Hallo liebe Forengemeinde!
nachdem ich nun schon mittlerweile eine ganze Woche hier angemeldet bin (und noch viel länger still und heimlich mitlese ), möchte ich mich nun endlich mal offiziell hier vorstellen.
Ich heiße Christine, bin Jahrgang ´76, habe eine Tochter, zwei Axolotl und eine nicht näher bestimmbare Anzahl an Garnelen. In einem 20er Cube werden sich ab heute Abend (die Kleinen lassen gerade tapfer die Eingewöhnungsprozedur über sich ergehen) 21 Tai-Mischer (alles Schwarzröcke) tummeln, in einem 30er sind seit geraumer Zeit (weiß gar nicht mehr, wie lange jetzt) Red Rili, Tiger, Red Fire und eine orangene Truppe samt unzählbarem Nachwuchs zu Hause. Ein 60er wartet ganz sehnsüchtig nun auf die Ankunft weiterer Mischer und Taiwaner
Zur Aquaristik hat es mich schon im Kindes- /Jugendalter getrieben, war da auch lange Jahre in einer Aquarianer-Arbeitsgemeinschaft (so nannte sich das damals... ) aktiv tätig.
Mit fortschreitendem Jugendalter, Auszug aus dem elterlichen Heim, Ausbildung, Studium, Arbeit, geriet das Ganze dann erst mal wieder in Vergessenheit.
"Schuld" am Wiederaufleben der Aquaristik-Leidenschaft war eigentlich meine Tochter, als sie aus dem Kindergarten eine einsame Wasserschnecke aus einem Teich mit nach Hause brachte. Dem armen Tier haben wir dann ein Aquarium spendiert. Und ein ganzes großes Aquarium nur für eine einzige kleine Schnecke ist natürlich quatsch. Also zogen nach und nach noch diverse Fische ein. Das brachte natürlich lange und ausgiebige Streifzüge durch die ein oder andere Aquaristik-Abteilung mit sich und immer wieder und immer öfter blieb ich bei den kleinen Becken mit den Garnelen stehen. Ich fand sie einfach nur unglaublich faszinierend, habe mich aber lange Zeit nicht ran getraut. Irgendwann hab ich einfach Nägel mit Köpfen gemacht. Warum nur immer die kleinen Wusel in Geschäften betrachten und nicht zu Hause?!
Nunja... und da bin ich und noch begeisterter und faszinierter als damals schon.
Der "ein oder andere" kennt das ja schon: ein Becken ist NIE genug! Und da ich vor kurzem über das Aquascaping gestolpert bin (und ich dachte, ich hätte meine Becken immer total toll eingerichtet.... ), wird dies mein nächstes Projekt sein: ein Becken "aquascapen"
So, wer es bis hierher tapfer durchgehalten hat, meinen Vorstellungs-Roman zu lesen, dem wünsche ich an dieser Stelle mein herzliches Beileid...
... und Euch allen miteinander schicke ich mal liebe Grüße aus Frankfurt!
nachdem ich nun schon mittlerweile eine ganze Woche hier angemeldet bin (und noch viel länger still und heimlich mitlese ), möchte ich mich nun endlich mal offiziell hier vorstellen.
Ich heiße Christine, bin Jahrgang ´76, habe eine Tochter, zwei Axolotl und eine nicht näher bestimmbare Anzahl an Garnelen. In einem 20er Cube werden sich ab heute Abend (die Kleinen lassen gerade tapfer die Eingewöhnungsprozedur über sich ergehen) 21 Tai-Mischer (alles Schwarzröcke) tummeln, in einem 30er sind seit geraumer Zeit (weiß gar nicht mehr, wie lange jetzt) Red Rili, Tiger, Red Fire und eine orangene Truppe samt unzählbarem Nachwuchs zu Hause. Ein 60er wartet ganz sehnsüchtig nun auf die Ankunft weiterer Mischer und Taiwaner
Zur Aquaristik hat es mich schon im Kindes- /Jugendalter getrieben, war da auch lange Jahre in einer Aquarianer-Arbeitsgemeinschaft (so nannte sich das damals... ) aktiv tätig.
Mit fortschreitendem Jugendalter, Auszug aus dem elterlichen Heim, Ausbildung, Studium, Arbeit, geriet das Ganze dann erst mal wieder in Vergessenheit.
"Schuld" am Wiederaufleben der Aquaristik-Leidenschaft war eigentlich meine Tochter, als sie aus dem Kindergarten eine einsame Wasserschnecke aus einem Teich mit nach Hause brachte. Dem armen Tier haben wir dann ein Aquarium spendiert. Und ein ganzes großes Aquarium nur für eine einzige kleine Schnecke ist natürlich quatsch. Also zogen nach und nach noch diverse Fische ein. Das brachte natürlich lange und ausgiebige Streifzüge durch die ein oder andere Aquaristik-Abteilung mit sich und immer wieder und immer öfter blieb ich bei den kleinen Becken mit den Garnelen stehen. Ich fand sie einfach nur unglaublich faszinierend, habe mich aber lange Zeit nicht ran getraut. Irgendwann hab ich einfach Nägel mit Köpfen gemacht. Warum nur immer die kleinen Wusel in Geschäften betrachten und nicht zu Hause?!
Nunja... und da bin ich und noch begeisterter und faszinierter als damals schon.
Der "ein oder andere" kennt das ja schon: ein Becken ist NIE genug! Und da ich vor kurzem über das Aquascaping gestolpert bin (und ich dachte, ich hätte meine Becken immer total toll eingerichtet.... ), wird dies mein nächstes Projekt sein: ein Becken "aquascapen"
So, wer es bis hierher tapfer durchgehalten hat, meinen Vorstellungs-Roman zu lesen, dem wünsche ich an dieser Stelle mein herzliches Beileid...
... und Euch allen miteinander schicke ich mal liebe Grüße aus Frankfurt!