The_MOe
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Martin, ich bin 35 Jahre alt und komme aus der Nähe von Düsseldorf.
Ich bin seit letztem Sommer Leser & seit kurzem Mitglied dieses Forums.
Meine Aquarienlaufbahn begann vor etwa 20 Jahren mit der Überwinterung von Goldfischen aus einem zu flachen Teich. (Nachdem damals der Filter regelmäßig quasi klinisch gereinigt wurde und, Wunder-über-Wunder, nicht das gewünschte Filter-Ergebnis lieferte, begann ich mich mit der Thematik zu beschäftigen. Die Fische hatten mein damaliges Unwissen übrigens überstanden.)
Seit damals stand ich immer wieder kurz vor dem Einstieg in die Unterwasserwelt, bin aber über die Anschaffung von Fachbüchern oder dem aufschlauen Internet nie herausgekommen.
Letztes Jahr bekam mein Sohn dann ein Triops-Becken. Über die diversen Foren hierzu fand ich den Zugang zur Nano-Aquaristik.
Die Idee war geboren und die Vorbereitung begann.
Bei mir laufen aktuell (seit kurz nach Weihnachten ;-) )zwei Becken ein.
Das "Büro-Becken"
Denn++le Nano-Cube 20l
Denn++le Nano-Deko-Kram
Mooskugeln
Vallisneria americana (als solche gekauft, mutmaße aber, daß es eine tortifolia ist)
Nixkraut
Quellmoos
Utricularia graminifolia (ursprünglich als mal-schauen-ob-das-Licht-reicht-Versuch gepflanzt - Ihr war's zu dunkel - jetzt muss ich mal schauen.
Besatz:
3 Geweihschnecken
geplant: RF, evtl WP
Das "Wohnzimmer-Becken"
Fluval Edge
+ Rising Sun & Mondlicht-Anlage
Denn++le Nano-Deko-Kram
Steine
Mooskugeln
Triangelmoos
Vallisneria tortifolia
Cryptocoryne wendtii
Cryptocoryne willisii
Besatz:
3 Geweihschnecken
1 Zebrarennschnecke
(und ein eingeschlepptes Blasenschneckenbaby)
geplant: CR & WP
Bilder kommen noch.
In beiden Becken ist der Nitrit-Peak schon vorbei. WW kann ich hier bei Gelegenheit nachreichen.
Beste Grüße,
Martin
ich möchte mich hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Martin, ich bin 35 Jahre alt und komme aus der Nähe von Düsseldorf.
Ich bin seit letztem Sommer Leser & seit kurzem Mitglied dieses Forums.
Meine Aquarienlaufbahn begann vor etwa 20 Jahren mit der Überwinterung von Goldfischen aus einem zu flachen Teich. (Nachdem damals der Filter regelmäßig quasi klinisch gereinigt wurde und, Wunder-über-Wunder, nicht das gewünschte Filter-Ergebnis lieferte, begann ich mich mit der Thematik zu beschäftigen. Die Fische hatten mein damaliges Unwissen übrigens überstanden.)
Seit damals stand ich immer wieder kurz vor dem Einstieg in die Unterwasserwelt, bin aber über die Anschaffung von Fachbüchern oder dem aufschlauen Internet nie herausgekommen.
Letztes Jahr bekam mein Sohn dann ein Triops-Becken. Über die diversen Foren hierzu fand ich den Zugang zur Nano-Aquaristik.
Die Idee war geboren und die Vorbereitung begann.
Bei mir laufen aktuell (seit kurz nach Weihnachten ;-) )zwei Becken ein.
Das "Büro-Becken"
Denn++le Nano-Cube 20l
Denn++le Nano-Deko-Kram
Mooskugeln
Vallisneria americana (als solche gekauft, mutmaße aber, daß es eine tortifolia ist)
Nixkraut
Quellmoos
Utricularia graminifolia (ursprünglich als mal-schauen-ob-das-Licht-reicht-Versuch gepflanzt - Ihr war's zu dunkel - jetzt muss ich mal schauen.
Besatz:
3 Geweihschnecken
geplant: RF, evtl WP
Das "Wohnzimmer-Becken"
Fluval Edge
+ Rising Sun & Mondlicht-Anlage
Denn++le Nano-Deko-Kram
Steine
Mooskugeln
Triangelmoos
Vallisneria tortifolia
Cryptocoryne wendtii
Cryptocoryne willisii
Besatz:
3 Geweihschnecken
1 Zebrarennschnecke
(und ein eingeschlepptes Blasenschneckenbaby)
geplant: CR & WP
Bilder kommen noch.
In beiden Becken ist der Nitrit-Peak schon vorbei. WW kann ich hier bei Gelegenheit nachreichen.
Beste Grüße,
Martin