S
Spadefr0g
Guest
Hallo,
Bin hier zwar schon seit einiger Zeit am mitlesen, wollte mich aber noch vorstellen:
Ich heiße Jakob, komme aus Oberschwaben (Aulendorf) und bin 17 Jahre alt, Schüler, und habe schon sehr jung viel mit Wirbellosen zu tun gehabt (viel getümpelt, großes Interesse an land- und wasserbewohnenden Wirbellosen, zahllose Schmetterlinge aus Raupen herangezogen).
Im Grundschulalter hatte ich mein erstes Aquarium, erst hatte ich an Fische gedacht, dann bin ich aber irgendwie auf Krebse gekommen. Natürlich kamen mir Fische plötzlich sehr langweilig vor
.
Die Wahl fiel dann auf Cambarellus shufeldtii.
Später kam ein zweites Aquarium dazu, und ich hatte im lauf der Zeit Rote Mangrovenkrabben (Pseudosesarma moeshi), Mandarinkrabben (Geosesarma notophorum), Zwergkugelfische (Carinotetraodon travancoricus, die sind unglaublich niedlich!) und Globithelphusa spec. (Die leider nur ein paar Monate überlebt und sich nicht vermehrt haben).
In letzter Zeit habe ich mich aber mehr auf Insekten fokussiert, jetzt züchte ich nur die Käferarten Aegus platyodon (Hirschkäfer), Lucanus maculifemoratus (Hirschkäfer) und Mecynorrhina torquata ugandensis (Rosenkäfer).
Viele Grüße,
Jakob
Bin hier zwar schon seit einiger Zeit am mitlesen, wollte mich aber noch vorstellen:
Ich heiße Jakob, komme aus Oberschwaben (Aulendorf) und bin 17 Jahre alt, Schüler, und habe schon sehr jung viel mit Wirbellosen zu tun gehabt (viel getümpelt, großes Interesse an land- und wasserbewohnenden Wirbellosen, zahllose Schmetterlinge aus Raupen herangezogen).
Im Grundschulalter hatte ich mein erstes Aquarium, erst hatte ich an Fische gedacht, dann bin ich aber irgendwie auf Krebse gekommen. Natürlich kamen mir Fische plötzlich sehr langweilig vor
![Daumen Hoch :thumbup: :thumbup:](/board/styles/default/xenforo/smilies/uppaa22x19.gif)
Die Wahl fiel dann auf Cambarellus shufeldtii.
Später kam ein zweites Aquarium dazu, und ich hatte im lauf der Zeit Rote Mangrovenkrabben (Pseudosesarma moeshi), Mandarinkrabben (Geosesarma notophorum), Zwergkugelfische (Carinotetraodon travancoricus, die sind unglaublich niedlich!) und Globithelphusa spec. (Die leider nur ein paar Monate überlebt und sich nicht vermehrt haben).
In letzter Zeit habe ich mich aber mehr auf Insekten fokussiert, jetzt züchte ich nur die Käferarten Aegus platyodon (Hirschkäfer), Lucanus maculifemoratus (Hirschkäfer) und Mecynorrhina torquata ugandensis (Rosenkäfer).
Viele Grüße,
Jakob