Thomas1966
GF-Mitglied
Hallo miteinander,
ich bin nun eines der neuen Greenhörner hier bei Euch.
Ich habe reichlich Tiere und nun ist auch das Garnelenfieber bei mir ausgebrochen.
Da ja Papier geduldig ist und nicht immer die besten Tipss auf Lager hat, dachte ich mir ich schließe mich Euch an, in der Hoffnung auf gute Tipps.
Zu meinem Tierbestand gehören Zierfische (Süßwasser), Kornnatter, Bartagamen, Faltengecko, australische Prachtfinken, unser Foxterrier Benny, sowie noch die Meerschweine und Zwerghasen.
Mit den Garnelen bin ich noch im Anfangsstadium, da ich mich lieber vorher informiere. 54 Liter Becken läuft schon und die Wasserwerte stimmen soweit. Zur Hilfe nahm ich etwas Aquariumwasser um schon mal einige Bakterien mit ins Wasser zu bekommen.
Geplant sind zum ANfang die sogenannten "Red Fire" Garnelen.
So das wars erst mal vor mir. Wer mehr wissen möchte: einfach fragen.
LG Thomas
ich bin nun eines der neuen Greenhörner hier bei Euch.
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Da ja Papier geduldig ist und nicht immer die besten Tipss auf Lager hat, dachte ich mir ich schließe mich Euch an, in der Hoffnung auf gute Tipps.
Zu meinem Tierbestand gehören Zierfische (Süßwasser), Kornnatter, Bartagamen, Faltengecko, australische Prachtfinken, unser Foxterrier Benny, sowie noch die Meerschweine und Zwerghasen.
Mit den Garnelen bin ich noch im Anfangsstadium, da ich mich lieber vorher informiere. 54 Liter Becken läuft schon und die Wasserwerte stimmen soweit. Zur Hilfe nahm ich etwas Aquariumwasser um schon mal einige Bakterien mit ins Wasser zu bekommen.
Geplant sind zum ANfang die sogenannten "Red Fire" Garnelen.
So das wars erst mal vor mir. Wer mehr wissen möchte: einfach fragen.
LG Thomas