Get your Shrimp here

Hallo aus Hannover

M

mr.average

Guest
Hallo allerseits,

Ich bin Olli aus dem schönen Hannover.

In den letzten Monaten habe ich recht häufig das Forum besucht, mich allerdings mit Beiträgen zurückgehalten, da meine Anfängerfragen eigentlich schon alle ausreichend besprochen wurden.

"Angefixt" wurde ich durch einige Arbeitskollegen, die schon seit längerem ihre Süß- und Meerwasserbecken pflegen.
Fische fand ich eigentlich immer doof, aber die kleinen Crystal Red hatten es mir sofort angetan.
Meine Frau war nicht wirklich überzeugt von "gefährlichen Wasserbehältern in der Nähe von Strom", so dass wir im August 2010 erst mal mit dem 20l-Komplett-Set von D. begonnen haben.

In dieses, mit Hilfe aus diesem Forum und meiner Kollegen, eingerichtete Becken kamen die ersten 10 CR's und 2 Mini-Geweihschnecken (0,5 cm) aus einem Geschäft hier in der Nähe. Die ersten Monate lief, von kleineren Problemchen abgesehen alles ganz gut.
Meine Frau fand mittlerweile auch Gefallen an den Becken - also dachten wir daran den Garnelen etwas mehr Platz einzuräumen.

Wir einigten uns aus Platzgründen auf "erst mal 2" Becken.
Ein schöner 60er Cube wurde von mir beinahe gekauft...aber nur beinahe, denn meine Frau war schneller und brachte zum Jahreswechsel ein Meerwasseraquarium mit - das 30er-Set von D.
Dieses stand erst mal über einen Monat rum, da ich erst warten wollte bis genug Geld und Wissen vorhanden ist um Problemfrei zu beginnen...aus dem Bekanntenkreis hatte ich schon gehört wie viel Geld gerade für die Anfangsausstattung draufgeht, was mich erst mal ein wenig abschreckte. Außerdem sah der 20er Würfel neben dem 30er einfach doof aus - also wurde nochmal der nackte 30er D.-Würfel gekauft und nach etwas Vorbereitungszeit die Garnelen umgesetzt. Dazu kam noch eine einzelne White Pearl - es war die letzte beim Händler und da er sie einfach mit zu dem Einkauf gepackt hat, wurde ihr Asyl gewährt.
Auch 6 "ehemals doofe" Borara zogen ein und sorgen seitdem für etwas Action im "Beckenmittelteil". Nachträglich kamen nochmal 3 White Pearl dazu damit sich die einzelne nicht so allein fühlt. Ich hätte gern mehr gehabt, aber anscheinend gibt es in Hannover nicht mehr genügend Interesse an denen. Zitat eines Händlers: "Die kauft keiner mehr."

Danach haben wir das MW-Becken begonnen, das gerade einfährt. Ein paar Bewohner gibt es schon - ein Schlangenseestern, ein paar Röhrenwürmer und leider auch viele Glasrosen.

Soviel zur Vergangenheit - in der Gegenwart bereite ich gerade den Austausch des D.-Eckfilters durch einen AC20 vor. Der "alte" Filter wird dann etwas umgemodelt (nach Anleitung zufällig aus diesem Forum ;) ) um in Zukunft in dem jetzt leer stehenden 20er Würfel sein Werk zu verrichten. Den 20er Würfel baut sich meine Frau selber auf, sie findet die Blauen Tiger so schön - und schon sind es 3 Becken. Nachdem der AC20 eingelaufen ist, werden ein paar CR gekauft und ich werde nicht aufgeben White Pearl zu suchen...im Notfall bestelle ich welche per Post und hoffe, dass meine Nachbarn da sind um das Paket anzunehmen…

Aktuelle Probleme gibt es natürlich auch:

- Das Tausendblatt im CR-Becken (Beckendesign: Modell Westerwald, nur der röhrende Hirsch fehlt noch) wächst mehrere Zentimeter pro Tag und wird langsam anstrengend, außerdem wird es von dem AC20 Auslass zu sehr aus dem Hintergrund in die Mitte gedrängt.

- Langsam stört mich das Siporax in der vorderen linken Ecke. Das hatte ich reingetan um den Beckenumzug etwas verträglicher zu gestalten…und die Garnelen lieben es. Ideal als Ersatz wäre braunes oder grünes Siporax – oder eine Möglichkeit wie ich das gefahrlos so färben kann ;)

- Der AC20-Deckel klappert etwas. Mit Klebeband fixiert geht es, aber irgendwie gefällt mir die Lösung noch nicht.

So, Wall of Text fertig, jetzt noch ein paar Bilder:

Ikea Expedit.JPGStunde 2 nach Umzug.JPGXXX.JPGSternchen.JPGGlasrose.JPG
 
Moin,

schöne Becken habt Ihr da stehen.

