebendfutter betrachten. Beides ist für den Halter nicht so optimal.

Und eine Garnele nur nach ihrem Äußeren her auszusuchen, ist nicht sehr optimal, natürlich soll sie gefallen, aber man kann nicht alles haben. Hängt auch viel mit dem Wasser ab was du hast, du wirst dein AQ ja mit Leitungswasser füllen und musst im Normalfall bei Garnelenbecken fast wöchentlich einen Teilwasserwechsel durchführen. Dann ist zum Beispiel wichtig, ob du hartes oder weiches Wasser hast, nicht jede Garnele fühlt sich in jedem Wasser wohl, das sind alles Punkte, die man sich vorher überlegen muss, als Info, ich habe vorher fast ein halbes Jahr recherchiert, Bücher gelesen und Tabellen aufgestellt, welcher Krebs , welche Garnele bei welchen bedingungen , bei welcher Beckengröße und, und, und.

Du siehst, dieses Hobby ist für Leute die zu zu viel Spontanität im Tierkauf und Ungeduld neigen nicht wirklich geeignet. Das soll Euch nicht abschrecken, aber ihr seit laut Deiner Aussage beide unerfahren, also nichts überstürzen, du Ihr hattet schon Glück, dass das mit der kurzen Einlaufphase gutgegangen ist.

LG

Kerstin
 
So jetzt habe ich mal ein paar Fotos beigefügt, wäre super wenn du mir sagen kannst was das alles für Arten sind.
einen Wels habe ich leider nicht aufs Foto bekommen aber ersieht eigentlich genauso aus wie der andere nur das er noch so Antennen auf der Schnauze hat.
Der mit Antennen ist ca 9 cm und der ohne ca 11 cm.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 37
  • 2.jpg
    2.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 27
  • 3.jpg
    3.jpg
    44 KB · Aufrufe: 38
  • 4.jpg
    4.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 26
  • 5.jpg
    5.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 30
  • 6.jpg
    6.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 24
  • 7.jpg
    7.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 27
  • 8.jpg
    8.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 29
  • 9.jpg
    9.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 27
  • 10.jpg
    10.jpg
    43 KB · Aufrufe: 30
Panzerwels, Antennenwels, Guppy, Platy, Molly, Neon, Skalar...

Jo, ganz schönes Sammelsurium, und echt viel zu Dicht bevölkert, ich glaube, ihr solltet Euch wirklich von einer ganzen Menge Fischen trennen, das waren jetzt aber auch nur die, die ich sofort erkannt habe, wartet mal noch bis sich hier die Kenner melden ich bin nämlich eigentlich gerade am Arbeiten :rolleyes:

LG

Kerstin
 
Hallo Sanny,

na das nenn ich mal ein Durcheinander....:confused:

Deine Euphorie kann ich da durchaus total verstehen (ist ja auch ein wahnsinnig schönes Hobby).
Aber: Du hast, wie meine Vorschreiber schon erwähnten, einfach zu viele Fischlis drin.
Und es sind Fische aus total unterschiedlichen Gegenden, Lebensräumen, Klimagebieten.
Da paßt irgenwie so janüscht zusammen:o!

Extrem viele spielwütige, "hektische" Arten sehe ich, wie z.B. die Guppys, Platys und zu meinem Entsetzen hab ich auch Albino-Sumatrabarben gesehen. Die zupfen bei Langeweile nicht nur deinen Guppy-Männern die hübschen Flossen auseinander sondern bringen insgesamt bestimmt die meiste Unruhe ins Becken.
Die Guppys und Platys mögen auch gerne etwas härteres Wasser. Sonnig, hell, viel freier Schwimmraum, Stömung!, kühleres Wasser!

Dann die Skalare: erstens fressen sie wenn sie groß sind nicht nur evt. die Neons sondern natürlich auch Garnelen (Leibspeise quasi). Zweitens sind Skalare auch eher ruhige Tiere, die Lebendgebärenden (Guppys etc.) werden ihnen auf Dauer tierisch auf die Nerven gegen. Drittens: Das Becken ist zu klein für Skalare (die werden nämlich noch ganz schön viel größer).
Skalare mögen gerne etwas weicheres Wasser, viele Verstecke (Reviere), dichter Pflanzenwuchs, warmes Wasser (28/29°C)!

