Get your Shrimp here

Hallo aus Thüringen

Joerg

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2007
Beiträge
511
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.533
Hallo hier ist joerg aus königsee

z.Z.habe ich ein gesellschaftsAQ hauptsächlich besetzt mit mit kleinen salmlern z.b. neons /beilbäuche o.ä. zwergpanzerwelsen ,dornaugen u.
amanos und einer garnelenart welche aussieht wie amano ,kleiner bleibt
und sich angeblich im süswasser AQ vermehrt.
da ich vor habe im frühjahr ein 54 l becken zusätzlich neu ein zu richten
habe ich ein paar fragen an euch:

1.im o.g.AQ habe ich anubias + cryptocoryne ,welche ich auch regelmäßig
beschneide ,nun habe ich im forum gelesen diese beiden
pflanzen - gruppen wären für die GARNIS gefährlich

was ist da drann???

2.wie alt werden die Garnis oben genannte habe ich schon ziemliechlange
mein sohn ist jetzt 3,5 ich glaube die Garnis habe ich schon länger,
in artenbeschreibungen liest man 18 monate oder gar
keine angabe (ist klar abhängig art und haltung)

3.für mein geplantes 54 l habe ich folgende vorstellungen für den

besatz:-ca.10 Garnis CR o. red fire

-5 dornaugen

-5otto`s(zwergharnischwelse)
Ich bin dankbar für jeden Tipp.


Tschüss bis nachher

Joerg

PS.habe vom internet / foren soviel ahnung wie von atomkraftwerken
Tschuldigung
 
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Zu dem Besatz bei mir haben Dornaugen gleich 2 Würfe von Marmorkrebsen restlos aufgefressen ich denke bei Red Fires wird das nichts anderes sein oder willst du keinen Nachwuchs?

ps.Dann wollen wir mal nicht hoffen dass du in einem Atomkraftwerk arbeitest ;)
 
Hi Jörg,
ein Herzliches Willkommen auch von mir. Zu deiner Altersfrage: Die Amanos sollen sehr alt werden können. Bei der ACW sind 6 Jahre angegeben.
An deiner Stelle würd ich den Nelen ein Artbecken einrichten...die Ottos dürften allerdings kein Problem sein, nur bei den Dornaugen hätte ich meine Bedenken.
 
Danke an Flußkrebs und nepumuk füf eure Begrüßung
im Forum . Aber darüber , daß ihr beide mir von Dorn -
augen abratet . Da bin ich schon überrascht.
Die haben doch so ein kleines Maul
und sind so niedlich.
MfG
Joerg
 
Der Schein trübt.
Vor dornaugen gibts kein entrinnen die kommen in jede Ritze.
Und Baby Red Fires passen in das Maul bestimmt 20x rein.
 
Hallo,
auch von mir ein Willkommen- stärkt wieder unsere "Thüringer Fraktion".
Viel Spaß hier.
grüße Stefan
 
Hallo Jörg

auch von mir einen Gruß aus Thüringen /Erfurt
 
Break,dringend wichtig so eben 3 Red Fire ? ca.1cmgroß im GesellschaftsAQ
entdeckt.
Dachte die hätten den Umzug nicht überlebt.
Die Besatzungen des 110 l und des 57 l sind nach dem Umzug
zusammengezogen (unfreiwillig).
P.pulcher hatte immer eine so schöne Färbung ,dachte schon der
ganze Versuch der Haltung roter Garnis im GesellschaftsAQ wäre
zur teuersten Zierfischfütterung aller Zeiten geworden.JS
 
Hi
diese Break hört sich nach CB Funker an lol

Wenn dein Becken ordentlich Bepflanzt ist dann sollte den Fire nix passieren
 
Ducatie
danke für den Trost dachte schon ich müßte
im AQ schlafen um die Fire zu beschützten.
MfG
Joerg
P.S.
Bin dankbar für Vorschläge zur Besetzung des 54 l mit 2
Garniarten die gut zu einander passen .
 
Hi

Naja Red Fire sind doch sehr vermehrungsfreudige Tierchen. Die ein oder andere Garnele wird den Pulchern schonmal zum Opfer fallen.
 
Hi Jörg,

auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier
im Garnelenforum.... :)
 
Hallo

Auch noch ein Herzliches Wilkommen von mir hier im Forum
 
Hallo Jörg,

Herzlich Willkommen hier bei uns.
 
Zurück
Oben