Wie ich sehe, ist Eure Geweihschnecke auch so faul wie unsere. Unsere lässt sich immer von der Rennschnecke durchs Becken tragen. Viel tun für ihr Geld tut sie nicht ;-)

Gruß
Indy
 

Anhänge

  • DSCF1778.JPG
    DSCF1778.JPG
    132,6 KB · Aufrufe: 18
... Meine Frau war nicht wirklich überzeugt von "gefährlichen Wasserbehältern in der Nähe von Strom" ...

Moin Olli,

herzlich Willkommen & viel Spaß im GF!

Ich würde mir halt nicht so auffällig die Haare föhnen, wenn Deine Frau badet ... :arrgw:



... Langsam stört mich das Siporax in der vorderen linken Ecke. Das hatte ich reingetan um den Beckenumzug etwas verträglicher zu gestalten … und die Garnelen lieben es. Ideal als Ersatz wäre braunes oder grünes Siporax – oder eine Möglichkeit wie ich das gefahrlos so färben kann ...

Nur kurz dazu: Das Siporax Mini (diese kleinen Kopfschmerztabletten) gibt es mittlerweile in brauner Färbung; Schau mal unter "Sera Professional Floreground" - keine Röhrchen, aber Siporax mit gleicher Wirkung.
 
@Indianer:
Nein, die tut schon was für ihr Geld...die beiden hinterlassen überall kleine weiße Pakete ;)
Momentan allerdings streiten sie und haben sich in unterschiedliche Ecken verzogen.

Nur kurz dazu: Das Siporax Mini (diese kleinen Kopfschmerztabletten) gibt es mittlerweile in brauner Färbung; Schau mal unter "Sera Professional Floreground" - keine Röhrchen, aber Siporax mit gleicher Wirkung.

Ja, das sieht schon ganz gut aus wenn es noch etwas dunkler wird, allerdings vermute ich dass das Siporax auch wegen des Lochs in der Mitte soviel Anziehungskraft hatte. Aber ich werd es mal mit dem Sera probieren und mir eine Handvoll aus dem Laden in der Nähe mitnehmen.
 
Moin moin, es ist an der Zeit für ein kleines Update.

Mittlerweile hat sich unser Bestand auf 3 + 1 Becken vergrößert.
Das neue Becken hat 54l, und wird mit Ablegern und Tieren aus den anderen Becken besetzt...da hat sich einiges angesammelt....aber dazu später.

Das 30l-Garnelenbecken ist mittlerweile mit den CR und 3 sogenannten "Skeleton Snow White" - oder ähnlich, den 5 White Pearl die wir ohne Versand ergattern konnten und einigen Red Fire besetzt. Zudem befinden sich noch 6 Funkensalmler darin, die demnächst mit den WP in das 54er ziehen.

In dem 20l-Garnelenbecken befinden sich Blaue Tiger und Yellow Fire....aber dazu schreib ich nicht viel, das wird nicht von mir betreut ;). Die YF werden auch in das 54er Becken umgesiedelt...mal schauen was da so rauskommt.

Das 30l Meerwasserbecken ist derzeit noch etwas karg, außer 3 Einsiedlerkrebsen und 2 Lysmta Wurdemannis haben gerade mal eine Kolonie Xenia und 2 Scheibenanemonen den Weg ins Wohnzimmer gefunden. Außer 1-2 Turboschnecken ist auch vorerst noch nicht viel geplant da ich erst ein "Gefühl" für das Becken bekommen will. Die Glasrosen sind dank der Garnelen und etwas manueller Hilfe Geschichte, der Schlangenseestern zeigt ab und zu seine Ringelsockenbeine (oder Arme?), und irgendeine Krabbe die mit dem Lebendgestein kam hat mittlerweile eine beeindruckende Größe von geschätzten 3cm entwickelt - leider habe ich sie noch nie länger als 1 Sekunde gesehen.

Das 54l-Becken wurde heute erstmals gefüllt und sieht dementsprechend aus...der beiligende Filter wird am nächsten Werktag durch ein Modell ersetzt das mehr Freiraum bei der Bestückung mit Filtermaterial bietet, und einfacher Garnelensicher zu machen ist. Welches Modell es wird weiß ich noch nicht. Da ich den Aufwand scheue die Abdeckung für einen Außen-/Anhängefilter zu präparieren muss ich mich erstmal umhören/umlesen.

