Get your Shrimp here

Hallo, hier bin ich...

BluePhoenix

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2011
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.132
Hallo,
Ich bin BluePhoenix und zusammen mit meinem Mann haben wir seit ca. 2 Monaten ein Nano Cube 25 Liter Kaltwasseraquarium (evtl. kommt heute noch eines dazu).
Dies ist aber nicht unsere einziogeste Tierhaltung, haben wir noch eine große Zimmervoliere und 3 Zuchtkolonieboxen mit Prachtfinken (Gouldamadinen und Zebrafinken in der Zucht, einige andere Prachtfinkenarten nur so in der Haltung).

Unser Aquarium ist mit 1.4 Amanogarnele und 3.3 Blaue Neon besetzt (bei den Neons ist das Geschlecht nicht zu 100% klar, aber eigentlich auch irrelevant), sowie ~25 Blasenschnecken noch und nöcher :faint:

Leider hatten wir auch schon arg Pech, da wir Besuch von netten fiesen Planarien hatten. Für unsere Zebrarennschnecken kam da jede Hilfe zu spät, da sie die Träger waren. Die erste Rennschnecke starb noch am selben Tag des Kaufen (wahrscheinlich war sie schon durch die Planarien geschwächt und der Stress beim umsetzen hat ihr dann den Rest gegeben). Die Zweite starb bei der "Austreibung der Plagegeister" mit Panacur.
Wir hatten zu spät gelesen, das Rennschnecken auf Panacur reagieren :( und der Tierarzt wusste nur von Apfelschnecken. Naja, war halt echt Pech.
Aber die Planarien sind raus und Garnelen und Fische putz munter aktiv.

Ein zweites Nano-Becken ist in Planung. Hier wollen wir 1.1 CPO einsetzen. Aber erst muss mal das Aqua gekauft und eingefahren sein.
Ja, das soll es erst einmal zur Vorstellung gewesen sein.
Wer Fragen hat, kann sie gerne stellen. Stehe gerne Rege und Antwort, solange es nicht zu persönlich wird ;)
 
Hi und willkommen im Forum!
Möchtest du uns vielleicht ein paar Fotos zeigen? Da freuen wir uns immer sehr :-)
Den CPOs würde ich nicht unbedingt ein Nano Becken gönnen.
Krebse maschieren und klettern gerne rum und je mehr Bodenfläche desto besser.
Die Nano-Trends tendieren ja eher in die Höhe ^_^
Auch brauchen sie viele Versteckmöglichkeiten.

Wünsch dir viel Spaß hier im Forum!
 
Hallo,

auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem aktiven Forum und
viel, viel Spass mit diesem sehr schönen Hobby.

LG
Mike
 
Hallo,
Mit Fotos wird es leider etwas schwierig, da unsere Kamera das irgendwie nicht packt und alles nur verschwommen ist.
Vielleicht liegt es aber auch nur am Panoramaglas vorne am Cube, das die Kamera das nicht hinbekommt.

Das zweite Becken ist nun da, ein 30 Liter Tetra Becken und frisch am einfahren.
Habe mich nun auch das erste mal ans Moosaufbinden probiert.
Javamoos auf Dennerle Nano Dekor (Mangrovenwurzel und Baumstammtunnel) und einem Regenbogenstein.
Mal schauen ob das auch halten wird.
Habe einen Baumwollfaden genommen und der soll sich ja mit der Zeit auflösen und das Moos so dann haften.
Bin ich mal sehr gespannt drauf.
Über den Besatz grübeln wir noch... nur 2 Zebrarennschnecken stehen schon zu 100%.
Diese möchte mein Mann unbedingt und ich finde die auch so niedlich.
Ich persönlich liebäugel mit Zwergsauwelse. Liebe Welse... Aber da muss ich noch etwas drüber lesen und googlen...
Haben ja auch noch etwas Zeit, bis das Becken eingefahren ist und besetzt werden kann.
 
Guten Morgen blauer Phönix...

vielleicht möchtet Ihr doch noch mal über die Zebrarennschnecken grübeln.
Schau mal über die Suchfunktion nach der Zebrarennschnecke...
ich glaube Du tust ihr und Dir damit keinen gefallen.
 
Hallo,

also ich hab je meine Amanos in einem 240 Liter Becken. Die sind jetzt gute 5cm lang und ziemlich schwimmfreudig. Mir würden die Amanos leid tun in 30Liter, das schon ziemlich eng.
Gleiches gilt eigentlich für die neons. das sind je keine richtigen nano fische, die schwimmen auch sehr viel und freuen sich über viel platz. Eigentlich sollte man die auch im schwarm mit mindestens 10 halten, damit sie sich richtig wohl fühlen.

Die vielen Blasen schnecken machen eigentlich nichts, aber zu viele schnecken sind ein zeichen für zu viel futter. haben die neons die planarien nicht gefressen?

ich würde dir ja eher raten deine bisherigen tiere in ein größeres becken umzusetzen, ein normales 54Liter becken sollte genug platz für die amonos sein. dann würde ich nochmal 10 neons nachkaufen, damit du einen schönene schwarm hast.
in das alte becken würde ich dann die cpos setzen. ich muss dich aber warnen, du solltest dich über die cpo haltung erst richtig gut informieren.


ich hoffe ich konnte dir helfen,
Gruß andi
 
mit zwergsaugwelsen meinst du da otocinclus? http://de.wikipedia.org/wiki/Ohrgitterwelse

die fressen bei mir nur algen, in einem neuen aquarium mit zu wenig algen verhungern sie oft.

tut mir leid, meine beiträge sollen jetzt nich irgendwie negativ klingen, ich möchte nur helfen, und ich finde man sollte lebewesen, egal welcher art möglichst artgerecht halten.
die otocinclus würden sich aber in einem becken mit amanos und neons mit ordentlich strömung bestimmt auch wohlfühlen, vorrausgesetzt sie finden genug algen zu fressen.

wie wäre es denn mit zwergpanzerwelsen? die sind viel schwimmfreudiger und hängen nicht nur irgendwo an ner wurzel rum wie die otocinclus. die könnte man prima in einem kleinen trupp in einem nano becken halten. allerdings benötigen die auch etwas frostfutter um nicht zu verhungern.

besser ist auch, sich erst zu überlegen, was man für fische oder garnelen möchte, und danach das aquarium so einzurichten, das optimale bedingungen herrschen.

es gibt noch "zwergfieberbart-welse" oder "zwergdornwelse" letzere sind aber wieder sehr speziell...


Gruß Andi
 
Zurück
Oben