Das Becken ist ja recht neu, daher auch so gut wie nicht bewachsen. Keine (?) Wurzeln, kaum Beckenstruktur, fast keine Pflanzen
Bedeutet: Es gibt kaum Verstecke, schon gar nicht für Garnelen!
Bei der immensen Anzahl an Fischen heißt das, dass die Tiere unter Dauerstress stehen. Sie suchen einen ruhigen Platz und finden keinen, können sich nicht zurückziehen.

So, genug an Kritik. Damit möchte ich dir gar nicht die Freude an deinen neuen Mitbewohnern nehmen, sondern dir wichtige Tipps geben, damit du nicht enttäuscht bist, wenn es demnächst da mal Probleme geben sollte.
Noch kannst du das Becken vorteilhaft gestalten, dir Bücher anschaffen, um deine Schützlinge besser kennenzulernen. Und vielleicht überlegst du, ob du nicht doch wenigstens die Skalare wieder zurückbringst, oder jemandem gibst der mehr Platz für die Tiere hat.
Mehr Pflanzen wären auch super! Vielleicht noch ein paar Wurzeln, da freuen sich auch die Antennenwelse drüber.
Über die Anschaffung von Garnelen brauchst du bei dem Fischbesatz gar nicht nachgrübeln. Falls sie nicht am Tag des Einzugs "weggenascht" werden, werden sie sich so gut es geht verstecken, so dass du sie nicht sehen kannst. Garnelen stellen in dem Becken Lebendfutter dar.

Gut finde ich, dass du dich mit dem Becken vorgestellt hast und Hilfe suchst.
Die bekommst du hier!
Also, ich hoffe, auch ich konnte ein wenig helfen.
Hab trotzdem viel Freude an deinem neuen Hobby!
 
Hi,

Panzerwels, Antennenwels, Guppy, Platy, Molly, Neon, Skalar...

Neons meine ich den Roten Paracheirodon axelrodi und den einfachen Paracheirodon innesi erkannt zu haben.

Der Panzerwels (Bild 1) dürfte ein Corydoras sterbai sein.

Dann auf dem Bild 5 ist ein Crossocheilus siamensis (Siamesische Rüsselbarbe) wird viel zu groß für das Aquarium!

Und in dem Aquarium müssen noch eine Menge an Pflanzen rein.
 
Vielen Dank für deine mail.
Aber welche sind denn die Sumartabarben? Die die aussehen wie kl. Nemos???
 
....ja ist eine Albino-Art, daher kommen die Streifen nicht sehr zur Geltung...
:)

(n.S. der Kies ist mmhh....... etwas sehr "gewöhnungsbedürftig" - schau doch mal zum Vergleich ein paar AQs hier oder in anderen Seiten im www an)
 
Hallo Sanny

Eigentlich hat dir die liebe Alex ja schon das wichtigste gesagt.:D
zu wenig Pflanzen, zu wenig Verstecke (Höhlen, Wurzeln ) allgemein zu wenig strukturiert.:o
Auf keinen Fall solltest du jetzt noch Nelen einsetzten, außer, du willst deine Fischlis etwas abwechslungsreicher ernähren.;)
Die Skalare solltest du wirklich abgeben, es ist ein (leider) weitverbreiteter Irrglaube, das Tiere ihr Wuchsverhalten an die AQ- Größe anpassen.:(
Bei der Artenbestimmung ist soweit eig. auch alles klar.
Außer Jim´s Aussage: was du da hast ist (leider) keine Crossocheilus siamensis, sondern "nur" die Epalzeorhynchos kalopterus. Eindeutig zu erkennen an dem schwarzen Strich, welcher an der Schwanzwurzel endet...Lies dich einfach noch bissl hier durch´s Forum, besonders was Haltung/Einrichtung betrifft. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...
 
Hi,

Außer Jim´s Aussage: was du da hast ist (leider) keine Crossocheilus siamensis, sondern "nur" die Epalzeorhynchos kalopterus. Eindeutig zu erkennen an dem schwarzen Strich, welcher an der Schwanzwurzel endet...

den kenne ich gar nicht! Da sieht man mal wieder man lernt nie aus, egal wie lange man schon dabei ist!
 
Zurück
Oben