Get your Shrimp here

Hallo aus dem Stuttgarter Raum

Makkaroni

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2012
Beiträge
644
Bewertungen
48
Punkte
10
Garneleneier
5.742
Oh wie unhöflich, jetzt habe ich erst ein Thema erstellt, ohne mich vorzustellen, was ich hiermit nachholen möchte:

Ich wohne in der Nähe von Stuttgart und bin 32 Jahre alt. Bisher hatte ich noch kein Aquarium, habe aber andere immer ganz begeistert bewundert.
In 3 Monaten werde ich umziehen und da möchte ich mir dann gern ein Aquarium zulegen, wahrscheinlich einen Dennerle 30l Cube mit Garnelen und vielleicht ein paar Fischen drin... - das sieht so toll aus!

Vorher möchte ich mich aber ausreichend informieren, um nichts falsch zu machen... - deshalb bin ich hier! ;)

Freue mich über alle möglichen Tipps und Ratschläge!
 
Willkommen,
Ich bin auch noch neu hier.
da können wir uns ja zusammen tuhn(nein kleiner Scherz ;) )
die sind soweit ich das beurteilen kann sehr nett hier.
 
Vielen Dank für die sehr netten Begrüßungen!!!

@Lutz, vielen Dank für den Tipp mit dem Chat, wenn ich mal schnell Infos brauche, werde ich da suchen!

@Anna, auch willkommen! Hast Du schon Garnelen oder informierst Du Dich auch erstmal noch? Ich habe bisher hier auch nur sehr nette Erfahrungen gemacht!

@Red Sakura, hälst Du schon Garnelen? Oder bist auch am Informieren?
 
Oh super! Hälst Du die mit Leitungswasser oder bereitest Du das irgendwie auf?
Hast Du eventuell auch Bodenseewasser?

Ich möchte nur ungefähr wissen, ob meine Wasserwerte für Garnelen überhaupt geeignet sind...
 
Hallo Makkaroni,


ein Willkommen auch von mir.

Ich halte hier Red Bees in Bodensee-Leitungswasser und sie vermehren sich.

Aber: wir haben eine Wasserenthärtungsanlage im Haus
Aber: die Vermehrungsquote ist nicht überragend. Pro "Entlassung" werden nach meiner Schätzung nur 1-2 Tiere groß.

Ich bin am überlegen, ob ich nicht mit Regenwasser mische.
Es ist schade, wenn man erst ganz viele Eier unter dem Bauch der Garnelen sieht. Wenn man zum richtigen Zeitpunkt ins Aqua schaut und ganz viele Minis nach der Entlassung entdeckt, und später werden es immer weniger....

Meine Methode ist also nicht die beste. Es klappt, aber nicht wirklich gut.


Grüßle

Anja
 
@neleneuling, oh, das klingt ja nicht so toll... - wenn die kleinen Garnelen gar nicht überleben :(
Und Du meinst es liegt am Wasser? Falls Du mit Regenwasser mischt, sag mir doch bitte ob das geklappt hat...
 
Ich habe mich schon sehr lange informiert und werde höchstwahrscheinlich dieses Wochenende Garnelen einsetzen
 
Anna, oh das klingt ja aufregend! Für was für welche hast Du Dich denn entschieden? Was hast Du für ein Aquarium?
 
Hallo
Ich muss euch jetzt mal ein bisschen dazwischenfunken.
Mit den Red Bees das wird mit einem verschnitt von regen und leitungswasser auch nichts.
Ihr müsst komplett Regen- oder Osmosewasser nehmen und dabei die Gh anheben. Ihr braucht einen niedrigen ph und einen kh mit möglichst 0. Das schafft ihr mit einem Verscnitt mit Leitungswasser nie.
Das Regenwasser müsst ihr dann aufsalzen. Zu empfehlen wäre hier das Salty shrimp bee mineral gh plus. Bis zu einem Leitwert von 200 oder einer gh von 4-5.
Falls noch fragen sind, einfach schreiben.
@Makkaroni: Wo wohnst du denn bei Stuttgart? Ich wohne in Esslingen.
Steffen
 
@Red Sakura, vielen Dank für die Info! Mittlerweile habe ich auch schon mitbekommen, dass ich mich von den Bees mit normalem Leitungswasser verabschieden muss (Danke an Henning). Mittlerweile bin ich bei Deinem Namen, nämlich den Red Sakura angekommen... - die müsste ich doch auch mit meinem Wasser halten können, oder?
Hälst Du die auch??? Bzw. könntest Du da eventuell in ein paar Monaten ein paar abgeben? (nur so als Frage... ;) )
Komme aus Fellbach, ist also nicht so weit weg...
 
Hallo,

danke für dein Mitgefühl, aber ganz soooo dramatisch ist die Situation hier nicht. Es werden schon mehr, aber bei besseren Bedingungen könnten es eben noch viel, viel mehr sein. Die Garnelen, die eine gewisse Größe erreicht haben, werden bei mir relativ alt. Von den neun, die ich Januar 2011 als erwachsene Tiere eingesetzt habe, leben heute noch sechs.

Vorhin habe ich meine Sera Tröpchentests eingeweiht:

Leitungswasser: GH: 8; KH: 7; PH: 7,5
Garnelenbecken: GH: 8; KH: 5; PH: zwischen 7 und 7,5
Was die Karbonathärte drückt, ist mir ein Rätsel, aber Chemie zählt nicht gerade zu meinen Stärken:rolleyes:.

Schöne Sakuras finde ich persönlich eine sehr gute Wahl.

Viel Spaß mit deinem neuen Hobby,
bei Fragen bist du ja hier im Forum gut aufgehoben.

Hier gibt es jede Menge Fachmänner (und Fachfrauen):D.


Grüßle

Anja


@Steffen
Wenn´s mit der Umstellung konkret wird, komme ich sehr gerne auf deine Hilfe zurück. :)
Ich habe gerade in die Tonne geschaut - jede Menge Pollen!! :eek:

Grüßle

Anja
 
Hallo
Es gibt Red Bee Stämme denen Leitungswasser nichts ausmacht. Wenn ich mir allerdings zum Beispiel aus Japan aus einem Benibachistamm Tiere importiere, die in optimalem Wasser gehalten werden, werden diese sofort sterben.
Ja. Ich habe immer wieder Sakuras abzugeben. Einfach dann melden.
Steffen
 
Zurück
Oben