Get your Shrimp here

Hallo, bin neu hier und möchte mich vorstellen.

The_MOe

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2010
Beiträge
183
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
4.646
Hallo zusammen,

ich möchte mich hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Martin, ich bin 35 Jahre alt und komme aus der Nähe von Düsseldorf.
Ich bin seit letztem Sommer Leser & seit kurzem Mitglied dieses Forums.

Meine Aquarienlaufbahn begann vor etwa 20 Jahren mit der Überwinterung von Goldfischen aus einem zu flachen Teich. (Nachdem damals der Filter regelmäßig quasi klinisch gereinigt wurde und, Wunder-über-Wunder, nicht das gewünschte Filter-Ergebnis lieferte, begann ich mich mit der Thematik zu beschäftigen. Die Fische hatten mein damaliges Unwissen übrigens überstanden.)

Seit damals stand ich immer wieder kurz vor dem Einstieg in die Unterwasserwelt, bin aber über die Anschaffung von Fachbüchern oder dem aufschlauen Internet nie herausgekommen.

Letztes Jahr bekam mein Sohn dann ein Triops-Becken. Über die diversen Foren hierzu fand ich den Zugang zur Nano-Aquaristik.
Die Idee war geboren und die Vorbereitung begann.
Bei mir laufen aktuell (seit kurz nach Weihnachten ;-) )zwei Becken ein.

Das "Büro-Becken"
Denn++le Nano-Cube 20l
Denn++le Nano-Deko-Kram
Mooskugeln
Vallisneria americana (als solche gekauft, mutmaße aber, daß es eine tortifolia ist)
Nixkraut
Quellmoos
Utricularia graminifolia (ursprünglich als mal-schauen-ob-das-Licht-reicht-Versuch gepflanzt - Ihr war's zu dunkel - jetzt muss ich mal schauen.
Besatz:
3 Geweihschnecken
geplant: RF, evtl WP

Das "Wohnzimmer-Becken"
Fluval Edge
+ Rising Sun & Mondlicht-Anlage
Denn++le Nano-Deko-Kram
Steine
Mooskugeln
Triangelmoos
Vallisneria tortifolia
Cryptocoryne wendtii
Cryptocoryne willisii
Besatz:
3 Geweihschnecken
1 Zebrarennschnecke
(und ein eingeschlepptes Blasenschneckenbaby)
geplant: CR & WP

Bilder kommen noch.

In beiden Becken ist der Nitrit-Peak schon vorbei. WW kann ich hier bei Gelegenheit nachreichen.


Beste Grüße,
Martin
 
Willkommen im Forum, Martin :)
Wir wollen die Becken sehen ;)

vg
Sven
 
Hallo Martin,

willkommen hier im Forum auch von mir.
Hier gibt es viel zu lernen, und wie mir erst kürzlich jemand selbst schrieb "Spiegelbild der Gesellschaft".

Gruß
Michael
 
So,
hier einmal Bilder:

Der Cube war da noch recht frisch. Das satte Grün im Vordergrund ist nun (leider) weg, zwei von den Mooskugeln wohnten hier nur zum Übergang und sind jetzt im Edge. Damit ist es nicht mehr so voll, wie die Perspektive es auf dem Bild vermuten läßt. Dafür hat das Nixkraut schon ordentlich zugelegt.
IMG_0238.jpg

Hier jetzt der (das?) Edge.
Ich bin noch unentschieden, ob ich das Ansaugrohr hinter Pflanzen verstecke, oder die künftige Garnelenkantine dort nicht doch lieber sehen möchte.
DSC00901.jpg
Und weil ich es so schön finde, hier noch ein Bild von einem meiner aktuellen Bewohner.
DSC00907.jpg
 
Willkommen Martin , schöne Becken ! Viel spaß damit :-)
 
Hallo
Von mir auch ein Herzliches Wilkommen.

Schöne Becken übrigens :)

Aber im Edge würd ich misch zwischen den WP und CR entscheiden weill die WP die CR verdrängen würden.Da sich die WP schneller vermehren.
WElche WW hast du ?
 
hallo martin,

nochmal ein willkommen hier im garnelenforum und ganz viel freude mit den wirbellosen.
grad am anfang tut sich ja immer soooo viel .... bitte weiter berichten und fleißig bildcheneinstellen :)

lg aus dem süden

renate
 
Grüss Dich und Willkommen :)

Ich selbst habe auch seit ca. 4 Monaten das Edge von Fluval und möchte mir in den nächsten Tagen noch gerne ein 2tes holen. Im Moment weiß ich noch nicht ob Dennerle, DreamCube oder Aquael.

Was mir auch noch schwerfällt ist die Entscheidung ob 20 oder 30 Liter. Dein 20 Liter Cube sieht sehr schön aus. Würdest du sagen die Größe ist ausreichend ?

Viel Erfolgt mit den Becken und weiterhin bitte schön reichlich Fotos uploaden :)

Wo hast du deine Pflanzen gekauft ?

Gruß, Patrick :)
 
@ moners:
Hallo Patrick, solange über grob würfelförmige Becken nachgedacht wird, halte ich die 20l für eine gute Wahl. Beim Denn++le Cube hat der knapp 625 qcm reine Bodenfläche bei effektiv vielleicht 16l Wasser. Hieraus denke ich, kann man für die Garnelen relativ viel Oberflächen, Verstecke & Fläche zum abweiden machen. Der 30er hat 44% mehr Grundfläche, aber man wird sicher nicht fast anderthalb mal soviel Deko reinpacken. Und höher ist er ja auch noch. Je mehr Volumen umso mehr ungenutzter Raum verbleibt (anteilig). Wenn Fische mit im Spiel sind sieht das natürlich wieder anders aus, aber das ist bei der Größe für mich ausgeschlossen. Somit vereint der 20er für mich mehr Vor- als Nachteile. Wobei der Edge natürlich wesentlich Wohnzimmer-tauglicher ist...
Die Pflanzen habe ich von Za++c in Duisburg. Die Auswahl ist schwer zu schlagen, und da ich von mir aus in 20 Minuten da bin, kann ich die Pflanzen ansehen und aussuchen, was für mich recht wichtig ist.

einen schönen Abend noch,
Martin
 
Zurück
Oben