tönnchen
GF-Mitglied
Na sowas, da darf ich dem Anbieter der Blue Pearls aus meiner Umgebung erst eine PN schicken wenn ich einen Forumsbeitrag geschrieben habe - okay, dann tu ich das doch und stell mich erstmal vor.
Hallo,
ich bin tönnchen *knicksmach* und hab ein 54l Becken, das vor anderthalb Wochen etwa einen Neustart erlebt hat. Vorher war es ein Pflanzenaquarium, das mangels wissen meiner seits einer Algenplage zum Opfer gefallen ist. Nach jetztigem Wissensstand ein vermeidbarer Fehler, aber was lernt man nicht alles durch Fehler!
Momentan besteht mein Besatz aus 22 Red Fire, die sich seid 3 Tagen bei mir eingewöhnen. Inklusive einer Enttäuschung - denn 2 überlebten die Reise per Post erst gar nicht - weswegen es mir auch so wichtig ist das meine nächsten Tiere aus meiner Umgebung kommen.
Es sind noch Corydoras (eine der drei kleinen Arten) geplant, etwa 10 Tiere und Guppys oder Perlhuhnbärblinge, sowie Apfelschnecken.
Das Becken enthält auch eine Rennschnecke, im nachhinein war das wohl keine so kluge Entscheidung, da es sich wohl um einen Wildfang handeln muss und ich strittiges zur Ernährung gelesen habe. Bei mir ist auch an noch kein Gemüse das ich anbot rangegangen. Wenn die kleine wirklich nur vom Algenaufwuchs der Oberflächen lebt, werde ich es mir zweimal überlegen ihr je Otocinclus als Nahrungskonkurrenten dazu zu setzen, obwohl das Ursprünglich geplant war.
So, ich hoffe das Hallo reicht erstmal aus und ich darf nun Fragen zu den Tierena aus meiner Nähe stellen.
Grüße,
Teresa
P.s.: Das soll natürlich nicht heißen, das ich die Informationen des Forums nicht auch zu schätzen wüsste, ich lese mich hier nun ganz eifrig ein.
Hallo,
ich bin tönnchen *knicksmach* und hab ein 54l Becken, das vor anderthalb Wochen etwa einen Neustart erlebt hat. Vorher war es ein Pflanzenaquarium, das mangels wissen meiner seits einer Algenplage zum Opfer gefallen ist. Nach jetztigem Wissensstand ein vermeidbarer Fehler, aber was lernt man nicht alles durch Fehler!
Momentan besteht mein Besatz aus 22 Red Fire, die sich seid 3 Tagen bei mir eingewöhnen. Inklusive einer Enttäuschung - denn 2 überlebten die Reise per Post erst gar nicht - weswegen es mir auch so wichtig ist das meine nächsten Tiere aus meiner Umgebung kommen.
Es sind noch Corydoras (eine der drei kleinen Arten) geplant, etwa 10 Tiere und Guppys oder Perlhuhnbärblinge, sowie Apfelschnecken.
Das Becken enthält auch eine Rennschnecke, im nachhinein war das wohl keine so kluge Entscheidung, da es sich wohl um einen Wildfang handeln muss und ich strittiges zur Ernährung gelesen habe. Bei mir ist auch an noch kein Gemüse das ich anbot rangegangen. Wenn die kleine wirklich nur vom Algenaufwuchs der Oberflächen lebt, werde ich es mir zweimal überlegen ihr je Otocinclus als Nahrungskonkurrenten dazu zu setzen, obwohl das Ursprünglich geplant war.
So, ich hoffe das Hallo reicht erstmal aus und ich darf nun Fragen zu den Tierena aus meiner Nähe stellen.
Grüße,
Teresa
P.s.: Das soll natürlich nicht heißen, das ich die Informationen des Forums nicht auch zu schätzen wüsste, ich lese mich hier nun ganz eifrig ein.