Helene Jungbluth
GF-Mitglied
Heute möchte ich mich auch einmal vorstellen. Ich bin also die Leni aus Solingen, 47 Jahre alt und seit einigen Wochen stolze Besitzerin von 2 Artenbecken für Red Cherries und Marmorkrebsen.
Angefangen hat es mit meinen 60 Liter Gesellschaftsaquarium mit Neons und Zebrabärblingen. Bei einem Streifzug durch einen Zooladen in Wuppertal entdeckte ich dort Hummelgarnelen, wovon ich mir dann einige Tierchen mitgenommen habe. Die tummeln sich auch nach wie vor im Gesellschaftbecken. Später kamen dann noch Amanos dazu.
Mein Interesse wuchs und ich habe erst mal viel hier im Forum gelesen und mir einiges an Wissen angeeignet.
Von meinem Bruder habe ich dann ein verweistes 110 L Aquarium geschenkt bekommen. Dort habe ich in der Mitte eine Trennscheibe eingeklebt (beim Glaser geordert) und fertig waren 2 getrennte Aquarien.
Beide sind voneinander unabhängig, jedes hat einen HMF. Das Becken steht bei Zimmertemperatur. Auf der einen Seite leben seit ca. 4 Wochen 20 Red Cherries und auf der anderen Seite 2 Marmorkrebse. Jedes Becken hat ca. 55 Liter.
Den Tierchen gefällt es gut, meine Red Cherries erwarten den ersten Nachwuchs. Seit drei Tagen habe ich 2 eiertragende Weibchen und viele andere mit Eiflecken.
Auch meinen Marmorkrebsen geht es gut. Diese sind ca. 3 bis 4 cm groß und werden sich sicherlich bald reichlich vermehren.
Jetzt müssten eigentlich noch mehr Pflanzen rein. Im Moment sieht es noch etwas spärlich bewachsen aus. Aber das kommt ja meist von selber.
Ein paar Schnecken möchte ich auch noch reinsetzen, besonders zu den Marmorkrebsen, wegen der Algen. Die Cherries halten die Algen schön zurück, aber die Krebse fressen nur meine Pflanzen aber nicht die Algen. Ich weiß noch nicht so richtig, welche Schnecken ich nehmen soll. Das Becken hat zwischen 18 und 20° und Marmorkrebse sollen ja wohl auch Schnecken fressen.
Na mal sehen, werde mich noch weiter schlau machen.
So, dass war es eigentlich schon.
Bis bald
Leni
Angefangen hat es mit meinen 60 Liter Gesellschaftsaquarium mit Neons und Zebrabärblingen. Bei einem Streifzug durch einen Zooladen in Wuppertal entdeckte ich dort Hummelgarnelen, wovon ich mir dann einige Tierchen mitgenommen habe. Die tummeln sich auch nach wie vor im Gesellschaftbecken. Später kamen dann noch Amanos dazu.
Mein Interesse wuchs und ich habe erst mal viel hier im Forum gelesen und mir einiges an Wissen angeeignet.
Von meinem Bruder habe ich dann ein verweistes 110 L Aquarium geschenkt bekommen. Dort habe ich in der Mitte eine Trennscheibe eingeklebt (beim Glaser geordert) und fertig waren 2 getrennte Aquarien.
Beide sind voneinander unabhängig, jedes hat einen HMF. Das Becken steht bei Zimmertemperatur. Auf der einen Seite leben seit ca. 4 Wochen 20 Red Cherries und auf der anderen Seite 2 Marmorkrebse. Jedes Becken hat ca. 55 Liter.
Den Tierchen gefällt es gut, meine Red Cherries erwarten den ersten Nachwuchs. Seit drei Tagen habe ich 2 eiertragende Weibchen und viele andere mit Eiflecken.
Auch meinen Marmorkrebsen geht es gut. Diese sind ca. 3 bis 4 cm groß und werden sich sicherlich bald reichlich vermehren.
Jetzt müssten eigentlich noch mehr Pflanzen rein. Im Moment sieht es noch etwas spärlich bewachsen aus. Aber das kommt ja meist von selber.
Ein paar Schnecken möchte ich auch noch reinsetzen, besonders zu den Marmorkrebsen, wegen der Algen. Die Cherries halten die Algen schön zurück, aber die Krebse fressen nur meine Pflanzen aber nicht die Algen. Ich weiß noch nicht so richtig, welche Schnecken ich nehmen soll. Das Becken hat zwischen 18 und 20° und Marmorkrebse sollen ja wohl auch Schnecken fressen.
Na mal sehen, werde mich noch weiter schlau machen.
So, dass war es eigentlich schon.
Bis bald
Leni