Der Plan zum Besatz des 54ers ist auch noch nicht 100% fest. Wie man vielleicht bemerkt waren meine Anfangsanschaffungen nicht wirklich durchdacht, und ich versuche die Fehler möglichst schonend zu korrigieren. Die CR machen mir dabei Sorgen, sie sehen zwar relativ zufrieden aus, die Wasserwerte sind (theoretisch) geeignet die Vermehrung zu begünstigen, aber es tut sich einfach nichts in die Richtung.
Die ebenfalls eingesetzten Red Fire - 12 Stück, davon momentan 7 mit Eifleck - werden bald die Vorherrschaft übernehmen.
Wenn die CR mit in das 54er gehen droht ihnen dort dasselbe Schicksal, da sie den WP/YF gegenüberstehen...aber wie heisst es so schön: Abwarten und Tee trinken...


Edit: Die Filterentscheidung ist gefallen....es wird ein HMF, entweder die Eck-Variante oder über eine ganze Seite.

Ein paar neue Bilder gibt es noch:
IMG_0377.JPGIMG_0386.JPGIMG_0340.JPGIMG_0408.JPGIMG_0402.JPGPutztrupp.JPGIMG_0414.JPG
 
Update

Und mal wieder etwas neues.

Nach den ganzen Umzugsmaßnahmen vor einigen Wochen hatten die Aquarien etwas Zeit sich wieder zu beruhigen.

In dem 54er Becken mit den Red Fire und den Fischen haben sich mittlerweile mehrere dutzend Minigarnelen versammelt. Ich finde es immer noch faszinierend - eine ganze Zeit lang waren immer nur 1-2 Minigarnelen gleichzeitig sichtbar, und mittlerweile findet man die, teilweise schon 1 cm großen egal wo man hinschaut. Die Fische nutzen mittlerweile das ganze Aq-Volumen aus und sind schon soweit trainiert, daß sie beim Öffnen der Futterklappe an die Strömungstechnisch günstigen Plätze schwimmen.

Das 30l-Becken ist nach dem "Trennungsaufwand" auch wieder im Normalzustand. Die Plastikwurzel ist rausgeflogen, und eine Moosbepflanzte "echte" Wurzel ist dafür reingekommen. Die Garnelenhöhlen sind in das 54er Becken gekommen um dort wg. des spärlichen Anfangsbewuchses etwas mehr Deckung zu bieten. An der Rückwand hängt seit kurzem ein bemoostes Siporax-Netz....mal schauen wie sich das entwickelt. Zu meiner Erleichterung haben die Crystal Red den Stress nicht nur gut weggesteckt, sondern auch kurz danach angefangen das erste Mal Vermehrungsabsichten zu entwickeln. Noch rätsele ich ob sie das in Zukunft von allein machen, oder ob ich sie wieder bedrohen muss um "Hurra, wir leben noch"-Sex auszulösen, aber das wichtigste ist - der erste Nachwuchs ist da - ziemlich klein aber schon mit roten Flecken. Bei den CR freut mich das ganz besonders. 10 Monate(geschätzt) kein Nachwuchs - und auf einmal tragen 3 gleichzeitig Eier.

In dem 20l Tigerbecken ist auch schon der erste Nachwuchs entlassen, allerdings sind die Minitiger wahre Meister des Versteckens....außer wackelnden Schwänzen im Moos sieht man da nichts.

IMG_0543.JPGIMG_0559.JPGIMG_0628.JPGIMG_0618.JPG
 
Hai Olli,
Ich komme aus der region, weiter östlich.
Habe auch Blue Tiger, vielleicht können wir ja mal 2-3,4,5 tauschen, um mal neues Blut in die Becken zu bekommen.
Meine sind aber auch gerade erst ganz frisch, dauert noch ein bischen.
Aber sonst dist du ja voll mittendrin, echt super.
Gruß Uwe
 
Moin moin,

mit den Tigern dauert es bei uns auch noch ein bischen, das ist jetzt gerade der erste Nachwuchs, und da muss auch noch ein bischen sortiert werden.
Die Ursprungstiere sind übrigens von 2 Haltern/Händlern aus der Gegend hier, und Hannoveraner Leitungswasser gewöhnt. Das Weibchen auf dem Bild ist von einem Forenmitglied, bei Interesse schreib ich Dir woher.
 
Hi, suchst du noch white pearl? Könnte dir welche abgeben. Wohne 30 km südlich von H. in Elze...

LG mone
 
Moin moin,

derzeit suche ich nichts mehr, aber Danke für das Angebot.
 
Update - 30l CR

Mal wieder ein kleineres Update.

Der 30er Cube sieht mittlerweile wieder fast normal aus.
Die Moosrückwand muss noch wachsen und eigentlich müsste mal wieder etwas gegärtnert werden....aber ich traue mich derzeit nicht.
Die CR scheinen alle entlassen zu haben - und der Nachwuchs ist soooo niedlich -.-



IMG_0668.JPGIMG_0669.JPG
 
Hey Oli is ja alles super bei dir. Freue mich für dich und das alles so bleibt!!!
Gruß Uwe
 
Zurück
Oben