derDennis
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
weil ich hier schon so Einiges mitgelesen hab und mich in nächster Zeit was mehr mit Garnelen beschäftigen möchte, hab ich mich hier grad mal angemeldet.
Somit denke ich, gehört sich auch eine kurze Vorstellung.
Mein Name ist Dennis, bin 33 Jahre alt und habe schon seit über 20 Jahren Aquarien.
Momentan beschäftige ich mich hauptsächlich mit südamerikanischen Welsen, vorwiegend Harnischwelse und mit Diskus.
Schon länger finde ich Garnelen sehr interessant, aber bis Ende letzten Jahres hab ich mich eigentlich nie um ernsthafte Pläne der Garnelen-Haltung gekümmert.
Letztes Jahr hab ich dann ein Fluval-Edge Nano-Aquarium bei einem Händler "In Aktion" gesehen und fand die Form und die Möglichkeit auch von oben ins Becken zu gucken irgendwie witzig.
Zu Weihnachten hab ich dann so ein Becken geschenkt bekommen.![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Dort sind dann im Februar 10 Garnelen "Red Fire" eingezogen. Der Händler hatte mir gesagt, dass 10 Tiere reichen würden für den Anfang. Hab ihm das geglaubt, denn er hat sich ja selber das Geschäft versaut. Hätte auch mehr genommen.
Nun ja, bisher sieht man die Garnelen eher selten.
Da ich aber nicht sicher bin, ob man problemlos Garnelen aus einer anderen Zucht dazusetzen kann, ohne dass es vielleicht zu bakteriellen Unverträglichkeiten kommt, hab ich es erst mal bei den 10 Tieren belassen. Vor etwa 3 Wochen habe ich dann auch das erste Mal ein Weibchen mit Eiern gesehen und denke mal, dass ich bald mehr, als 10 Garnelen habe.
Aber ich habs ja nicht eilig.
Da mir auch "Yellow Fire" sehr gut gefallen, bekomme ich in 2 Wochen etwa 20 Tiere von Privat. Ik freu mir!
Das ist zwar jetzt schon was mehr, als ne reine Vorstellung, aber meine weiteren Pläne sind es, ein bisher reines Welsbecken mit Hypancistrus zebra zusätzlich mit Garnelen zu besetzen.
Eigentlich hatte ich an die "Yellow Fire" gedacht, aber farblich würden die in meinem Nano-Becken mit dunklem Boden besser aussehen. Die "Red Fire" würden vermutlich im Welsbecken mit hellem Sand farblich besser passen.
Vielleicht tausche ich dann, wenn ich die gelben bekomme.
Und wo wir grad bei den Plänen sind, direkt mal ne Frage in die Runde. Ich werd mich zwar selber auch noch einlesen, aber da das Welsbecken groß genug ist, hatte ich evtl auch an eine zweite Garnelen-Art gedacht.
Habt ihr Vorschläge oder Erfahrungen mit Garnelen, die ich zusammen mit den "Yellow" oder "Red Fire" Garnelen im Welsbecken vergesellschaften könnte. Das Wasser hat einen ph-Wert um 7, KH2 und GH5 und die Temperatur beträgt 29 Grad.
Schon mal Danke!
Gruß
der Dennis
weil ich hier schon so Einiges mitgelesen hab und mich in nächster Zeit was mehr mit Garnelen beschäftigen möchte, hab ich mich hier grad mal angemeldet.
Somit denke ich, gehört sich auch eine kurze Vorstellung.
Mein Name ist Dennis, bin 33 Jahre alt und habe schon seit über 20 Jahren Aquarien.
Momentan beschäftige ich mich hauptsächlich mit südamerikanischen Welsen, vorwiegend Harnischwelse und mit Diskus.
Schon länger finde ich Garnelen sehr interessant, aber bis Ende letzten Jahres hab ich mich eigentlich nie um ernsthafte Pläne der Garnelen-Haltung gekümmert.
Letztes Jahr hab ich dann ein Fluval-Edge Nano-Aquarium bei einem Händler "In Aktion" gesehen und fand die Form und die Möglichkeit auch von oben ins Becken zu gucken irgendwie witzig.
Zu Weihnachten hab ich dann so ein Becken geschenkt bekommen.
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Dort sind dann im Februar 10 Garnelen "Red Fire" eingezogen. Der Händler hatte mir gesagt, dass 10 Tiere reichen würden für den Anfang. Hab ihm das geglaubt, denn er hat sich ja selber das Geschäft versaut. Hätte auch mehr genommen.
Nun ja, bisher sieht man die Garnelen eher selten.
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Aber ich habs ja nicht eilig.
Da mir auch "Yellow Fire" sehr gut gefallen, bekomme ich in 2 Wochen etwa 20 Tiere von Privat. Ik freu mir!
Das ist zwar jetzt schon was mehr, als ne reine Vorstellung, aber meine weiteren Pläne sind es, ein bisher reines Welsbecken mit Hypancistrus zebra zusätzlich mit Garnelen zu besetzen.
Eigentlich hatte ich an die "Yellow Fire" gedacht, aber farblich würden die in meinem Nano-Becken mit dunklem Boden besser aussehen. Die "Red Fire" würden vermutlich im Welsbecken mit hellem Sand farblich besser passen.
Vielleicht tausche ich dann, wenn ich die gelben bekomme.
Und wo wir grad bei den Plänen sind, direkt mal ne Frage in die Runde. Ich werd mich zwar selber auch noch einlesen, aber da das Welsbecken groß genug ist, hatte ich evtl auch an eine zweite Garnelen-Art gedacht.
Habt ihr Vorschläge oder Erfahrungen mit Garnelen, die ich zusammen mit den "Yellow" oder "Red Fire" Garnelen im Welsbecken vergesellschaften könnte. Das Wasser hat einen ph-Wert um 7, KH2 und GH5 und die Temperatur beträgt 29 Grad.
Schon mal Danke!
Gruß
der Dennis