SabineK
GF-Mitglied
Ich möchte mich euch kurz vorstellen.
Ich heiße Sabine und komme aus dem Oberbergischen Land (Wasserwerte: eher weich)
Die Aquaristik hat mich seit August dieses Jahr in seinen Fängen - und das ist gut so.
Seit dem beschäftigte ich mich mit allen dazugehörigen Süßwasserbeckenthemen. Wer hätte das gedacht, es ist total interessant und spannend zugleich. Zum einen mag ich die Natur und zum anderen die Tiere. Im Aquarium ist beides vereint. Hier das Gleichgewicht herzustellen und viel zu beobachten und zu pflegen ist einfach super. Zuerst sollte es ein 80 Liter Becken werden mit ein paar kleinen Fischen. Da stand für mich aber schon fest das ich unbedingt ein Quarantänebecken haben möchte. Na ja, wie das so geht. Irgendwann hält man es nicht mehr aus zu warten und alles nur in der Theorie zu lesen. Und dann kahm mir die Idee:
Es wäre doch toll erstmal mit dem Quarantänebecken anzufangen, was sich für mich ertmal schneller realisieren ließe als ein größeres Becken. Tja, und dann war da noch das kleine schnuckelige Becken im Zooladen - mit Garnelen. Geniale Tiere muß ich sagen.
Für eine Anfängerin wie mich ist das doch bestimmt das richtige?!
Gesagt getan. Es wurde ein 30 Liter Nano Cube Komplett-Set. Allerdings habe ich den Dünger nicht im Becken haben wollen. Da es erstmal robuste Garnelen sein sollten habe ich mich für die Sakuras entschieden. Die sehen auch toll aus in einem grünen Dschungel.
Tiere mit der Postzusenden - nee, das geht ja gar nicht. Schließlich möchte ich auch sehen wo sie herkommen und wie sie vor Ort im Becken leben. Also ins Fachgeschäft und 12 Sakuras gekauft. Total begeisternd die Tierchen zu beobachten. Allerdings hatte ich nach ein paar Tagen der Eingewöhnung das Gefühl das es sich nicht um Sakuras handelt sondern um "gefärbtere" Red Fire Garnelen
. Es scheint ein bunter Haufen zu sein
.
Wenige sind wirklich deckend Kirschrot und bei den meisten ist der Eifleck zu sehen. Muß man den eine Lupe zum Garnelenkauf mitnehmen? So macht jeder seine persönlichen Erfahrungen.
Es wäre schön hier im Forum Privatzüchter kennenzulernen bei denen auch alles stimmt, jemand der mit Herz bei der Sache. Gibt es den bei mir in der Nähe Garnelenverrückte?
Machte't jut. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.
Sabine
Ich heiße Sabine und komme aus dem Oberbergischen Land (Wasserwerte: eher weich)
Die Aquaristik hat mich seit August dieses Jahr in seinen Fängen - und das ist gut so.
Seit dem beschäftigte ich mich mit allen dazugehörigen Süßwasserbeckenthemen. Wer hätte das gedacht, es ist total interessant und spannend zugleich. Zum einen mag ich die Natur und zum anderen die Tiere. Im Aquarium ist beides vereint. Hier das Gleichgewicht herzustellen und viel zu beobachten und zu pflegen ist einfach super. Zuerst sollte es ein 80 Liter Becken werden mit ein paar kleinen Fischen. Da stand für mich aber schon fest das ich unbedingt ein Quarantänebecken haben möchte. Na ja, wie das so geht. Irgendwann hält man es nicht mehr aus zu warten und alles nur in der Theorie zu lesen. Und dann kahm mir die Idee:
Es wäre doch toll erstmal mit dem Quarantänebecken anzufangen, was sich für mich ertmal schneller realisieren ließe als ein größeres Becken. Tja, und dann war da noch das kleine schnuckelige Becken im Zooladen - mit Garnelen. Geniale Tiere muß ich sagen.
Für eine Anfängerin wie mich ist das doch bestimmt das richtige?!
Gesagt getan. Es wurde ein 30 Liter Nano Cube Komplett-Set. Allerdings habe ich den Dünger nicht im Becken haben wollen. Da es erstmal robuste Garnelen sein sollten habe ich mich für die Sakuras entschieden. Die sehen auch toll aus in einem grünen Dschungel.
Tiere mit der Postzusenden - nee, das geht ja gar nicht. Schließlich möchte ich auch sehen wo sie herkommen und wie sie vor Ort im Becken leben. Also ins Fachgeschäft und 12 Sakuras gekauft. Total begeisternd die Tierchen zu beobachten. Allerdings hatte ich nach ein paar Tagen der Eingewöhnung das Gefühl das es sich nicht um Sakuras handelt sondern um "gefärbtere" Red Fire Garnelen
![Argwohn :arrgw: :arrgw:](/board/styles/default/xenforo/smilies/arrgw15x18.gif)
![clip_image001.gif](http://file:///C:/DOKUME%7E1/Sabine/LOKALE%7E1/Temp/msoclip1/01/clip_image001.gif)
Wenige sind wirklich deckend Kirschrot und bei den meisten ist der Eifleck zu sehen. Muß man den eine Lupe zum Garnelenkauf mitnehmen? So macht jeder seine persönlichen Erfahrungen.
Es wäre schön hier im Forum Privatzüchter kennenzulernen bei denen auch alles stimmt, jemand der mit Herz bei der Sache. Gibt es den bei mir in der Nähe Garnelenverrückte?
Machte't jut. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.
Sabine